T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Secret of Ios - Informationen und Regeln

Vorabregeln

Worum geht es

Lange haben die Elfen Sycrahs geruht und ihr Reich vor innern und äußeren Feinden geschützt. Nun haben Sie durch ihre treuen Spione erfahren das in dem Reich von Khador wohl ein weiterer Gott entdeckt wurde. Da dieser nicht aus eigener Kraft nach Ios zurückkehren kann, hat Dawnlord Rhan beschlossen eine Befreiungsmission zu starten und die Heretiker mit Schmerz und Zorn zu überschütten. Auch Spione aus den restlichen Reichen des IK haben davon erfahren und von den Söldnern bis hin zu Menoth rüsten zum Kampf um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.



Was wird gespielt

Eine Baumkampange mit einen 25, 35 und ein 50 Punktespiel, es wird ein Caster gespielt und die Listen bauen aufeinander auf.

Folgende Szenarien werden während der Kampange gespielt


Szenario 1 Kill Box (25 Punkte)

Szenariobeschreibung

Es wird in der Mitte des Spielfeldes ein 12x12“ Rechteck aufgebaut. Hier stehen sich die Warcaster des Gegners gegenüber zur finalen Schlacht. Beide Caster müssen bis zum Ende der sechsten Runde sich in dem Quadrat befinden, ist einer der Warcaster nicht ab Ende zur zweiten Runde nicht in der Box hat dieser das Spiel automatisch verloren, dies gilt auch wenn er bis zum Ende der sechsten Runde aus der Box herausbewegt. Der Caster der die Killbox überlebt hat gewonnen. In diesen Szenario gilt als primärer Tiebraker der Casterkill allerdings erst aber ab der fünften Runde, sobald beide Caster sich bis zum Ende der Runde in der Box befinden erhalten diese einen Szenariopunkt, das töten des Casters bringt hier zwei Szenariopunkte. Überleben beide Caster ergibt sich somit ein Unentschieden

Szenario2: CAPTURE THE FLAG (35 Punkte)

"Zieht ihre Flaggen vom Mast und verbrennt sie! Viva la Resistance!!" - Ashlynn D'Elysse

Setup:

Jeder Spieler besitzt eine Flagge (40mm Kreis/BASE) welche 16” vor der hinteren Tischkante und 20” von der Linken Spielfeldkante des jeweiligen Spielers aufgestellt wird. Ein Modell kann nicht auf der Base plaziert werden kann sich aber darüber bewegen ohne Abzüge und bietet auch keine Deckung.

Szenariopunkte:

Kontrollieren tut man die Flagge wenn man sich alleine Base to Base mit der Flagge befindet!
Kontrolliert man am Ende des Turns die Gegnerische Flagge erhält man 1 Szenariopunkt. Sollt man am Ende des gegenerischen Turns der Gegner nicht deine Flagge erobern so erhält man auch einen 1 Szenariopunkt! Ab 3ter Runde Möglichkeit zu punkten.


Szenario3: BREAK THE LINE (50 Punkte)

„Ich wollte Merywyn schon immer einmal persönlich besuchen.“ – Kommandant Grunwaldt Irusk

Setup:

Der Bereich zwischen den Aufstellungszonen wird in sechs 14“ x 16“ große Gebiete aufgeteilt.

Szenariopunkte:

Wer am Ende seines Turns schafft ein gegnerisches Gebiet zu halten erhält dafür 1 Szenariopunkt pro Gebiet! Sollt der Gegner am Ende seines Turns es nicht schaffen ein Gebiet vom Gegner zu kontrollieren bekommt der Spieler auch 1 Szenariopunkt. Möglichkeit zu Punkten ab 3ter Runde.

Zusatzszenariao für 35 Punkte


Szenario4: DESTRUCTION(aka Orgoth Friedhof)

"Eroberung benötigt Zeit und Resourcen, Vernichtung benötigt nur Macht und Wille!" - Magnus the Warlord

Setup:
Es werden je vier „Säulen/Grabsteine“ (der Einfachheit halber repräsentiert durch Marker) 5“ vor beiden Aufstellungszonen platziert, und zwar je 8“ und je 18“ von den Rändern entfernt.

Def: automatisch getroffen im Nahkampf
Def: 13 (nur wichtig für Zauber)
Arm: 16
Lebenspunkte: 10
Kann nicht getargeted im Fernkampf werden und hat Stealth gegen Zauber.
Nur Melee Attacks (Nahkampfattacken) können der Säule Schaden machen.

Sie geben Cover und gelten als impassable Terrain bis sie vernichtet wurden. Es sind Constructe also keine Living Modells. Die 4 Säulen vor der Gegnerischen Aufstellungszone gelten als Enemy Modells. Die eigenen 4 Säulen als Friendly Faction Modells. Die ersten 2 Runden sind die Säulen nicht zerstörbar und verlieren auch keine Lebenspunkte.
Auch die Säulen vor der eigenen Aufstellungzone können vernichtet werden ab der 3 Runde geben in diesem Fall aber den Szenariopunkt an den Gegner selbstverständlich.

Szenariopunkte:
Für jede vernichtete Säule/Grabstein bekommt der Spieler 1 Punkt. Dazu bekommt er für jede seiner Säulen die nicht angeschlagen ist (Keinen Lebenspunkt Verlust erlitten hat) auch 1 Punkt am Ende der 6 Runde.

Innerhalb der Kampange können bis zu 6 Punkte erspielt werden und zum Listenaufbau für das letzte Szenario verwendet werden, derjenige der in allen Szenarien erfolgreich gewonnen hat bis zu 9 Punkte gewinnen, ab dem zweiten Spiel erhält man für jedes gewonnenes Szenario 2 Kampangenpunkte und für den Tod des Casters einen, ebenso wenn man nachgezogen hat, man kann pro Spiel nicht mehr als 3 Kampangenpunkte erhalten.

Ich hoffe auf eine zahlreiche Teilnahme und hoffentlich auf einen tollen Spieltag.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.