T³ - TableTop Toernooien
Welkom Gast. log in of register.
  

Login met nickname/ID en paswoord (Verloren paswoord?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Bergische Würfelgötter des Westens NRW-Meisterschaft - Informatie en regels

2 Informationen und Regeln
2.1 Adresse
Die Würfelgötter e.V.
Rombergskamp 10
45894 Gelsenkirchen

2.2 Startgeld und Zahlung
Das Startgeld beträgt 35€ pro Spieler und beinhaltet eine Getränke- und Kaffeeflat.
Die Anmeldung ist mit Zahlungseingang fix.

per PayPal (bitte per PayPal-Freunde oder passende Gebühren einberechnen) :
info@wuerfelgoetter.de
Verwendungszweck: Mittelerde NRW + Spielername

In Ausnahmefällen ist auch Überweisung möglich.

Eine Rückerstattung des Startgeldes ist bis 2 Wochen vor Turnier möglich.
Teilnehmer, die nicht teilnehmen konnten, da Sie auf der Nachrückerliste waren, sind davon natürlich nicht betroffen.

+++ Bitte beachtet das es einige Tage dauern kann bis die Buchungen auf T3 eingepflegt sind.
Nach einem Tag Mails schreiben "wieso bin ich noch nicht auf bezahlt" sind nicht hilfreich. +++

2.3 Anreise
Vor unseren Clubräumen sind Parkplätze vorhanden. Bitte bildet, wenn möglich, Fahrgemeinschaften und nutzt notfalls die umliegenden Straßen.
Wir bitten Euch, platzsparend neben- und hintereinander zu parken!

2.4 Verpflegung
Für die Mittagspausen ist eine Bestellung bei einem lokalen Imbiss (Pizza, Pasta, Salat…) geplant.
Alternativ sind in der Umgebung auch Rewe, Burger King und Co. vorhanden.
Im Startgeld sind Softdrinks, Wasser und Kaffee enthalten.
Energy-Drinks und Snacks können gegen einen kleinen Beitrag erworben werden.

2.5 Preisgelder
Je nach Teilnehmerzahl werden die ersten 5 Plätze sowie die Best-Painted Army und die Best Painted Miniature mit Preisen prämiert.

3 Regeln, Erweiterungen und FAQ
Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk "Middle-Earth™ Tabletop Strategiespiel Regelwerk" von Games Workshop mit Stichtag der Listenabgabe gültigen Erweiterungen, Armeebüchern und FAQ!

3.1 Platten und Sonderregeln
Platten
- Einheiten sowie Marker dürfen nicht auf höheren Ebenen, Dächern oder Steinsäulen etc. aufgestellt werden.
Sollte es Möglichkeiten (Treppen, Klettern) geben, diese nach Aufstellung zu erreichen, dürfen sich diese im Laufe des Spieles aber natürlich dorthin bewegen.
- die Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen.
Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler im
Turnierverlauf möglichst auf verschiedenen Platten spielen.
- die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden
- sollte es Unstimmigkeiten geben z.B. vorgegebener Marker in einem Berg, geschlossenem Gebäude o.Ä. dann sprecht uns gerne an!
Grundsätzlich ist es durchaus beabsichtigt, dass an einer vorgegebenen Stelle für Marker auch mal eine Ruine oder Wald steht oder die Spielfeldmitte mit
Gebäuden beengt ist, damit dem Gelände auch eine strategische Bedeutung zukommt

3.2 Sonderregeln
- Die Passagier-Regel findet im Turnier keine Anwendung.
- Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen.
Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!

3.3 Armeezusammenstellung
Die Armeezusammenstellung unterliegt dem gültigen Regelwerk samt Verbündetenmatrix.
Maximal 777 Punkte, mindestens 7 Modelle, maximal 77.
Jeder Spieler kann eine gute und eine böse Armee mitbringen oder mit nur einer Armee antreten.
Es gibt keine Begrenzung für Helden, eine Armee kann also auch völlig aus Helden bestehen.

3.4 Bemalpflicht
Nur bemalte Miniaturen mit gestalteter Base dürfen verwendet werden.
Außer „grundiert ist nicht bemalt“ wollen wir hier keine künstlerischen Vorgaben machen.
Unbemalte Modelle zählen zu Spielbeginn als Verluste.
Dies gilt auch für eingesetzte Dismounts.

Wir sind uns bewusst, dass dies die Hürde für Neueinsteiger hebt.
Aber wir wollen unsere Turniere, Platten und das gesamte Mittelerde-Feeling stetig verbessern und sehen bemalte Figuren als essenziellen Teil davon an.

3.5 Marker
Jeder Spieler muss 3 25mm-Marker mitbringen.
Das können gestaltete Bases oder passende(!) Tokens sein.
Eine einfache Methode wäre beispielsweise eine Base mit einem Banner aus Draht und Papier.
Aber auch Bits wie Fässer, Truhen oder ungenutzte Ausrüstung können super wiederverwendet werden. Der künstlerischen Freiheit sind hier keine Grenzen gesetzt.

3.6 Proxys und WYSIWYG
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt.
Heldenmodelle, die unterschiedliche Profile darstellen (z.B. Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts oder Legolas Grünblatt, Prinz von Düsterwald als Gefährten-Legolas) werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt.
Solltest du dir im Einzelfall unsicher sein, kontaktiere uns frühzeitig!

Ferner wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“).
Das heißt, zugekaufte Ausrüstung und Aufwertungen muss klar erkennbar sein.
Helden sind von davon ausgenommen.
Beispiel: Der „nackte“ Azog von GW darf als Azog mit schwerer Rüstung gespielt werden.
Besitzt ein Profil die Option auf verschiedene Handwaffen muss diese im Armeebogen angegeben werden.

Bei Modellen mit z.B. Speeren/Bögen ohne dargestellte Handwaffe muss diese nicht modelliert werden.
Beispiel: Morannon-Orks mit Speeren müssen keine z.B. Axt angeklebt bekommen, der Eintrag im
Armeebogen reicht aus. Bei nicht sichtbaren Handwaffen muss diese dann aber für alle Modelle gleich sein!
Sprich: Nicht Morannons mit Speer in Warband 1 mit Axt, Morannons in Warband 2 mit Schwert etc.

Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein.
Modelle, für die es zwar schon Regeln gibt, deren Basegrößen aber noch nicht bekannt sind (bspw. Azog's Signalturm, Kriegsdrachen der Ostlinge) dürfen nicht eingesetzt werden.
Berittene Modelle dürfen nicht dadurch dargestellt werden, dass sie lose neben einem Pferd auf dessen Base platziert werden.

3.7 Armeelisten
Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeeliste(n) mit dem Würfelgötter-Armeebogen zu
übersenden. (https://www.dropbox.com/s/a5iofnsiifj00ez/Wurfelgotter%20Armeebogen.xlsx?dl=0)

Folgendes ist zu beachten:
- Die Listen müssen alle Modelle der Armee inkl. Heldenstufe/Krieger, zugekaufter Ausrüstung/Aufwertung, Kriegstrupp, Handwaffen und Gesamtkosten enthalten
- Die beteiligten Fraktionen samt Bündnisstatus bzw. Angabe der legendären Legion
- Auch kostenlose Upgrades (z.B. schwarze Drachen beim Drachenkaiser) müssen angegeben werden
- Die korrekte Bezeichnung der gekauften Ausrüstung (ein Kampfspeer ist keine Lanze)

Die Armeelisten sind spätestens bis zum 28.09.24, 23:59 Uhr, der Turnierleitung per E-Mail (hdr@wuerfelgoetter.de) zu senden.
Bitte speichert eure Listen als PDF(!) nach dem Namensschema „Armeeliste Spieler Gut/Böse“ (!) ab.

Die Listenkontrolle durchläuft 2 Phasen
Phase 1 bis 05.10.2023, 23:59 (1 Woche vor Turnier)
Fristgerecht eingereichte Armeelisten werden gesammelt an alle Einsender geschickt.
Wir setzen hier auf eine kollektive Kontrolle durch die Community.
Außerdem kriegt jeder Teilnehmer bereits einen Einblick, was ihn erwarten könnte.
Entdeckte Fehler in den Listen können der Turnierleitung unter der obigen E-Mail gemeldet werden und werden weitergereicht.

Phase 2:
Fehlerhafte Listen müssen bis zum 11.10.2024, 23:59 (Abend vor dem Turnier) korrigiert und der Turnierleitung zurückgemeldet werden.
Bei der Korrektur muss die kleinstmögliche Anpassung der Liste gewählt werden.
D.h. ein kompletter Fraktionswechsel ist hier nicht mehr möglich.
Im Zweifelsfall behält sich die Turnierleitung vor, eine Korrektur vorzugeben.

Spätestens bei der Anmeldung muss eine korrekte Armeeliste vorgezeigt werden.
Bitte prüft in der Zeit ggf. auch euren Spam-Ordner, da wir festgestellt haben, dass bei einzelnen
Teilnehmern die Bitte der Listenkontrolle dort gelandet ist!
Während des Turniers werden die Schiedsrichter die Armeen kontrollieren und überprüfen, ob die Armeen mit den Listen übereinstimmen.
Sollten Unklarheiten mit der Armeeliste oder der verwendeten Armee auftreten (beabsichtigt oder nicht), wird dies vom Schiedsrichter sofort nach dem Bemerken richtiggestellt.

Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.
WICHTIG: Vor jeder Spielrunde sollte die eigene Armee durch Zuhilfenahme des Armeebogens dem Gegner vorgestellt werden.

3.8 Hausregeln und Würfelgötter-FAQ
- Muzgurs Sonderregel funktioniert nicht, wenn er als Unterstützer verwundet
- Streitwagen dürfen ungehindert Hindernisse halber Modellgröße überwinden, wie es der Regeltext vorgibt.

3.9 Hausordnung
Mit Anmeldung akzeptiert ihr die Würfelgötter Hausordnung:
https://wuerfelgoetter.de/wp-content/uploads/2024/02/2024_02_02_Hausordnung.pdf

3.10 Datenschutz
Mit erfolgreicher Anmeldung und Bezahlung erklären sich Teilnehmer dieser Veranstaltung damit einverstanden, dass die Organisatoren oder Dritte Fotos und Filmaufnahmen von Teilnehmern erstellen dürfen.
Diese Aufnahmen können sowohl digital als auch analog veröffentlicht und verbreitet werden.
Laut Informationspflicht nach Art. 14 DSGVO weisen wir darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden.
Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Dazu werden die Aufnahmen in diversen lokalen und sozialen Medien, wie z.B. Internetauftritt (www.wuerfelgoetter.de) und unseren Social-Media-Seiten veröffentlicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Foto- und Videodaten von Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse daran besteht, die Öffentlichkeit über die Aktivitäten des Die
Würfelgötter e.V. zu informieren und unsere Vereinsaktivitäten zu dokumentieren.
Wir freuen uns auf EUCH!! :-)
Die Würfelgötter

GAMES WORKSHOP IS NOT RESPONSIBLE FOR THE ORGANISATION OF THIS INDEPENDENT EVENT AND HAS NO LIABILITY FOR ANY ACTIONS OR OMISSIONS OF THE EVENT ORGANIZERS IN CONNECTION WITH THE EVENT.

Info: Enkel de toernooi-organisator is verantwoordelijk voor de inhoud van deze website.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.