T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

29. Mayener WH 40k Turnier - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (1.5)

Reachability 
B (1.5)
Parking top-rating
A (1.2)
Location / Venue 
B (1.7)
Space Offered top-rating
A (1.3)
Sanitation 
B (1.8)

Organization

A (1.3)

Flow / Progress top-rating
A (1.3)
Orderliness top-rating
A (1.2)
Schedule top-rating
A (1.3)
Information top-rating
A (1.3)
Referees 
B (1.5)

Games

B (2)

Scenarios 
B (1.7)
Tables 
B (2.2)
Terrain 
B (2)
Opponent's Army Lists 
B (2)

Catering

B (1.7)

Assortment 
B (1.5)
Price 
B (2)
Flavor 
B (1.5)

Given Votes: 6 / 14 (43%)



Comments* about the tournament (4)
#4Griffin

Bezüglich der Teamwertung möchte ich mich meinen Vorgängern anschließen, denn es ist schon ungünstig, wenn wie geschehen Platz 1 und 2 von einem Team sind, die sich dann die Plätz 3 und 4 nach oben durchreichen. Ich denke auch das ab der 2. Runde die jeweils zusammengehörigen Platzierungen, unabhängig von der Teamzugehörigkeit, einander zugelost werden sollten.
Das Gelände begünstigte einige Armee doch enorm. Mag sein, das meine Impis da ein wenig abgestunken haben, aber von der Qualität war das Gelände super, nur mir hat wieder einmal die Geländegrößen 1 und 2 gefehlt (vor allem die 1).

Ansonsten war die Organisation wieder super. Vor allem die überschaubare Größe hat mir doch gefallen.

Anregen möchte ich noch eine Bemal- und Armeelistenbewertung, ähnlich wie auf den Firebugturnieren, die dort sehr sinnvoll uznd erfolgreich von der Orga vorgenommen wird. Das würde die onboard Nachteile von Style- und Hintergrundsarmeen zu Gunsten der Chaos-Flitzer-, Bigbug- und StK-Listen etwas ausgleichen. Denn der Spielspass leidet doch einwenig gegen solche Armeen. Das letzte Turnier im Zeitgeist in Koblenz hat gezeigt, das man auch mit und gegen angenehme Listen enorm viel Spass haben und gewinnen kann. Auch ohne die eigene "Spritzerliste". Dabei sollen diese Bewertungen aber nicht wie beim GT punktetechnisch "aus dem Ruder laufen".

Soweit meine Meinung.

Krister "Griffin" Berends



Comment of the organizer(s):
Es scheinen sich doch einige dafür auszusprechen, das wir darauf umstellen, das Teammitglieder ab der zweiten Runde durch aus gegen einander gelost werden können. Wir werden das nochmal gründlich überdenken.

Bemalpunkte geben wir, wenn auch nur nach einem einfachen Schema. Komplett bemalt 4 Punkte, sonst Null Punkte. Wir möchten hier bei bewusst nicht die Qualität mit in die Bewertung nehmen. Hierbei jedem gerecht zu werden, ist sehr schwer und der Spielspass soll im Vordergrund bleiben. Halt ein kleiner Anreitz, mit einer bemalten Armee anzutreten.
#3Erik_Finstermoor

Das Turnier hat mir recht gut gefallen, werde versuchen es terminlich hinzubekommen und wieder zu kommen.

Was mir sehr negativ aufgestoßen war, ist diese Teamsache, sie verfälscht das Ergebnis leider zu sehr. Im ersten Spiel nicht gegen seine "mitgebrachten" Freunde zu spielen ist ok, aber wenn Ihre Ergebnisse sie später zulosen, dann ist es nun mal so. Bitte überdenkt das und ändert es gegebenenfalls.

Platzangebot war reichlich und Gelände war im Grunde auch genügend auf den Tischen.

#2Severon

Also diesmal muss ich mal Kritik am Gelände loswerden.
Die Tische waren ja mit Höhe 3 nur so zugepflastert, was ich eigentlich sehr schade finde, da dadurch wieder viele taktische Möglichkeiten verloren gingen.
Und das was ich am meisten mit kritisieren muss ist, dass meist 1 Tischseite nur Höhe 3 hatte und die andere Seite fast nur mit Höhe 2 und 1 bestückt war. Das ist mir bei meinen ersten 3 Spielen negativ aufgefallen.

Ansonsten war es aber wieder ein top Turnier auch gefiehl mir diesmal der deutlich kleinere Rahmen ganz gut, da hier viel weniger Stress entsteht.

#1vanDark

Wieder mal ein sehr schönes Turnier. Nur bitte ändert die Teamgeschichte: im ersten Spiel ok, aber dann sollten schon die Gewinner gegen die Gewinner spielen, unabhängig vom Team.



Comment of the organizer(s):
Was mich bisher davon abhält ist der Wunsch der Spieler nicht gegen ihre Teamkollegen spielen zu wollen, weil sie sich gegenseitig Punkte wegnehmen und weil sie gegen ihre Freunde eh immer spielen.
Wenn sich allerdings deutlich mehr Spieler und nicht nur unser lieber Freund dafür stark machen, werde ich mich gerne der Mehrheit beugen. Schliesslich ist auch die jetzige Regelung nur so, weil Spieler das so wollten :)
* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.