T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

3. Osnabrücker Frühjahresgemetzel - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (1.8)

Reachability 
B (1.8)
Parking 
C (2.8)
Location / Venue 
A (1.5)
Space Offered top-rating
A (1.4)
Sanitation 
B (1.5)
Accommodation 
B (2.2)

Organization

B (2)

Flow / Progress 
B (1.8)
Orderliness 
B (1.8)
Schedule 
B (2.1)
Information 
B (2.2)
Referees 
B (1.9)

Games

B (2)

Scenarios 
B (2.3)
Tables 
B (1.6)
Terrain 
B (1.5)
Opponent's Army Lists 
C (2.5)

Catering

B (2.1)

Assortment 
B (2.4)
Price 
B (2.1)
Flavor 
B (1.8)

Given Votes: 11 / 19 (58%)



Comments* about the tournament (8)
#8Darko

Wie Sven schon sagte, ist das Thema "Beschränkungen" bei uns immer ein heikles gewesen, über das vor und nach jedem Turnier immer sehr intensiv diskutiert, wenn nicht sogar gestritten wurde.

Fraglich ist halt, ob man mit Beschränkungen ein wirkliches Gleichgewicht schafft - ich kenne bei 40k jedenfalls noch keines, dass das geschafft hat. Starke Codices greifen bei beschränkten Einheiten einfach auf andere gute Auswahlen zurück, schwache Codices haben gerade bei so Sachen wie "Tripplungsverbot" kaum Chancen, auf andere konkurrenzfähige Auswahlen auszuweichen. Irgendwer hat sich dann immer benachteiligt gefühlt oder es hat sogar dazu geführt, dass Spieler ihre Anmeldung wieder zurückgezogen haben. Ich denke, das hier ist der falsche Ort, sowas auszudiskutieren, aber wir wollen unsere Besucher natürlich trotzdem nicht im Unklaren lassen.

Das Unkomplizierteste ist hierbei wirklich, komplett unbeschränkt zu spielen und darauf haben wir uns im Verein auch im Sinne des eigenen Friedens innerhalb des Vereins für unsere Turniere festgelegt. Konkurrenzfähige Listen sind meiner Meinung nach auch ohne Tripplungsspam und Copy&Paste aus dem Internet zu erreichen. Necrons und Grey Knights sind nunmal aktuell stark, das wird man auch durch Beschränkungen nicht wegkriegen - hier ist man dann einfach selbst in der Pflicht, darauf entsprechend im Rahmen seiner Liste zu reagieren.

Ich hoffe natürlich, dass unsere Gäste trotzdem wiederkommen. War sehr spaßig :) Großes Lob und vielen Dank auch an die Orga, die alles super organisiert hat!



Comment of the organizer(s):
Zur Beschränkungsthematik haben sich Sven und Thomas nun hinlänglich ausgelassen. Mal schaun was Tau, Dämonen und Dark Angels nun wirklich im Meta machen.
#7Bullshark

Das Beschränkungssystem bei "uns" ist ein heikles Thema was die Stimmung im Verein oft stark beeinflusst hat.

Fakt ist, dass in der Vergangenheit Beschränkungen leider oft nur objektiv von der Orga durchgeschaut und abgesegnet wurden. Das führte dazu, dass manche Leute ihre "Sackharte" Liste hinter einer größeren Vielfalt im codex verstecken konnten (oder einfach nur Dosen spielten,die in der Regel harmloser beschränkt wurden) .. andere haben aus Launen bzw diversen objektiven Gründen ihre Liste nicht durchbekommen und mussten mit einem Listenlevel antreten was deutlich unter dem der anderen Teilnehmer lag. Das momentane Vereinsinteresse war es daher die Beschränkungen zunächst abzuschaffen da ein ausgewogenes Beschränkungssystem Codexbezogen und nicht allgemein sein darf und dies bedarf einer langen(!), ordentlichen und gemeinschaftlichen Ausarbeitung sämtlicher codexspezifischer Beschränkungen um alles fair auf ein Level zu bekommen (was nichtmal GW hinbekommt!).. im Grunde eine Lebensaufgabe bei der momentanen Releasegeschwindigkeit...

Das GK und Necrons nunmal die stärksten codizes sind ist klar. Ob sich nun einer an einem Wochenende für 600,- eine Armee hochzieht ist jedem selbst überlassen.. Das Turnierumfeld stellt sich aber auch darauf ein! Ich für meinen Teil habe meine Listenplanung fast ausschließlich auf necrons und GK ausgelegt.. was bis auf ein komplett verwürfeltes Spiel auch gut funktioniert hat!


Ich denke dass solche Listenkonzepte durch die Primär und Sekundärmissionen geschwächt werden die in Zukunft noch "spezieller" bei uns werden könnten :)

#6BTVThomas

Ich kann mich Jan nur anschließen. Das war jetzt das 4. Turnier in OS. Die Orga war sehr gut. Großes Lob. Die Geländestücke ebenfalls echte Hingucker, vielleicht das eine oder andere ein wenig zu groß, wegen Sichtblocker und so.

Was mir aber wirklich aufgestoßen ist, ist die unglaubliche Entwicklung der Armeelisten. Sicherlich kann man so was spielen, aber ist das noch Spielspaß? Ich kann auch mit 4 Sicheln, 15 Phantomen, 3 Gleitern und Superlord mit Rat auftauchen. Der Spaß ist bei Wayland für unter 600,- Euro zu haben. Mit dicken Pinsel gebürstet und mit ein wenig Sand ist die Armee an einem Wochenende fertig. Mit Sieggarantie. Aber wollt ihr das? Mir persöhnlich macht sowas eher weniger Spaß. Anfänger werden frustriert und selbst alte Hasen haben keinen wirklichen Spaß gegen sowas zu spielen.

Ich würde es begrüßen wenn euer Turnier Back to the Roots kommt. Wenn nicht doesn`t matter. Ich kann auch bad and dirty.

Anyway ich komme wieder wenn ich kann.

BTV-Thomas

#5Gorai

Vorab erst einmal vielen Dank für die Ausrichtung des Gemetzels und die damit verbundene Arbeit. Location, Ausstattung, Phil als Organisator und der Großteil der Spieler waren mal wieder klasse.

Leider hat mir das Turnier nicht ganz so gut gefallen wie vorangegangene und das lag an den gespielten Listen. BCMs kann ich ja mit Zähneknirschen hinnehmen (die mag ich halt einfach nicht), aber Armeen mit 4 Fliegern oder 3 Necron Gleitern und Ähnliches sind mir persönlich wirklich zu viel wenn es vor allem um Spielspaß gehen soll. Sonderlich kreativ ist das auch nicht, man schmeißt einfach alles zusammen was hart ist. Mit Beschränkungen lief es damals in meinen Augen besser, sowas scheint vor allem in Zeiten von GKs und Kontingenten usw. einfach nötig. Um mithalten zu können müsste ich als CSM Spieler auch mit ähnlich hartem (2-3 Höllendrachen, 2-3 Kyborgtrupps, Necronkontingenten usw.) anrücken und darauf habe ich keine Lust. Daher plädiere ich fürs nächste Mal für entsprechende Beschränkungen, beim Gnoblarcup klappts damit ja auch.

#4Shen

Das Turnier hat mir persönlich sehr gut gefallen und ich möchte auch nochmal mein Lob an die Orga aussprechen.
Wirklich gut gemacht Jungs.
Habe mich sehr wohl bei euch gefühlt und werde beim nächsten Turnier wieder "Mattwardig" dabei sein. ;)

#3Rhamiel

Top Turnier, top Leute, top Gelände, top Orga! Das näxte Mal wieder dabei!!!

#2Schelle

Mir hat das Turnier sehr gut gefallen werde auf jeden fall wieder kommen
Daniel

#1pe2ooo

Hi,

gutes Turnier, vielleicht etwas zuviel Gelände und die Los-Blocker auf den Tischen teilweise viel viel zu groß, z.B. besonders der sog. "Bunkerfelsen" mit aufgesetzer Landeplattform auf der Eisplatte. Teilweise merkwürdige Hausregeln (Fahrzeuge können die Aegisflak bedienen).

Bitte mehr Varianz in den Missionszielen, besonders bei der Viertemission auch verweigernde Einheiten zulassen. Komme aber ansonsten gerne wieder.

Grüße Olli

* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.