T³ - TableTop Toernooien
Welkom Gast. log in of register.
  

Login met nickname/ID en paswoord (Verloren paswoord?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

40K HALLOWEEN HORROR - Toernooi schema en score

- Es wird nach dem GÖPP gepaart und gespielt.

- 2,5 Stunden Spielzeit pro Runde oder bis Ende 5.-7. Spielzug, je nachdem was als erstes der Fall ist (inkl. Zeit für Armeeaufstellung, Startspielerermittlung etc.)

- Bei Ablauf der Rundenzeit endet das Spiel augenblicklich, egal an welcher Stelle des Spiel ein Spieler gerade ist. (Bei Verdacht auf Zeitspiel darf der Schiedsrichter hinzugezogen werden.)

- Nach der 2. Runde werden wir 30 Minuten Pause zum Futtern und taktischem Geplänkel einlegen.

- Für Verpflegung ist in Form von Pizzerien, Dönerbuden, dem güldenen M etc. gesorgt.





BEMALWERTUNG:

Findet während des Turniers statt. Die Punkte sind kumulativ (bis auf den Bemal-Status). Maximal könnt ihr demnach 20 Punkte erhalten.

Nicht bemalt
Dazu zählen komplett nur grundierte Armeen oder solche, die noch nicht mal grundiert sind.
0 Punkte

Kaum bemalt
Max. 25% der Armee wurde mit mindestens drei Farben bemalt.
2 Punkte

Bis zu halb bemalt
Zwischen 26-50% der Armee wurde mit mindestens drei Farben bemalt.
4 Punkte

Nahezu alles bemalt
51-99% der Armee wurde mit mindestens drei Farben bemalt.
6 Punkte

Komplett bemalt
Jede Miniatur der Armee wurde mit mindestens drei Farben bemalt, d.h. man sieht keine Grundierung bzw. unbemalte Teile mehr in der Armee.
10 Punkte

Aufwändige Techniken
Es wurden aufwändigere Techniken an mehr als einer Figur (z.B. Farbverlauf, NMM, Blacklining, Freehands) angewandt.
+2 Punkte

Details
Die Details jeder Miniatur in der Armee wurden beim Bemalen berücksichtigt.
+2 Punkte

Bases
Jede Miniatur verfügt über eine bemalte und gestaltete Base. Sie geben ein einheitliches Bild ab.
+1 Punkt
Die Bases sind aufwendiger gestaltet (d.h. mehr als nur Sand drauf geklatscht.)
+1 Punkt

Umbauten
Es befinden sich wirklich(!) großartige Umbauten in der Armee.
+2 Punkt

HALLOWEEN-SPECIAL
Bestreitet das Turnier gruselig verkleidet! Nur eine grob aufgemalte Narbe oder aufgesetzte Hexennase gilt nicht. Es muss schon eine richtige Verkleidung sein.
+2 Punkte

HALLOWEEN-SPECIAL II

Wer die am tollsten bemalte Miniatur im Halloween Style in seiner Armee führt, wird mit der limitierten Reaper Miniatur "Christmas Sophie" belohnt! Bei der Figur handelt es sich um das sexy Succubus Maskottchen des Miniaturenherstellers im Weihnachtsdessous.

(Halloween Style: Fledermäuse, Geister, Hexen, Kürbisse, Skelette, Zombies, Tote, Vampire und Ähnliches, dazu immer irgend etwas Kürbisartiges. Lustig wären auch Figuren, denen man eine Verkleidung ansieht. Space Marine Ordenspriester - als Beispiel - mit ihrer natürlichen Totenkopfmaske gelten allerdings nicht. Ihr müsst also euren eigenen Grips anstrengen.)



PUNKTETABELLE:


20 : 0 Bei totaler Vernichtung des Gegners und einem klaren Sieg nach
Missionszielen. (wird bei jeder Mission als Bedingungen für einen klaren Sieg
angegeben)

17 : 3 Bei einem klaren Sieg nach Missionszielen. (wird bei jeder Mission als
Bedingungen für einen klaren Sieg angegeben)

15 : 5 Bei einem knappen Sieg nach Missionszielen. (wird bei jeder
Missionsbeschreibung mit angegeben)

14 : 6 Bei einem Unentschieden nach Missionszielen, jedoch einem
Siegespunkteunterschied von mehr als 875 Siegespunkten.

13 : 7 Bei einem Unentschieden nach Missionszielen, jedoch einem
Siegespunkteunterschied von mehr als 500 Siegespunkten.

12 : 8 Bei einem Unentschieden nach Missionszielen, jedoch einem
Siegespunkteunterschied von mehr als 300 Siegespunkten.

11 : 9 Bei einem Unentschieden nach Missionszielen, jedoch einem
Siegespunkteunterschied von mehr als 175 Siegespunkten.

10:10 Bei einem Unentschieden nach Missionszielen und einem
Siegespunkteunterschied von weniger als 176 Siegespunkten.

Siegespunkte werde nach den Regeln im Warhammer 40 000 Regelbuch auf Seite 300 ermittelt.





MISSIONEN:

Folgende Missionen werden in der gleichen Reihenfolge wie hier angegeben gespielt. Die Missionen sind mit Abweichungen dem Missionsbuch "Kampfeinsätze" entnommen und dienten als Vorlage.



Spiel 1:
SCHWARZER KREUZZUG


Siegesbedingungen: 5 Missionsziele
Aufstellung mittels Spielfeldhälften und mehr als 9 Zoll Abstand zur Mitte.
Ermittelt zufällig, wer sich die Spielfeldseite aussuchen darf. Der Startspieler wird separat zufällig ermittelt und stellt auch als erster auf.
Beliebige Einheiten dürfen in Reserve gehalten werden.

Sonderregel: Endloser Krieg
Jede vollständig ausgelöschte Nichtfahrzeugeinheit kehrt in voller Stärke ins Spiel zurück und wird in Reserve plaziert. Sie kommt von der eigenen Spielfeldkante ins Spiel. Jegliche Sonderregeln werden dabei ignoriert.
Mehrmalige Vernichtung gegnerischer Einheiten erbringt auch mehrmalige Siegpunkte für den Abschuss.
Befinden sich zu Spielende noch Einheiten in Reserve, gelten diese nicht als vernichtet. Dadurch bekommt der Gegner auch nicht die Siegpunkte für diese Einheiten.
Unabhängige Charaktermodelle dürfen sich anderen Einheiten anschließen, wenn beide in Reserve sind.

Sonderregel: Bis zum Tod
Alle Einheiten, die nicht Furchtlos sind, erhalten die Sonderregeln Unnachgiebig und Erzfeind.

Ein klarer Sieg nach Missionszielen ist erreicht, wenn man 3 oder mehr Missionsziele als der Gegner errungen hat.

Ein knapper Sieg nach Missionszielen ist erreicht, wenn man 0-2 Missionsziele mehr als der Gegner errungen hat.



Spiel 2:
VERBRANNTE ERDE


Siegesbedingungen: Spielfeldviertel halten
Aufstellung im eigenen Spielfeldviertel mit mehr als 9 Zoll Abstand zum Spielfeldmittelpunkt.
Ermittelt zufällig, wer sich das Spielfeldviertel aussuchen darf. Der Startspieler wird separat zufällig ermittelt und stellt auch als erster auf.
Beliebige Einheiten dürfen in Reserve gehalten werden.
Bei Spielende ist das eigene Spielfeldviertel 0 Punkte, das gegnerische 2 Punkte und die beiden neutralen jeweils 1 Punkt wert. Einheiten, die zu Spielende auf der Grenze zu zwei oder mehr Spielfeldvierteln stehen, halten weder noch umkämpfen sie Spielfeldviertel.

Sonderregel: Vernichten & Verbrennen
Alle Geländestücke sind entweder rauchende Ruinen oder sie brennen. Werft vor der Aufstellung einen W6 für jedes Geländestück und schaut auf folgender Tabelle nach.

1-3 Brennend: Das Geländestück gilt als gefährliches Gelände.

4-6 Qualmend: Der Deckungswurf jeder Einheit in diesem Geländestück verbessert sich um +1.

(Markiert die Geländestücke mit Markern unterschiedlicher Farbe oder anderweitig, damit man jederzeit erkennen kann, ob man mit Verbrennungen oder Rauchvergiftungen rechnen muss.)

Ein klarer Sieg nach Missionszielen ist erreicht, wenn man 3 oder mehr Missionsziele als der Gegner errungen hat.

Ein knapper Sieg nach Missionszielen ist erreicht, wenn man 0-2 Missionsziele mehr als der Gegner errungen hat.




Spiel 3:
SKLAVENJAGD


Siegesbedingungen: Abschusspunkte (siehe Sonderregeln)
Aufstellung mittels Spielfeldhälften. Aufstellung min. 36 Zoll vom gegnerischen Rand entfernt.
Ermittelt zufällig, wer sich die Spielfeldseite aussuchen darf. Der Startspieler wird separat zufällig ermittelt und stellt auch als erster auf.
Beliebige Einheiten dürfen in Reserve gehalten werden.

Sonderregel: Gefangene
Du nimmst immer dann eine Einheit gefangen (= 1 Abschusspunkt), wenn du sie zerstörst/vernichtest und sich eine eigene Einheit in 18 Zoll Umkreis um das Modell der gegnerischen Einheit befindet, das zuletzt entfernt wurde. Auch Fahrzeuge können "gefangen genommen" werden. In diesem Fall stellen wir uns vor, dass z.B. Besatzungsmitglieder gekidnapped wurden.

Sonderregel: Der Kopf hinter der Operation
Nimmst du eine gegnerische HQ Einheit gefangen, sahnst du sogar 1W6 Abschusspunkte ab. Der Würfelwurf findet zu Spielende statt.

Ein klarer Sieg nach Missionszielen ist erreicht, wenn man 4 oder mehr Abschusspunkte als der Gegner errungen hat.

Ein knapper Sieg nach Missionszielen ist erreicht, wenn man 0-3 Abschusspunkte mehr als der Gegner errungen hat.

Info: Enkel de toernooi-organisator is verantwoordelijk voor de inhoud van deze website.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.