T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

AK light IX - Fantasy meets 40K - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (2.1)

Reachability top-rating
A (1.2)
Parking 
C (2.6)
Location / Venue 
B (1.7)
Space Offered 
B (2.4)
Sanitation 
C (3)
Accommodation 
B (2.3)

Organization

B (2.2)

Flow / Progress 
B (2)
Orderliness 
B (1.9)
Schedule 
B (2.3)
Information 
B (2)
Referees 
C (3)

Games

B (2.3)

Scenarios 
B (2.4)
Tables 
B (2.1)
Terrain 
C (2.6)
Opponent's Army Lists 
B (1.8)

Catering

B (1.6)

Assortment 
B (1.8)
Price 
A (1.5)
Flavor 
B (1.7)

Given Votes: 38 / 64 (59%)



Comments* about the tournament (11)
#11Mera

Glaube war jetzt mein viertes Alsterkloppen, die Idee zwei Systeme anzubieten finde ich gut, was ich dabei allerdings sehr bedenklich finde, das sich einfach zuviele Leute tummeln. Ab dem zweiten Spiel war die Luft schon erheblich knapp.

Bei Bemalsystem bin ich im nachinein schon überrascht, habe eine komplett bemalte Armee und bekomme nur 9 Punkte??? Im Gegenzug einer meiner Kumpels glatte 10 Punkte, obwohl da was fehlt.

Ich hatte vier Klasse Spiele, alles entspannt uns ehr freundliche Mitspieler. Das Alsterkloppen ist und bleibt immer eine Reise wert.

#10Imperator-

Das war auch mein erstes Turnier und ich fand es gut! Die Orga hat ordentliche Arbeit geleistet!
Ein paar Kritikpunkte habe ich aber:
1. Die Zeitspanne zwischen den Spielen war zu kurz und zu gedrängt. Evtl. pünktlicher bzw. ne halbe Stunde eher anfangen.
2. Das Gelände war gut, m.E. auch die Fairness (zumindest auf meinen Tischen), nicht gut, war die Einfallslosigkeit, irgendwie sah jeder Tisch wie der andere aus.
3. Das Rassenungleichgewicht war m.E. schlecht, bzw. sehr schlecht ausbalanciert. Ich musste 3 mal gegen Elfen spielen, zweimal Hoch- und einmal Waldelfen.
Vorschlag: Macht doch einfach eine Rassenbegrenzung z.B. max. 6 von jeder Rasse oder so ähnlich, die meisten spielen eh 2-3 Rassen und wer sich zuerst anmeldet, malt zuerst. Wenn eine Rass voll ist, ist sie halt voll. Ganz einfach.



Comment of the organizer(s):
Rassen einschränken wäre schön für mehr Abwechslung, es sollte aber schon jeder spielen können was er will und auch zu Hause hat.
Gelände (siehe Kommentar unten)
Zeitplan wird leider nie für alle optimal werden, wir haben bis jetzt x-Sachen ausbropbiert und 2 1/4 Stunden für ein Spiel scheint OK zu sein, wir müssen da einfach konsequenter Abbrechen bzw. ihr rechtzeitig fertig werden, dann hat man auch etwas von den Pausen ;-)
#9PapaLu

Das AK light IX war mein erstes richtiges Turnier. Und ich habe gehörig einen auf die mütze bekommen. Und doch: Es hat mir großen Spass Gemacht.

#8anagrie2007

Ich fand es mal wieder sehr gut. Die Szenarien haben mir gefallen. Was ich nicht so toll fand, dass die Mitte bei meinen Tischen mit Gelände immer so voll gestellt war. Vielleicht hatte ich einfach Pech. Muss ich halt mit Leben. Meine Gegner waren alle super gut drauf. Macht weiter so
Bin immer wieder gern dabei

Gruß Andre

#7ohne_Nick

Die Szenarien fand ich gut, auch die Aufstellung im Nebel finde ich immer witzig und habe es auch schon öfters so auf anderen Turnieren gesehen.

Den kleinen Flyer fand ich super, hatte man alle Infos immer parat.

Glaube die Schieris standen oftmals an meinem Tisch, um meine Trolle in ihrem Wirken zu bestaunen, kein Wunder, dass sie nicht auffindbar waren, spielt einfach ungewöhnliche Listen, dann sind auch automatisch Schiris in der Nähe :) Aber mal im ernst, es ist ja in Hamburg immer schwierig einen Schirri ausfindig zu machen. Das liegt daran, das in 5 Räumen über 2 Etagen gespielt wird, da kann nicht in jedem Raum ständig jemand sein.
Ich frage dann auch mal gerne am Nachbartisch, man kennt ja eigentlich die erfahrenen WH-Veteranen.

Mitspieler waren alles nette Leute und es gab sogar welche die sich gewünscht haben gegen meinen Trollbreaker zu spielen und dann ja auch durften :)

Gruß Mathias

#6Chiungalla

Im großen und ganzen fand ich das Turnier gut.

Ich hab allerdings drei Kritikpunkte:

1.) In dem Fall wo eine Schiedsrichterentscheidung nötig wurde, hat der Schiedsrichter falsch entschieden (wie mir zwei sehr erfahrene Turnierspieler bestätigt haben).

2.) Ich habe drei von vier Spielen mit Hochelfen ohne Schussfeld mit riesig großen Geländestücken (meist Hügel also Sichtdeckung aber kein Ausbremsen) in der Spielfeldmitte verbracht.

3.) Die Szenarien fand ich jetzt nicht so dolle.

Allerdings hat mir keiner von den drei Punkten wirklich das Turnier verhagelt.
Ich hatte jede Menge Spaß, und mein nicht ganz so dolles Abschneiden liegt wohl eher an mangelnden Bemalpunkten und einigen schweren Fehlern.

#5Veteran_Doomdiver

Ein gelungenes Turnier, nächstes mal bin ich wieder dabei. Nette Gegner, schöne Listen und lecker Essen. Nur schade dass zwei mal Hochelfen und zwei mal Echsen die Gegner waren, etwas mehr Abwechslung wäre schöner gewesen. Aber da die Spieler super okay waren, war das dann halb so wil.

#4zwobot

Moinsen,

vielen Dank an die Orga für das feine Turnier und meine 4 Gegner für 4 schöne Spiele.

Gruß und viel Spaß

#3schimmelpilz

Insgesamt war das Turnier das gewohnt gute Alsterkloppen, wobei mir diesmal leider einige Negativpunkte aufgefallen sind. Ca. 70 Teilnehmer (Fantasy) sind schon eine ganze Menge Spieler, aber durch die zusätzlich ca. 30 Warhammer40k-Spieler ist es für meinen Geschmack einfach zu voll und unübersichtlich geworden. Meiner Meinung nach ist bei ca. 75 Personen die Kapazitätsgrenze der Räume erreicht. Bei den meisten Regelfragen erhielt ich eher ein Schulterzucken und es waren auch keine Schiedsrichter in der Nähe, so dass man sich immer auf die Suche machen musste. Das empfand ich dann doch als ein wenig störend.

Die Szenarien waren von der Idee her gut (besonders Nr. 3 - Blood Bowl), wobei das zweite Szenario viel zu umständlich war. Schön wäre es wenn bei den Beschränkungen mal frischer Wind reinkommen würde, da inzwischen irgendwie fast alles bestraft wird und somit manche Völker fast gar keine Listen mehr aufstellen können, die Siegespotential haben.

Gut gefallen haben mir die Informationen zu den Räumen und Tischen, so konnte alles schnell gefunden werden. Schade nur das die meisten Tische wiederum so eng beisammen standen, dass ich zwei Spiele stehen musste weil das Sitzen hier gar nicht mehr möglich war.

Schön wäre es auch, wie schon von meinem Vorredner erwähnt, wenn es eine genauere Bemalwertung geben würde. Mir ist schon klar das nicht jeder Spieler ein Bemalkünstler ist, aber man muss auch nicht volle Punkte dafür vergeben, wenn die Figuren nur mit Farbe "vollgeschmiert" sind, während sich andere Spieler wenigstens die Mühe geben, eine schöne und einheitliche Bemalung zu erreichen. Es ist ja immerhin ein großer Teil des Hobbys und sollte meiner Meinung nach auch belohnt werden.

So das war nun leider ein ganze Menge Kritik, aber vielleicht könnt Ihr Euch den einen oder anderen Punkt zu Herzen nehmen.



Comment of the organizer(s):
Bemalwertung wird zu 99% so bleiben, die ist ganz bewusst von uns so gewählt worden, damit auch untalentierte Maler dort die vollen Punkte bekommen können. Wir wollen einfach bemalte Armeen sehen. Für besonders schöne Armeen könnte man evtl. wieder den Best Paintet Preis einführen, so hätte man auch etwas für die Künstler.
#2katarrah

wie immer sehr nett gewesen:)

#1Melchor

Wie immer ein gutes Turnier in Hamburg. Der Zeitplan war wie immer sehr strickt bemessen und durch die gespielten Szenarien durchaus sehr knapp. Im vorhinein gab es keine Informationen zu den Szenarien (einerseits gut, andererseits schlecht, da so einige Armeen einfach kaum eine Chance bei manchen Szenarien hatten). Auch zu der Bemalwartung gab es kaum Informationen, was eigentlich bewertet wurde (waren keine Bases gestaltet/bemalt, so brachte es auch nichts die Figuren dazu zu bemalen). Die Szenarien waren zwar eine Abwechslung, aber leider entweder zeitaufwändig oder unausgewogen. Die Tische waren zahlreich und ich fand auch gut das abwechselnd 40k und Fantasytische aufgestellt wurden. Leider war das Gelände auf vielen Tischen einfach schlecht gewählt (Beispiel: Eine Seite mit 2 Hügeln, die anderen Seite 3 Wälder. Steht eine beschusslastige Armee auf den Hügeln, so wird alles erschossen, steht sie hinter den Wäldern, so kann sie gleich einpacken).
Die Masse an Echsen- und Waldelfenlisten ist man ja eigentlich schon gewohnt (aber man muss doch auch irgendwie andere Völker zum Turnier locken können, oder?).
Erschreckend war dann allerdings die Regelunkenntnis der Schiedsrichter, die dann bei einer schwierigen Frage falsch entschieden haben.

Trotz allem ein schönes Turnier und auch das nächste Mal sein Geld definitiv wert!!!



Comment of the organizer(s):
Zitat:
Für eine bemalte Armee werden anteilig noch einmal bis zu zehn Turnierpunkte vergeben. Hierbei geht es wirklich nur um den Grad der Vollständigkeit, so dass auch weniger talentierte Künstler alle Punkte erhalten können.

Ist doch recht eindeutig, wenn die Armee komplett bemalt ist und dazu gehören natürlich auch die Bases, hat man voll Punkte. Ansonsten weden sie halt Anteilig vergeben. Oh es sind 60% bemalt, also 6 Punkte. Mehr ist es nicht. ;-)

Über neues abwechsungsreicheres Gelände denken wir schon länger nach. Aber da muss halt auch irgendwo gelagert werden. Wir sind da am Ball.
* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.