T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

W-Kon Herr der Ringe - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

A (1.1)

Reachability top-rating
A (1.3)
Parking top-rating
A (1)
Location / Venue top-rating
A (1)
Space Offered top-rating
A (1)
Sanitation top-rating
A (1.3)
Accommodation top-rating
A (1)

Organization

A (1.1)

Flow / Progress top-rating
A (1.3)
Orderliness top-rating
A (1)
Schedule top-rating
A (1)
Information top-rating
A (1.3)
Referees top-rating
A (1)

Games

A (1.2)

Scenarios top-rating
A (1.3)
Tables top-rating
A (1)
Terrain top-rating
A (1.3)
Opponent's Army Lists top-rating
A (1)

Catering

A (1)

Assortment top-rating
A (1)
Price top-rating
A (1)
Flavor top-rating
A (1)

Given Votes: 3 / 8 (38%)



Comments* about the tournament (3)
#3Alatariel

Kann tatsächlich zum ersten Mal alles mit sehr gut bewerten. War einfach begeistert! Weiter so!!! :-)

#2Lyhrex

Erfahrungsbericht „W-Kon“ auf Rügen
Am WE 15./16.08. fand das Hobbit T3-Turnier „W-Kon“ auf Rügen statt. Gespielt wurden 5 Standardszenarios „Bis in den Tod“; „Vorherrschaft“; „Meister des Kampfes“; „Nehmt die Anhöhe“ und erneut „Bis in den Tod“ auf insgesamt 15 vorbereiteten Spieltischen. Nach einer kurzen Abstimmung vor Ort wurde einheitlich beschlossen die HTL-Regelung/ Wertung anzuwenden, anstelle der zunächst ausgeschriebenen abweichenden Regelung. Regelfragen wurden gemeinschaftlich gelöst. Die Veranstalter zeigten sich hier sehr offen und dankbar für Tipps und Ergänzungen. Insgesamt waren wir 12 Personen, wobei die beiden Mädels eine gemeinsame Armee spielten und 3 weitere Neulinge sich erstmal mit Beobachtung und Lernen zufrieden gaben. Die Stimmung war bis zuletzt entspannt und humorvoll.
Das Startgeld betrug 5€, wobei darin auch die Übernachtung auf Feldbetten in kleinen Pavillons in der Halle, sowie täglich ein leckeres Frühstücksbuffet und zum Mittag eine hervorragende Kartoffelsuppe enthalten waren. Abends wurde für 1€ pro Bockwurst im Brötchen gegrillt. Bier und Softdrinks standen für je 1€ durchgehend im Kühlschrank bereit. Eigene Sachen konnten uneingeschränkt verzehrt werden. Mehrere Toiletten, Waschbecken und eine Dusche sorgten für sehr gute Rahmenbedingungen.
Der Hammer war jedoch, dass uns auch ein Fitnessbereich in einem Teil der Halle, eine Tischtennisplatte, zahllose Roller und Skateboards für mehrere Rennen in der Halle, zwei Schwimmbecken im riesigen Wintergarten und mehrere Ledersitzcouchecken zur Verfügung standen, wo wir abends als „Absacker“ noch bis tief in die Nacht das Brettspiel „Game of Thrones“ zockten. 100m entfernt befand sich ferner ein 24h offener McDonald, den wir aufgrund der hervorragenden Verpflegung jedoch nicht benötigten.
Was die Gastfreundschaft angeht wurden wir super freundlich, fast schon familiär aufgenommen. Wir durften alles kostenlos nutzen und fühlten uns entsprechend wie „ Gäste im Urlaub“. Ich selbst hatte die Gelegenheit genutzt, meinen Aufenthalt bis Di zu verlängern, um die Kreidefelsen und die Störtebecker Festspiele zu besuchen.
Was man wissen sollte, ist dass die Jungs aus Rügen derzeit einen ehemaligen Baumarkt zu einem Museum umbauen, wo zukünftig große Tabletop-Diadoramen aller Welt entstehen sollen. So konnten wir zahlreiche Spielsysteme sehen, die keiner von uns bislang kannte. Zugleich soll hier ein Veranstaltungscenter für jegliche Art von Tabletopturnieren entstehen. Im Herbst stehen der Beginn der Bauarbeiten zur Erweiterung der Sanitäranlagen und der Ausbau des Gastrobereiches unter dem Wintergarten bereits fest. Geplant ist ferner das Nebengebäude in ein Motel/ Hostel umzubauen und dies dann auch für Wanderer, Urlauber etc. sehr günstig zur Verfügung zu stellen. Dazu kommen zahlreiche ergänzende Nebenprojekte.
Was die Hobbit-Community angeht, ist man offen die geltenden Regelungen für die Ausrichtung zukünftiger Turniere zu übernehmen. Die Veranstalter selbst sind vom Hobbit begeistert und haben für sich bereits während des WE eigene Armeen ausgeplant. Ich bin mir sicher, dass alle Teilnehmer auch beim nächsten Mal wieder dabei sein wollen. Der HTL empfehle ich, den Jungs aus Rügen bei zukünftigen Turnieren regeltechnisch „unter die Arme zu greifen“, da diese eher Modellbauer, Sammler und Tabeltopgeneralisten und keine Hobbit-Experten sind. Die Örtlichkeit und die Rahmenbedingungen sind hier spitze. Daher hoffe ich, dass die „Rügener“ Erfolg mit Ihrem Projekt haben.

#1Roblin

Das Turnier war eine sehr positive Überraschung. Der Veranstalter und sein Team waren sehr freundlich und sympathisch und haben sich in erster Linie um das Wohl der Turnierteilnehmer gesorgt. Es herrschte eine sehr familiäre Atmosphäre und gegenseitiges Vertrauen, denn wir durften uns im gesamten Veranstaltungsbereich rund um die Uhr frei bewegen. Das Turnier fand in der Halle/im Gebäude eines alten Baumarktes statt und ich habe noch nie einen Veranstaltungsort mit so viel Platz gesehen. Es gab einen Sofabereich, Sanitäre Anlagen, eine Verpflegungsstation und einen Nebenraum, in dem extra für uns Schlafmöglichkeiten aufgebaut wurden (alles kostenfrei). Es wurde auch eigens für uns gekocht und sogar zwei Poolbecken (indoor) aufgebaut. Ich fühlte mich wie in einem 'rustikalen' Tabletop-Hotel. Nebenbei durfte man die unzähligen Miniaturen und Dioramen, sowie die Werkstatt des Veranstaltungsteams bewundern. Sehr gerne wieder.

* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.