T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

6. Battlefield Ratisbona - Turnierablauf und Wertung

1. Zeitplan:

Vorläufiger Zeitplan:

09:10 - 09:30 Anmeldung
09:45 - 11:45 Spiel 1
12:00 - 12:45 Mittagspause
13:00 - 15:00 Spiel 2
15:15 - 17:15 Spiel 3
17:30 - 19:30 Spiel 4
19:30 - 19:45 Auswertung
19:45 - 20:00 Siegerehrung


2. Missionen

Gespielt werden 4 Missionen mit einer Spieldauer von maximal 2h. Die Orga wird das Ende einer Runde rechtzeitig bekannt geben damit ihr euch auch sputet. Desweiteren werden maximal 6 Spielzüge gespielt. Also 5 Spielzüge und auf die 3+ einen 6ten. Danach ist Schluß.

Marker werden immer verteilt bevor ihr bestimmt wer mit Aufstellen beginnt. Marker müssen mindestens 12" Abstand zueinander und 6" zum Spielfeldrand haben.


Mission I.


Aufstellung: Speerspitze
Missionsziele: Neutrale Viertel Erobern. Jedes Neutrale Viertel gibt 750 SP. Einnahme eines Viertels sowie umkämpfen nur mit Standard Einheiten.

Mission II.


Aufstellung: Schlagabtausch
Missionsziele: Killpoints/Vernichtung. Jede vernichtete Einheit zählt doppelt beim Ermitteln der SP.

Mission III.


Aufstellung: Kampf im Morgengrauen
Missionsziele: 5 Marker, jeder Marker ist 300 SP Wert

Mission IV.

Aufstellung: Speerspitze
Missionsziele: Erobern und halten. 2 Marker Gegnerischer 1000 SP eigener 500 SP.

3. Spielwertung:

Spielwertung:

Bei den Missionen haben wir uns zwar am Regelbuch orientiert, aber ein anderes Wertungssystem ersonnen. Hierbei spielen Siegpunkte eine entscheidende Rolle. Zerstörte, angeschlagene gegnerische Einheiten, sowie Marker und Sonderziele werden demzufolge Siegpunkte einbringen und dadurch nicht unerheblich zum Spielergebnis beitragen. Es werden maximal 3000 Siegpunkte pro Spiel zu erreichen sein. Durch die Differenz der Siegpunkte wird dann, dass Spielergebnis ermittelt. Folgende Siegpunkt Tabelle hat dann Gültigkeit zur Ermittlung der Generalspunkte.

10:10 0 - 250
11: 9 251 - 500
12: 8 501 - 750
13: 7 751 - 1000
14: 6 1001 - 1250
15: 5 1251 - 1500
16: 4 1501 - 1750
17: 3 1751 - 2000
18: 2 2001 - 2250
19: 1 2250 - 2500
20: 0 2501 +


Wer einen Gegner bis zum letzten Mann auslöscht hat noch den Rest des Spiels Zeit um Marker zu besetzen oder Sonderziele zu erreichen. Beachtet das ein 6ter Spielzug nur auf 3+ gespielt wird und dass danach Schluß ist.


4. Bemalwertung:

Die Bemalpunkte bauen aufeinander auf. Wer den ersten Punkt nicht bekommt, erhält auch nicht den zweiten Punkt usw. Ausnahme WOW! Punkte. Diese Punkte können erst Verteilt werden wenn Bemalstufe 2 erfüllt worden ist. Bemalstufe 3 ist dafür nicht erforderlich. (Auch ein wenig talentierter Maler kann so durch Umbauten Punkte erzielen.)

Stufe 1:
0 - Armee nicht bemalt
1 - Armee zu mehr als 75% bemalt (Ein Fahrzeug zählt für uns wie 5 Infanterie Modelle)
3 - Armee zu 100% bemalt
1 - Armee hat 100% gestaltete Bases (Ausnahme transparente Flugbases)

Stufe 2:
4 - Armee folgt erkennbar einem Farbschema (Ausnahmen wären z.b: Aspektkrieger, Dämonen und CSM-Kulttruppen usw.)
1 - Armee hat 100% gestaltete Bases, die einem einheitlichen Schema folgen (Ausnahme transparente Flugbases)

Stufe 3:
2 - alle Figuren sind akzentuiert und/oder schattiert (dazu gehört auch Dippen)
1 - bei mindestens 25% der Einheiten wurden alle Details bemalt
1 - die Details aller Figuren wurden größtenteils (z.B. Augen: ja; Waffenläufe: ja; Gürtel/Taschen: ja; Krallen: ja; Edelsteine: zumindest einfarbig; Nieten: nein; usw.) bemalt
1 - WOW! - Best Paint (nur einmal)

WOW Stufe:
0-5- WOW Effekt
für jeweils eins der folgenden erfüllten Kriterien gibt es einen WOW-Punkt (bis maximal 5):
- Glatte Verläufe: die Übergänge der Akzentuierung aus einem Abstand von 1m nicht erkennbar
- Umbauten Einzelmodelle: die Armee enthält zumindest 2 Einheiten/Charaktere/Monster/Fahrzuege, die sehr aufwendig umgebaut wurden. Dazu reicht kein einfacher Waffentausch. Teile des Modell sind komplett neu arrangiert, der Einsatz von Modellbaumasse war nötig, es müssen aber keine kompletten Modellteile selbst modelliert sein
- Umbauten Armee: die komplette Armee besteht zum großen Teil aus Umbauten
- Bemalung Einzelmodelle: die Armee enthält zumindest 2 Einheiten/Charaktere/Monster/Fahrzuege, die mit sehr aufwändigen Techniken wie NMM, Source Lightning bemalt wurden, sehr glatten Verläufen, etc bemalt wurde. Die Modelle sind kleine Kunstwerke.
- Bemalung Armee: die ganze Armee wurde sehr aufwendig bemalt
- Freehands: viele Figuren wurden mit aufwendigen Freehands versehen
- Thema: die komplette Armee wurde nach einem Thema gestaltet, das von den Vorlagen des Figurensortiments abweicht, Beispiele sind z.B. eine Eldar Exoditen-Armee, eine Space Marine Armee mit Samurai-Stil, Orkpiraten
- Bases: Die Bases der Armee sind überdurchschnittlich gestaltet und unterstreichen das Erscheinungsbild der Armee
- Story: Ihr habt eine mindestens Din A4 lange Story geschrieben, welche auch lesbar ist.
- Bestechung: Der Schiri (Ich) findet einen 5€ Schein der bei deiner Armee liegt.


Hier sollte jeder der ein Einheitliches Bemal Konzept sowie eine bemalte und bebaste Armee hat auf locker 10 Punkte kommen. Wer sich seine Modelle zusammen leiht und kein Einheitliches Bemal Konzept hat wird nicht über 5 Punkte hinauskommen.

Nach Spiel 2 werden wir die Bemalpunkte bekannt geben. Dadurch erhält jeder Spieler die Möglichkeit seine Punkte einzusehen und gegebenfalls Fragen zur Bepunktung zu stellen. (Wir werden nicht diskutieren, dies ist wirklich nur dafür gedacht, falls ihr glaubt, dass wir etwas übersehen haben)


5. Gesamtwertung:

Max. erreichbare Punkte durch Spielwertung (GPs): 80 sowie durch Bemalwertung 20 macht gesamt 100 Punkte. Die Sekundär Wertung bei Gleichstand erfolgt über die Siegpunktdifferenz.


6. Preise:
Die Anzahl und Größe der Preise sind natürlich abhängig von der Spielerzahl. Wir werden wie jedesmall pro Spieler eine Urkunde ausstellen. Desweiteren werden die Plätze 1-3 und der Sieger Best Painted prämiert.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.