T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Raumpatrouille XXIII - Information and Rules

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Veranstalter:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Turnierorganisatoren schließen ausdrücklich eine persönliche Haftung aus.
Das Turnier ist Teil der Brett 2024, einer Brettspielveranstaltung am Gymnasium Rahlstedt.
Die Organisatoren handeln als deren Erfüllungsgehilfen.
Mit der Anmeldung und Teilnahme am Turnier wird dies ausdrücklich akzeptiert.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Zugelassene Veröffentlichungen von Games Workshop (Deadline 30.9.24)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Grundregeln(=GR) 10. Edition,
Munitorum Feldhandbuch (aktuell 17.9.24),
Update-Datenblock (aktuell 17.9.24),
aktuelle FAQs, Errata und Kommentare

Codex (ggf. + Ergänzung):

Adepta Sororitas,
Adeptus Custodes,
Adeptus Mechanicus,
Blood Angels (Erscheinugsdatum ???),
Chaos Space Marines,
Dark Angels
Genestealer Cults,
Imerial Agents,
Necrons,
Orks,
Space Marines,
Tau Empire,
Tyranids,

Indexkarten:

Aeldari,
Astra Militarum,
Black Templars,
Blood Angels (bis ???, ggf. frühzeitig herunterladen incl. Punkte Munitorum Feldhandbuch),
Chaos Dämonen,
Death Guard,
Drukhari,
Grey Knights,
Konglomerate der Votann,
Ritter-Hausverbände,
Spaces Wolves,
Thousand Sons,
World Eaters

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Nicht zugelassene Veröffentlichungen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Alle, die nicht oben aufgeführt sind, insbesondere Forgeworld Punkte und Regeln
und Imperial Armour Datenblätter.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Armeezusammenstellung (Grundregeln S.55+56):
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- Die Armee besteht aus einem ’Einsatzverband’ (GR. S.55, (1)) mit
maximal 1300 Punkten und 15-90 Modellen (nicht weniger und nicht mehr).

- Die Armeeliste enthält alle Informationen wie in den
Grundregeln S.55+56, (3) Fraktion, (4) Kontingent, (5) Einheiten und
(6) Kriegsherr beschrieben, soll z w e i S e i t e n nicht überschreiten
und muss folgende Einschränkungen berücksichtigen:

- - Einheiten aus den 'Linientruppen' und 'Angeschlossenen-Transportern'
sind auf maximal drei gleiche Datenblätter begrenzt, wenn es jeweils
zwei oder mehr verschiedene Datenblätter gibt.

- - Für Einheiten außerhalb der 'Linientruppen' und 'Angeschlossenen
Transporter' dürfen Datenblätter bis auf eine Doppelung nur einmal
ausgewählt werden.

- - Epische Helden sind nicht zugelassen.

- - Die Armee darf maximal ein Modell mit mehr als 13 Lebenspunkten enthalten.

- Jeder Spieler m u s s zwei Armeelisten in Papierform mitbringen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
weitere Informationen:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Es gelten die Grundregeln (10. Edition, GR. S.1 - S.60),

- Gespielt wird auf ca. 48x48 Zoll Platten,

- Das t h e m a t i s c h- g e s t a l t e t e- G e l ä n d e ist vorgegeben, nicht verstellbar
und entspricht nicht notwendigerweise dem Paria-nexus-Turnierleitfaden.

- Alle verwendeten Modelle sind vollständig zusammengebaut und grundiert.

- Es werden die vorhandenen/dargestellten Waffen verwendet (WYSIWYG)!

- Jeder Spieler m u s s alle Datenblätter und alle von ihm
verwendeten Regeln beim Turnier persönlich vorliegen haben

- Einheiten, bei denen die Regeln nicht vorgezeigt werden können,
dürfen nicht mitspielen.

- Unzulässige Modelle, Modellanzahlen, Einheiten etc. werden vor
Spielbeginn ersatzlos vom Spieler aus der Armee entfernt.

- Missionszielmarker werden gestellt und besitzen ca. Terminatorbasegröße.

- Für das Kontrollieren (GR. S.58) eines Missionszielmarkers werden
vom Rand aus horizontal 3 Zoll und vertikal 5 Zoll gemessen.

- Kein Modell darf im Verlauf des Spiels auf einem Missionszielmarker stehen.

- Vor Spielbeginn erklärt jeder Spieler dem Gegenspieler
die eingesetzte Armeeliste mit ihren grundlegenden Regeln.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Turnierpunkttabelle für die Wertung je Mission:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

20:0 für 40+ mehr:weniger Siegpunkte als der Gegner

19:1 für 36-39 mehr:weniger Siegpunkte als der Gegner

18:2 für 32-35 mehr:weniger Siegpunkte als der Gegner

17:3 für 28-31 mehr:weniger Siegpunkte als der Gegner

16:4 für 24-27 mehr:weniger Siegpunkte als der Gegner

15:5 für 20-23 mehr:weniger Siegpunkte als der Gegner

14:6 für 16-19 mehr:weniger Siegunkte als der Gegner

13:7 für 12-15 mehr:weniger Siegpunkte als der Gegner

12:8 für 8-11 mehr:weniger Siegpunkte als der Gegner

11:9 für 4-7 mehr:weniger Siegpunkte als der Gegner

10:10 für 0-3 mehr:weniger Siegpunkte als der Gegner

Nach jedem Spiel werden die erreichten Siegpunkte je Spieler
sowie die Differenz der Orga melden.

Die E n d p l a t z i e r u n g jedes Spielers bei
g l e i c h e m P u n k t e s t a n d richtet sich nach der Gesamtzahl
der aufsummierten Siegpunkte aller 3 Spiele jedes Spielers.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mission 1:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Primärmission:

Am Ende seiner Befehlsphase (Spielzug 2-5) bzw. Ende der fünften
Schlachtrunde beim zweiten Zug erhält jeder Spieler 5 SP
pro kontrolliertem Missionszielmarker bis zum Maximum von 15 SP.

Sekundärmission: keine

Missionsregel:

Am Ende des Zuges eines Spielers können seine Linientruppen ein Banner
auf einen von ihm kontrollierten Marker setzen. Jeder Spieler kann in
der ganzen Mission auf jeden Marker jeweils nur ein (1) Banner setzen.
Am Ende der Mission bekommen die Spieler 2 SP für jedes gesetzte Banner.

Aufstellung: Versetzte Fronten (vgl. Paria-Nexus)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mission 2:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Primärmission:

Jeder Spieler erhält 4 SP am Ende der Schlachtrunde, wenn
mindestens eine feindliche Einheit zerstört wurde und weitere
4 SP ab der zweiten Schlachtrunde, wenn mehr feindliche als
befreundete Einheiten zerstört wurden.

Am Ende seiner Befehlsphase (Spielzug 2-5) bzw. Ende der fünften
Schlachtrunde beim zweiten Zug erhält der Spieler 4 SP, wenn er
mindestens einen Missionszielmarker kontrolliert. Es gibt weitere
4 SP, wenn er mehr Marker als sein Gegner kontrolliert.

Sekundärmission: keine

Missionsregel:

Die Spieler können ihre Linientruppen für 0 BP als Ziel für
'Schutz suchen' und 'Heroische Intervention' wählen, jedoch nicht
wenn jene Gefechtsoption in jenem Zug schon eingesetzt wurde.

Aufstellung: Schlachtlinien (vgl. Paria-Nexus)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mission 3:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Primärmission:

Am Ende seiner Befehlsphase (Spielzug 2-5) bzw. Ende der fünften
Schlachtrunde beim zweiten Zug erhält jeder Spieler 3 SP
für jeden kontrollierten Missionszielmarker bzw. 5 SP für
den Marker in der eigenen Aufstellungszone.

Sekundärmission: keine

Missionsregel:

In der ersten Schlachtrunde profitieren Einheiten von Deckung
und die Spieler können keine Basisgefechtsoptionen
außer dem 'Befehlswiederholungswurf' einsetzen.

Aufstellung: Suchen und Zerstören (vgl. Paria-Nexus)

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.