T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Partnerlink
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

NvwG - Sky Is The Limit XII - Tag-Team Turnier - Turnierablauf und Wertung

Turnierablauf:
Die Spieldauer beträgt 3 Stunden, dies entspricht 180 Minuten.
Vor dieser Spielzeit werden die Paarungen bekannt gegeben und die Tische zugeteilt. In der Spielzeit müssen auch die Ergebnisse abgegeben werden.
Unser Verein empfiehlt allen Teams die Nutzung einer Schachuhr. Dies ist keine Pflicht, aber sollte der angestrebte Standard sein. Wir glauben, dass eine messbare Gleichverteilung der Spielzeit die Fairness des Spiels erhöht. Bitte sprecht die Nutzung einer Schachuhr und die daraus entstehenden Leitplanken und Konsequenzen für Euer Spiel individuell mit Euren Mitspielern ab. Es sollten keine Missverständnisse bestehen, welche Aktionen z.B. bei abgelaufener Zeit noch möglich sind. Die Jugdes verlassen sich darauf, dass Ihr das sauber besprecht. Es kann im Nachhinein keine Änderung am Spielergebnis geben.

Zeitliche Abfolge:
08:30 - 09:00 Uhr: Check-in bei der Turnier-Orga in Person und BCP
09:00 - 09:15 Uhr: Begrüßung, Organisatorisches & Bekanntmachung der ersten Paarung
09:15 - 12:15 Uhr: Spiel 1 (Ergebnisabgabe bis 12:20 in BCP)
12:15 - 13:15 Uhr: Mittagspause (13:10 Uhr Bekanntgabe Paarungen Spiel 2)
13:15 - 16:15 Uhr: Spiel 2 (Ergebnisabgabe bis 16:20 Uhr)
16:15 – 16:45 Uhr: Kaffeepause (16:40 Uhr Bekanntgabe Paarungen Spiel 3)
16:45 – 19:45 Uhr: Spiel 3 (Ergebnisabgabe bis 19:50 Uhr)
20:00 – 20:15 Uhr: Siegerehrung im Anschluss gemeinsamer Abbau

Missionen:
Es werden 3 Missionen aus dem „Chapter Approved Mission Pack 2025-2026“ gespielt

Spiel 1
Mission B
Supply Drop
Tipping Point
Deployment 6

Spiel 2
Mission J
Linchpin
Search and Destroy
Deployment 1

Spiel 3
Mission R
Terraform
Sweeping Engagement
Deployment 5

Tisch Set-Up:
Die Tische werden nach Vorbild eines Layouts des GW Chapter Approved 2025-2026 Tournament Companions aufgebaut.
• Abweichungen: Das Terrain kann nicht zu 100% abgebildet werden, sodass die Spieler sich vor Spielbeginn bitte einigen! Alle Terrainzonen sind Ruinen und das jeweilige Erdgeschoss ist für truelineofsight verschlossen. Darüber hinaus darf in den Ruinen die dritte Ebene nicht genutzt werden, sodass die Regel “PlungingFire”
keine Anwendung hat.
Beide Teams des jeweiligen Tisches sollten nach dem Spiel gemeinsam das Terrain und die Objective Marker anhand des Handouts für die nächste Runde mit Sorgfalt vorbereiten. Zu Beginn der neuen Runde sollten beide Teams Ihren neuen zugewiesenen Tisch auf die korrekte Aufbauweise des Terrains und Lage der Objectives checken. Dies geschieht eigenverantwortlich, startet das Spiel, ist das aufgebaute Setup fix und bleibt bestehen bis Ende der Runde.
Wir bitten um Euer Verständnis und Mitwirkung.

Hinweise:
• Für die Ermittlung des „Angreifers bzw. Verteidigers“ sowie des „ersten Zuges“ werfen beide Spieler einen W6. Das addierte Teamergebnis bestimmt den Sieger des 'roll offs' („Angreifer &. Verteidiger“ sowie der „erste Zug“ sind getrennte 'roll offs').

Zusammensetzung Battle Points je Mission:
50 Punkte maximal Primary
40 Punkte maximal Secondary
10 Punkte maximal für mindestens Battle Ready Bemalstatus. Um diese 10 Punkte zu erhalten, müssen beide Teamarmeen die Kriterien erfüllen.

Challenger Cards sind eindeutig erlaubt und Teil des Spielablaufs gemäß offiziellem Regelwerk. Ein Team zieht dabei nur 1 Challenger Card pro Team pro Gelegenheit.Das Springerteam, sollte der Fall des Springens durch eine ungerade Teamanzahl am 15.11.25 eintreten, ist von der Battle Ready Pflicht befreit und die beiden nunmehr Einzelkämpfer bekommen automatisch die 10 Battlepoints je Spiel. Dies sollte für Ihren Einsatz selbstverständlich sein.

Es können somit ohne Battle Ready maximal 90 Punkte und mit Battle Ready maximal 100 Punkte je Mission erreicht werden.
Grundlegend einigen sich die Teams auf Konformität. Bei einem Dissens behält sich die Orga vor, den Bemalstatus festzustellen. Bitte melden falls es da Gesprächsbedarf gibt.
Eine gute Orientierung kommt von GW selbst, falls jemand unsicher ist:
https://www.warhammer-community.com/2022/06/28/citadel-colour-just-what-is-battle-ready/

Wertung:
Die erste Runde erfolgt nach Zufallspaarungen, während danach im Schweizer-System gepaart wird. Die Wertung erfolgt über Best Coast Pairing mit den folgenden Einstellungen:
1. Sieg / Unentschieden / Niederlage
2. Battlepoints Differenz
3. Battlepoints Total
4. Opponent Win Rate

Prämierung:
Die ersten 3 Plätze sowie die „Best Painted“ Armee werden am Ende des Turniers ausgezeichnet und werden kleinere Preise erhalten.

Bemalwertung:
Eine völlig und absolut unausgebildete Crew des NvwG e.V. wird sich im Rahmen der ersten beiden Spielrunden umschauen, um einen „Best Painted“ Sieger zu ermitteln. Bitte macht nach den Spielen oder auf Eurem Tray eindeutig kenntlich, wem die schicke Armee gehört.
Macht uns auch gern auf Eure tollen Armeen aufmerksam! Der Sieger wird prämiert.

BCP-Link:
https://www.bestcoastpairings.com/event/eA3XiprvBsiI

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.