T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

c-base 40k-Turnier - ab 18 - Turnierablauf und Wertung

Zeitplan

10:30 - 10:50 Uhr Anmeldung
11:00 - 12:30 Uhr Runde 1
12:45 - 14:15 Uhr Runde 2
14:45 - 16:15 Uhr Runde 3
16:30 - 16:45 Uhr Siegerehrung


Missionen

Mission 1 "Durch die Mitte fließt der Warp"

Die Aufstellungszonen sind Rechtecke und jeweils auf den langen Seiten, 12 Zoll von den kurzen Seiten entfernt, 12 Zoll zur Mitte hin.
Mittig fließt ein Warpausläufer durch das Feld, von kurzer zu kurzer Seite.

Ihr vermutet den "Stein der Alten" auf der anderen Seite, in der Aufstellungszone des Mitspielers.

Ziel der Mission: Möglichst viele Nichtfahrzeugeinheiten (Ausnahme: Läufer zählen zu den punktenden Einheite) in die Aufstellungszone des Mitspielers bekommen.
Jede dieser Einheiten gibt euch einen Punkt. Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt.

Besonderheiten/Ergänzende Regeln: Der Warpausläufer zieht sich vollständig über das Spielfeld. Für jedes Modell, egal ob fliegend oder nicht, das diesen durchqueren möchte, muss ein W6 geworfen werden. Bei einer 5+ hat es die Durchquerung nicht geschafft und geht in den Weiten des Warp verloren (wird aus dem Spiel entfernt). Modellen in Transportfahrzeugen steht kein Wurf zu, für sie gilt der Wurf für das Transportfahrzeug. Schutzwürfe sind nicht erlaubt. Bleibt ein Modell ganz oder teilweise in dem Ausläufer stehen muss ein erneuter Wurf erfolgen, wenn es den Ausläufer verlassen möchte.
Für die gesamte Mission stehen jeder Armee maximal zwei Einheiten in Reserve zu.

Siegpunkteverteilung:
Massaker: 20:0, wenn die überlebende Armee mindestens eine punktende Einheit in der Aufstellungszone des Mitspielers hat, sonst ist es "nur" ein Sieg (15:5).
Sieg: 15:5
Unentschieden: 10:10


Mission 2 "Wo ist das Ding?"

Es gelten die Aufstellungszonen aus Mission 1 (Lange Sielfeldkante, 12 Zoll von kurzen Seiten und Spielfeldmitte).
In der Mitte des Spielfeldes liegt ein Marker/Gegenstand, der für das Artefakt steht.

Ziel der Mission: Artefakt erobern und in die eigene Aufstellungszone bringen.

Besonderheiten/Ergänzende Regeln: Das Artefakt kann von einem Infanteriemodell (Sprungtruppen zählen in diesem Fall zur Infanterie) aufgenommen und transportiert werden. Dieses Modell darf nicht in ein Transportfahrzeug einsteigen oder andere Hilfen (Psikräfte etc.) nutzen. Psikräfte einsetzen, rennen und/oder kämpfen (Fern- wie Nahkampf) darf es ebenfalls nicht, da das Artefakt sehr zerbrechlich scheint. Das Artefakt kann in der Bewegungsphase zu Boden gelegt werden, jedoch nicht von demselben Modell in dieser Runde aufgenommen werden. Es sind maximal 2 Einheiten in Reserve erlaubt.

Siegpunkteverteilung:
Massaker: 20:0, sollte das Artefakt jedoch nicht in der eigenen Aufstellungszone sein "nur" 15:5.
Sieg: 15:5
Unentschieden: 10:10


Mission 3 "Lauf schneller!"

Die Aufstellungszonen sind beide auf derselben kurzen Spielfeldseite, Breite jeweils 12 Zoll von den langen Kanten, 12 Zoll von der kurzen.
Ihr müsst Euch vor dem Warp in Sicherheit bringen, der Persos immer mehr im Griff hat.

Ziel der Mission: Mindestens eine punktende Einheit (alle Einheiten außer Fahrzeuge und Bestien) in die Endzone bringen. Die Endzone befindet sich auf der gegenüberliegenden kurzen Spielfeldkante mit einer Breite von 18 Zoll. Jede punktende Einheit gibt einen Punkt.

Besonderheiten/Ergänzende Regeln: Der Warp kommt immer näher. Zum Beginn der zweiten Spielrunde wirft der Spieler, der den ersten Zug hatte, einen W6. Der Warp kommt euch von der kurzen Seite mit W6+3 Zoll auf der ganzen Breite der kurzen Spielfeldseite hinterher. Jedes Modell, das ganz oder teilweise vom Warp überholt wird, wird aus dem Spiel entfernt. Es wird abwechselnd am Anfang der Runden gewürfelt. Es sind keine Reserven erlaubt. Landunskapseln (u.ä.) werden mit den anderen Einheiten in der ersten Runde in der Aufstellungszone aufgestellt.

Siegpunkteverteilung:
Massaker: 20:0, auch hier muss wieder mindestens eine (1) punktende Einheit die Endzone erreichen - sonst 10:10!
Sieg: 15:5
Unentschieden: 10:10


Siegespunkte

Stehen bei den Missionen, es können maximal 60 Punkte erreicht werden.

Es gibt keine Punkte für Bemalung etc., vollständig und erkennbar müssen die Modelle jedoch sein- d.h. nicht nur Beine auf einem Base aufstellen. Bei Umbauten vorher dem Mitspieler Bescheid geben.


Bezahlung

Das Startgeld in Höhe von 5,- € pro Spieler muß bis zum 24.03.2011 eingezahlt sein. Ansonsten zählt der Preis der Abendkasse (7,- €). Wer sich bis zum 24.03.2011 bei der Orga abmeldet, erhält sein Geld zurück oder kann sich für das nächste Turnier gutschreiben lassen.

Für die Einzahlung nutzt bitte folgendes Konto:

Kontoinhaber: SFP-Spielwarenhandel OHG
Kontonummer: 66 00 38 31 84
Bankleitzahl: 100 500 00.

Oder zahlt direkt im Laden.

Als Verwendungszweck einfach den Namen ( ohne Nickname ) und "c-base 40k" angeben.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.