T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

40K HALLOWEEN HORROR - Informationen und Regeln

- Jeder Spieler spielt mit EINEM Armeeorganisationsplan und 1850 Punkten oder weniger, keinem Punkt darüber.

- Gespielt wird nach WYSYWIG : What You See Is What You Get
(Niemand muss seinem Chaos Space Marine Bolter und Boltpistole in die Hand kleben, wenn er beides haben darf. Soll das Modell aber beispielsweise eine Plasmapistole haben, muss man das auch erkennen können.)
Erlaubt sind Modelle aller Hersteller, nicht nur reine GW Figuren. Allerdings muss immer eindeutig sein, was das Modell darstellt.

- Es gelten die Regeln des Warhammer-40.000-Regelbuches der 5. Edition (2008),
sofern nicht durch offizielle Errata geändert. Grundsätzlich sind alle deutschen Regeln zugelassen. Im Zweifelsfall haben die englischen Regeln jedoch Vorrang, sofern verfügbar.

- Zulässig sind alle Armeen, die sich an die Armeelisten und Regeln der folgenden
Erweiterungen (aktuelle Edition) halten:
* Codex Space Marines
* Codex Black Templars
* Codex Blood Angels
* Codex Dark Angels
* Codex Space Wolves
* Codex Chaos Space Marines
* Codex Orks
* Codex Eldar
* Codex Imperiale Armee
* Codex Tyraniden
* Codex Hexenjäger (aktuellste Online-Version)
* Codex Dämonenjäger (aktuellste Online-Version)
* Codex Necrons
* Codex Sternenreich der Tau
* Codex Dark Eldar (überarbeitete Ausgabe)
* Codex Chaosdämonen

- max. 1x gleiche HQ-Auswahl (Ausnahme: Necrons)
- max. 2x gleiche Elite-Auswahl
- max. 3x gleiche Standard-Auswahl (Ausnahme: Necrons + Black Templar)
- max. 2x gleiche Sturm-Auswahl
- max. 2x gleiche Unterstützungs-Auswahl

- Verboten sind: Einzigartige Modelle über 200 Punkte
- Verboten ist: Nemesis der Tyraniden
- max. 1x Peitsche der Unterwerfung
- Kriegsmaschinen, Flieger, FKR, Biokonstrukte sind verboten!
- Panzerkompanien sind verboten!
- Keine Alliierten! Mit Ausnahme von Dämonen- und Hexenjägern, die Alliierte entsprechend Ihren Codizes erhalten dürfen.

- Jeder Spieler hat eine ordentlich geschriebene und leserliche Armeeliste bei sich zu führen.
Die Armeeliste ist vor, während und nach dem Spiel durch den jeweiligen Gegner jederzeit einsehbar.

- Bei Regelfragen einigt euch gütlich, werft einen Würfel oder fragt eine Person eures Vertrauens.
Sobald der Turnierorganisator hinzu gezogen wird ist seine Entscheidung bindend.

- Mitzubringen sind:
a) eigene Schablonen
b) Codex
c) Errata, FAQ etc., wenn man sich darauf berufen können möchte
d) Maßband, Würfel, Schablonen, Stift
e) 7.-€ Startgebühr (wird am Turniertag vor Ort gezahlt.)
f) Und natürlich eine Menge gute Laune

- Voranmeldungen: Natürlich könnt ihr euch hier Voranmelden. Ihr seid allerdings erst fest angemeldet, wenn eure Armeeliste bei uns eingetroffen ist. Diese nehmen wir am liebsten in Form des OnlineCodex an, mittels Word oder vergleichbarem geschriebene Listen gehen aber auch. Die Liste wird in deutscher Sprache abgegeben.

- Spielplatten:
* Jeder Tisch hat eine Größe von 48“ x 72“ Zoll.
* Das Gelände wird ca. 25% der Spielfläche betragen.
Darunter wird sich sowohl blockierendes, als auch schwieriges Gelände befinden.
* Das Gelände wird von der Turnierleitung aufgestellt und darf von den Teilnehmern nicht vorsätzlich verändert oder umgestellt werden.
* Die Spieler sind dazu angehalten, sich vor dem Spiel über die Auswirkungen von Gelände zu einigen, um spätere Diskussionen und Unstimmigkeiten zu vermeiden. Wird der Turnierorganisator hinzu gezogen, ist seine Entscheidung bindend. Einigt ihr euch auf ungewöhnliche Geländeauswirkungen, z.B. "Der See hier soll Sichtlinien verdecken", solltet ihr dies lieber dem TO mitteilen, damit er später nicht vielleicht eine andere Entscheidung trifft.


Regelfeinheiten:

- Deckungswürfe: Geländestücke geben Deckungswürfe, sobald mind. 50% einer Einheit in ihnen stehen unabhängig davon, ob eine Sichtlinie teilweise eingeschränkt ist oder nicht. Die restlichen Regeln zu Sichtlinien bleiben weiterhin bestehen.
- Feuerluken: Für die Entfernungsmessung von Einheiten, die aus oder von einem Transportfahrzeug eine Aktion wirken möchten, zählt der Rumpf des Transporters als maßgebend, nicht die Luke oder die Transportfläche.
Aktionen, die keine Sichtlinie benötigen, können auch aus geschlossenen Fahrzeugen ohne Feuerluke gewirkt werden.

- Tyraniden:
* Der Morgon darf die Schablone der Sonderregel „Schrecken aus der Tiefe“ auf gegnerischen Einheiten platzieren.
* Gegen den Morgon bekommt man Deckung, sofern man in Deckung steht.
* Modelle mit dem Biomorph Flügel dürfen schocken.
* Schwarmwache: Das Ziel des Beschusses bekommt ausschließlich dann einen Deckungswurf, wenn es im Gelände steht und dadurch einen Deckungswurf bekäme oder dieses Gelände berührt (wie im Tyr. Codex beschrieben). Das bedeutet, Sturmgeschwindigkeit, Nebelwerfer, Spezielkraftfelder, Ködersysteme, Nebelschleier etc. wirken dagegen nicht, so lange es im Tyr. Errata nicht geändert wird.

- In ZWEIFELSFÄLLEN immer fragen!!!

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.