T³ - TableTop Toernooien
Welkom Gast. log in of register.
  

Login met nickname/ID en paswoord (Verloren paswoord?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Greifenjagd - Informatie en regels

AC:

Im Allgemeinen sind nur Armeen mit einem Armeebuch erlaubt (Kriegerische Horden zählen nicht). Besondere Charaktermodelle sowie Söldner sind ebenfalls nicht zulässig.

AC 1000 Punkte:
-Nicht mehr als 250 Punkte in Helden
-Nicht mehr als 20 Modelle die in der Schussphase Schaden verursachen können (Kriegsmaschinen zählen als 5 Modelle, Schützenreiter und Pistoliere als 2, Oger mit Musketenpaar als 3, Schatten als 2)
-Nicht mehr als eine fliegende Einheit (Inkl. Charaktermodellen)
-Nicht mehr als eine gleiche Eliteeinheit
-Kein großes Ziel
-Keine Söldner in Nicht-Söldnerarmeen
-Folgende Gegenstände sind verboten:
Kette von Kaeleth
Ring des Hotek
Besänftigender Geist
Höllenmarionette
Helm der absoluten Kontrolle
Drakenhofbanner
Schreckenslanze
Ikone des ruhmreichen Chaos
Sirenengesang



AC 2000 Punkte:
-Es können pro Runde nur 9EW eingesetzt werden, Gebundene zählen als 1 EW.
-Keine Drachen oder großen Dämonen
-Keine Söldner in Nicht-Söldnerarmeen
-Nicht mehr als 35 Modelle die in der Schussphase Schaden verursachen können (Kriegsmaschinen zählen als 5 Modelle, Schützenreiter und Pistoliere als 2, Oger mit Musketenpaar als 3, Schatten als 2, Monster entsprechend ihrer Einheitenstärke)
-Eliteeinheiten maximal Doppelt
-Nicht mehr als 2 fliegende Einheiten (inkl Chars)
-Keine seltene Doppelt
-Maximal ein großes Ziel
-Folgende Gegenstände sind verboten:
Kette von Kaeleth
Ring des Hotek
Besänftigender Geist
Sirenengesang
Höllenmarionette
Helm der absoluten Kontrolle
Drakenhofbanner
Schreckenslanze
Ikone des ruhmreichen Chaos

AC 3000 Punkte:
-Es können pro Runde nur 11EW eingesetzt werden, Gebundene zählen als 1 EW.
-Maximal ein Drache und ein großer Dämon
-Keine Söldner in Nicht-Söldnerarmeen
-Nicht mehr als 50 Modelle die in der Schussphase Schaden verursachen können (Kriegsmaschinen zählen als 5 Modelle, Schützenreiter und Pistoliere als 2, Oger mit Musketenpaar als 3, Schatten als 2, Monster entsprechend ihrer Einheitenstärke)
-Eliteeinheiten maximal Doppelt
-Nicht mehr als 2 fliegende Einheiten (inkl Chars)
-Seltene maximal Doppelt
-Maximal zwei große Ziele
-Folgende Gegenstände sind verboten:
Sirenengesang
Kette von Kaeleth
Ring des Hotek
Besänftigender Geist
Höllenmarionette
Helm der absoluten Kontrolle
Drakenhofbanner
Schreckenslanze
Ikone des ruhmreichen Chaos


Die Turnierleitung nimmt es sich heraus Listen welche offensichtlich durch die Beschränkungen fallen nicht zu akzeptieren.


Gespielt werden drei Spiele.

Erstes Spiel:
Punktegröße: 1000 Punkte
Szenario: Eierjagd
Der Herrscher eures Volkes hat von einer Brutstätte einer Greifengemeinschaft gehört. Da die Eier einen unschätzbaren Wert haben und jeder große Held auf einem so edlen Tier reiten sollte ist der Entschluss sich ein paar zu sichern schnell gefasst. Während ein Großteil der Armee die erwachsenen Tiere ablenkt schlägt sich eine kleine Gruppe durch um die Eier mitzunehmen. Leider hatte scheinbar ein Widersacher dieselbe Idee…

Am Spielfeld werden 6 Marker von den Veranstaltern platziert. Diese können von Infanterie (mindestens 5 Modelle) in fester Formation eingenommen werden. Wenn sich die Einheit während ihrer Bewegung in Kontakt oder auf einen Marker bewegt kann sie das Ei aufnehmen. Sie beendet die Bewegung sofort, darf sich im nächsten Zug allerdings normal Bewegen. Der Marker kann wie eine Standarte erobert werden wenn die Einheit im Nahkampf aufgerieben wird. Sollte die Einheit nicht mehr in der Lage sein das Ei zu halten oder es freiwillig zurück lassen wird es zum nächst Möglichen Zeitpunkt (Beginn der Bewegungsphase, nach entfernen von Verlusten) an der hinteren Kante der Einheit platziert.

Am Ende des Spieles wird für jedes Ei im Besitz eines Spielers gewürfelt:
1: „Michl, des is a Stoa!“ – Ein besonders lichtes Mitglied der Einheit hat aus Versehen einen Stein mit dem Ei verwechselt. Es gibt keine zusätzlichen Siegpunkte, jedoch darf eine Steinschleuder (die auch Steine verschießt) einen einzelnen Abweichungswurf im nächsten Zug wiederholen (der Stein ist Aerodynamisch perfekt!).
2-5: „Muss man die Dinger warmhalten?“ – Es ist alles nach Plan verlaufen, der Herrscher ist zufrieden. 100 Siegespunkte für dieses Ei.
6: „Drachen sind Nesträuber, das weis doch jeder!“ – Das Ei entpuppt sich als das eines Drachen, die Einheit wird mit Gold überschüttet aufgrund dieser Heldentat. 150 Siegespunkte pro solchem Ei. Allerdings verliert die Einheit ein Modell für das nächste Spiel, die Eltern des kleinen Drachen waren nicht erfreut….
Siegpunkte (je 100): General, AST, mehr Standarten

Spiel 2:
Punktegröße:
2000 Punkte
Szenario: Greife fliegen zusammen! (Und in V-Formation!)
Das Ablenkungsmanöver war ein voller Erfolg, jedoch hat niemand damit gerechnet dass nun weitere Greifensippen Rache für die gefallenen Brüder wollen.

Jeder Spieler erhält zusätzlich zu seiner Armee einen einzelnen Greifen (B:6 KG:5 S:5 W:5 Att:5 LP:5 Ini:4 MW:10) welcher sich wie ein Monster verhält. Der Greif hat folgende Sonderregeln: Unerschütterlich, Hass (Familienfehde und so…), Fliegen, Großes Ziel. Zusätzlich erhält er einen 3+ Rettungswurf gegen Schussattacken (auch magische Geschosse), die V-Formation ermöglicht diesen Tierchen eben Schnelligkeit kombiniert mit einer guten Rückendeckung!

Siegpunkte: General, AST, mehr Standarten (je 100 Siegpunkte)
Überlebender eigener Greif = 200 Siegpunkte
Ausgeschalteter gegnerischer Greif = 100 Siegpunkte
Der eigene Greif hat den feindlichen erschlagen = – (!) 100 (Blut ist dicker als Siegpunkte!)

Spiel 3:
Punktegröße
: 3000 Punkte
Szenario: Die Jagdsaison ist eröffnet!
Der eigentliche Grund, eine Trophäe für den Kamin des Herrschers, rückt nun in Griffweite. Späher haben berichtet dass die angeschlagenen Greife nun in einem kleinen Tal rasten. Die perfekte Gelegenheit die (sehr schwerhörigen) Kreaturen im Schlaf zu überfallen. Allerdings haben scheinbar noch andere Herrscher ähnliche Gedanken, so ist ein letzter Konflikt unvermeidlich.

Es gilt zwei Punkte bis zum Ende des Spieles zu halten, diese befinden sich jeweils 12 Zoll von der kurzen Tischkante und 24 Zoll von der langen Tischkante entfernt. Somit an den beiden Flanken. Diese sind wie legendäre Orte zu besetzen.

Siegpunkte: General, AST, mehr Standarten (je 100 Siegpunkte)
Missionsziel 400 Siegpunkte (je)

Info: Enkel de toernooi-organisator is verantwoordelijk voor de inhoud van deze website.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.