|
|
|
Enter your own rating
Tournament Rating |
---|
Location | B (1.5) |
Reachability  | A (1.2)
|
Parking  | A (1.2)
|
Location / Venue  | A (1.4)
|
Space Offered  | A (1.3)
|
Sanitation | B (2.4)
|
Accommodation | B (2)
|
Organization | B (1.9) |
Flow / Progress | B (1.6)
|
Orderliness | B (1.8)
|
Schedule | B (1.9)
|
Information | B (2.3)
|
Referees | B (2.1)
|
Games | C (2.6) |
Scenarios | B (2)
|
Tables | C (2.5)
|
Terrain | C (3)
|
Opponent's Army Lists | C (2.8)
|
Catering | B (2.2) |
Assortment | C (2.7)
|
Price  | A (1.4)
|
Flavor | B (2.5)
|
Given Votes: 25 / 42 (60%) |
Comments* about the tournament (10) |
---|
Dad Gerne wieder! |
derBen ich komm wider :) |
KalTorak Wie immer ein sehr schöner Ghost Con, da kommt man gerne wieder!
Teamturnier ist eine schöne Abwechslung, muss aber nicht immer sein! Auch wenn mit diesmal 42 Spielern die in letzter Zeit höchste Teilnehmerzahl erreicht wurde, so schliest ein Teamturnier auch immer Spieler aus, die eben kein Team vollbekommen oder überbleiben. Wie gesagt, dazwischen gerne mal, aber nicht immer!
Ich plädiere auch für Beschränkungen, auch weil es absolut öde ist gegen unbeschränkte Armeen wie 9 Kyborgs oder 6 Vendettas oder was weis ich zu spielen. Außerdem sind auf den meisten Turnieren eh Tripplungen verboten, das heist die wenigsten Spieler haben überhaupt z.B. 9 Kyborgs zur Verfügung, ich denke mal, auch die Bayreuther haben sich ihre 9 Kyborgs nur zusammengeliehen. Aber hauptsächlich geht es einfach darum, dass Tripplungen unglaublich langweilig sind für den Gegner, wenn es ein Spieler darauf anlegt. Und da muss ich mich da schon fragen, will ich wirklich soweit fahren um dann ein unbeschränktes (langweiliges??) Turnier zu spielen? |
Stefan
Ich bin auch für Beschränkungen aus dem einfachen Grund dass sonst immer die etwa gleichen Truppen für eine Armee aufgestellt wären, also HQ keine Dopplung (auch Psikräfte)/keine dreifache Elite sturm Unterstützung. ausserdem würde ich mir keine Besonderen Charaktermodelle wünschen.(die üblichen beschränkungen halt)
Ansonsten war es eine sehr schöne Veranstaltung. |
Lews_Therin_Telamon Ein super Turnier, hat sehr viel Spaß gemacht!
Zum Thema Beschränkungen: Beschränkungen sind vollkommen sinnlos. Im Endeffekt erreicht man dadurch nur dass die Anzahl der spielbaren Armeelisten beschränkt wird (Auch sogenannte Stylearmeen die gerne irgendwelche unsinnigen Auswahlen trippeln etc.). Die härtesten Listen haben sowohl mit als auch ohne Beschränkungen sowieso immer die gleichen Teams. Nur zählen dann einige Armeen halt nicht mehr zum Kreis der härtesten Listen (Chaos Space Marines) während ich bei anderen nur ein bischen Punkte umschichte (Imps, Space Marines, Eldar, Dämonen etc.) |
Collector Im allgemeinen muss ich sagen war es wieder mal ein schönes Tunier. Ich hatte drei schöne Spiele mit angenehmen Gegnern. Was ich auch klasse fand, das wir diesmal so viele Leute waren. Ich hoffe das bleibt so oder wird noch besser.
Die Regeln fand ich super bis auf eines würde ich ändern keine doppelte HQ Auswahl und dreifache Unterstützung-/Elite-/Sturmauswahlen.
Sonst weiter so Floh ; ) |
Pollux Ich bin ganz klar für Beschränkungen (no double HQ, no triple) und gegen Kauderwelsch-Extra-Punkte für angeblich schwächere Armeen. Tau und Hexenjäger haben sich ganz gut geschlagen.
Das Turnier war soweit in Ordnung. |
vip-user Wie immer ein sehr spaßiges Turnier!
Beschränkungen würde ich keine einführen. Momentan befinden sich SM, Chaos, Orks, Eldar, Dämonen, Imperiale Armee und SW auf demselben hohem Niveau. Mit Einschränkungen beschneidet man Armeen wie Chaos extrem, während sie z.B. SM und Eldar vollkommen egal sind. D.h. die Anzahl der spielbaren Armeen geht zurück. Was ich überlegen würde, wäre den schwächeren Armeen (vor allem Necrons, aber auch Hexenjäger, Dämonenjäger und evtl. Tau und Tyraniden) etwas mehr Punkte zu geben. Z.b.: dürfen dann Tau statt 2000 2050 Punkte aufstellen, Necrons bekommen 2150 usw. . Bei guter Abstimmung der Punkte könnte man so alle Armeen auf ein sehr ähnliches Powerlevel bringen.
Wald nach 4ter Edi zu spielen finde ich gut, die Sonderregeln mit den Fahrzeugen, punkten usw. könnte man aber echt weglassen. |
Odysseus Hat wie immer viel Spaß gemacht. Ich würde jedoch ganz stark für 2 Dinge plädieren:
1) Verwendet die auch anderswo üblichen Beschränkungen. D.h., keine HQ-Doppelung und keine Tripplung bei Elite/Sturm/Unterstützung. (Evtl. noch keine doppelten Psi-Kräfte). Unbeschränkte Armeen sind einfach total öde. Es ist interessanter, unterschiedliche Truppentypen auf dem Spielfeld zu sehen.
2) Bitte schafft die ganzen sinnlosen Hausregeln ab. Ein lahmgelegtes Fahrzeug ohne Waffen ist nunmal *nicht* zerstört, d.h. es kann auch noch Missionsziele umkämpfen und gibt nur 1/2 SP, und auch nur wenn die Hälfte der Modelle (nicht: LP) weg sind. Außerdem sehen die Grundregeln halbe Siegpunkt für Einheiten *auf* halber Sollstärke vor, und und und. Ich und auch viele andere Spieler mussten immer wieder in die Unterlagen schauen, was denn nun gilt und was nicht - das ist einfach eine unnötige Verwirrung. Die Grundregeln sind objektiv jedoch für jeden gleich, und v.a. die neuen Codexe sind darauf hin ausgelegt ("ausbalanziert" ^^), und daher meiner Ansicht nach im Turnier-Umfeld zu bevorzugen. (Privatspiele, bei denen man den Spielpartner auswendig kennt und beliebig lange Zeit hat, sind etwas anderes.)
Die Sache mit Sicht blockierenden Wäldern kann ich teilweise verstehen, da nicht genug Gelände für 60 Spieler vorhanden ist, aber wenn liebe Gäste auch etwas mitbringen, reicht es. ;-)
Abschließend möchte ich sagen, dass ich auf eine ebenso rege teilnahme wie am Samstag auch fürs nächste GhostCon hoffe! :-) |
Ammi Hat schon alles so gepasst! Ausführlicher Text hab ich schon per PN und Email versendet! |
* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast. |
|
|