T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1. Homburger Tag Team Battle - Information and Rules

Gespielt werden 1000 Punkte pro Person - also 2000 Punkte pro Team


Startgeld: 10€ pro Team

Bitte überweisen an:

Andreas Wallich
KSK Saarpfalz
Konto: 1011278379
BLZ: 59450010

Armeelisten an: darkling@gmx.net

Abgabeschluss: 20.10.2008

Ebenso sollte das Startgeld bis zu diesem Termin eingegangen sein. Spätzünder können auch am Turniertag vor Ort bezahlen, die Startgebühr beträgt dann 15€ pro Team.


Beschränkungen

- keine besonderen Charakter, keine Proxis, Söldner nur in Söldnerarmeen
- auf keiner Seite darf zweimal die gleiche Armee (das selbe Volk) gespielt werden
- Kernauswahlen nicht mehr als doppelt (Musketen-Armbrustschützen zählen als gleiche Einheit)
- keine Eliteauswahl doppelt
- maximal 4 Kriegsmaschinen pro Team
- Hochelfen dürfen zwei Sperschleudern spielen wenn sie nicht mit Dunkelelfen aufstellen
- maximal 9 einsetzbare Energiewürfel, maximal 10 einsetzbare Bannwürfel
- gebundene Zaubersprüche: bei Einsatz zählt der erste pro Runde als ein eingesetzter Energiewürfel
jeder weitere als zwei
- magiebannende Spruchrollen (und Äquivalente): unabhängig vom Einsatz zählen die ersten beiden als je
ein eingestezter Bannwürfel in jeder Phase, jede weitere als zwei


Magiephase

Die Spieler generieren einen gemeinsamen Pool in Magie- und Bannphase. Normalerweise ist ein Pool zwei Würfel groß. Alle Würfel die die Pool´s erhöhen zählen ganz normal hinzu, die Grundwürfel gibt es trotzdem nur einmal (Beispiel: ein Zwergen- und ein Imperiumspieler erhalten zwei Poolwürfel an Energiewürfel und vier in der Bannphase, da der Zwerg einen Bonus von zwei Bannwürfel erhält)


Zugreihenfolge

Jede Seite zieht gleichzeitig. Beide Spieler einer Seite führen ihre Bewegungs- , Magie- , Schuss- und Nahkampfphase synchron durch. Die Spieler können sich nicht gleichzeitig in verschiedenen Spielphasen befinden. Sind beide Spieler fertig beginnt das andere Team seinen Speilzug.


Regelklarstellungen

Die beiden Armeen des Teams sind zwar verbündet, trotzdem profitieren sie nicht z.B. vom MW des verbündeten Generals (oder AST,....) der verbündeten Armee, sondern nur vom Boni des eigenen Generals (ASTs...). Aus diesem Grund verursachen Einheiten auch nur Paniktests bei der eigenen Armee, nicht bei der Armee des Verbündeten.
Es gibt am Ende des Spiels nicht für jeden gegnerischen General der ausgeschaltet wurde 100 Bonuspunkte, sondern nur das Team erhält die 100 Bonuspunkte, welches mehr Generäle ausgeschaltet hat.
Diese Regel gilt auch für den AST und die eroberten Standarten.



Turnierpunkte

- Teams die komplett bemalte Armeen (inkl. Basegestaltung) beinhalten, bekommen einmalig 5
Turnierpunkte
- Teams die ihre Armeelisten rechtzeitig zum Abgabeschluss (20.10.2008) eingesendet und das Startgeld
zum Selbigen überwiesen haben bekommen einmalig 5 Turnierpunkte


Die erzielten Turnierpunkte werden nach folgender Tabelle ermittelt:

0 - 150 10 : 10
151 - 300 11 : 9
301 - 450 12 : 8
451 - 600 13 : 7
601 - 750 14 : 6
751 - 900 15 : 5
901 - 1050 16 : 4
1051 - 1200 17 : 3
1201 - 1350 18 : 2
1351 - 1500 19 : 1
1501+ 20 : 0

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.