T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Games Island - Die 10. Schlacht an der Saalefurt - Tournament Schedule and Scoring

Zeitplan

Dieser kann vor Ort noch geringfügig geändert werden. Begrüßung und letztes Spiel bleiben aber fest.

08:30 – 09:30 Anmeldung
09:30 – 09:45 Begrüßung und Einführung
10:00 – 12:00 Szenario 1
12:00 – 13:00 Mittagessen
13:00 – 15:00 Szenario 2
14:45 – 15:00 Pause
15:00 – 17:00 Szenario 3
17:00 – 17:30 Siegerehrung


Szenarien

Das jeweils zu spielende Szenario wird vor jeder Runde zufällig per Losverfahren bestimmt. Im Lostopf befinden sich die bis dato veröffentlichen Szenarien (Deadline für Neuerscheinungen der 20.03.2025):

Hold Ground, Domination, Destroy the Supplies, To the Death, Reconnoitre und Fog of War
Cave: vorläufige Auswahl

Die jeweiligen Szenarien sind im offiziellen Regelbuch zu finden.

Der Turniermodus ist das Schweizer System (Swiss). Wir benutzen Tabletop Herald bzw. T³ um die Ergebnisse einzupflegen


Wertung

Auf diesem Turnier wird das Englische System angewandt. Die Spielpunkte zählen primär (Sieg 2P, Unentschieden 1P, Niederlage 0P).
Bei Gleichstand werden die Spielpunkte im Verhältnis zu den Szenariopunkten berechnet.


Spielumfeld

Wir versuchen ein faires Spielumfeld für alle Teilnehmer zu schaffen, bei dem Sportsgeist und Freude am Spiel im Vordergrund stehen. Interessante Spiele auf schön gestalteten Tischen sind unser Ziel.
Sollte es zu Regelfragen kommen, die durch die Regelbücher nicht geklärt werden können, bitten wir euch, unsere Judges zu Rate zu ziehen. Ihre Entscheidungen sind dabei bindend. Die Beweislast liegt bei den Spielern, wenn sie mit einer Entscheidung nicht zufrieden sind.

Die Spieltische werden von der Orga/den Judges aufgestellt. Das darauf platzierte Gelände darf nicht beschädigt, verändert, umgestellt, verschoben, ausgetauscht und so weiter werden. Unfälle passieren, sollte etwas kaputtgehen, teilt dies bitte umgehend der Orga mit. Haltet die Zeitbegrenzung ein. Slowplay ist untersagt und kann zur Disqualifikation führen.

Es ist Modellen nicht gestattet, die Ausrüstungen gefallener Modelle aufzuheben und zu benutzen.

Wir spielen ohne die Passagier-Regeln.


Armeelistenzusammenstellung

Armeelisten sind als PDF per E-Mail bis zum 28.03.2025 an orga@games-island.de zu senden. Nutzt bitte dafür das entsprechende Dokumente bzw. Tools, wie z.B. das Listenprogramm Tabletop Admiral und gebt im Betreff das Turnier und euren T3-Namen mit an.

Die Orga behält sich vor, Listen abzulehnen und es wird Punkte für rechtzeitig abgegebene, korrekte Listen geben, bzw. Punktabzug für falsch oder zu spät eingesendete Listen.

Die Armeeliste muss von euch ausgedruckt werden und ist vor dem jeweiligen Spiel dem Gegner zu zeigen. Auf eventuelle Fragen des Gegners oder der Orga ist wahrheitsgemäß zu antworten.

Die maximale Punktanzahl beträgt 600 Punkte. Es gibt weder ein Modellminimum noch -maximum.
Jeder Spieler darf eine Armee mitbringen.
Es gibt keine Einschränkungen bzgl. Heldenmodellen.

Das Zeitlimit liegt bei 02:00 h pro Spiel und ist unbedingt einzuhalten.
10 Minuten vor Schluss darf keine neue Runde begonnen werden. Nach Ablauf der maximalen Spielzeit gilt das Dice-Down-Prinzip.

Proxies sind für das Turnier nicht erlaubt. Bei Unklarheiten, sendet bitte eine Anfrage mit dem Modell vor Turnierstart an die Orga.
Für das Turnier gilt „What you see is what you get“ - also müssen Waffen oder andere Ausrüstung am Modell erkennbar sein. Reiter sitzen folglich auf dem Reittier und befinden sich nicht als Modell neben dem Reittier oder werden durch Marker oder ähnliches angezeigt.


Spielmaterial

Jeder Teilnehmer hat 3 Marker in Größe 25mm mitzubringen. Diese dürfen gerne passend zur Armee gestaltet werden. Was ihr dafür benutzt, ist euch überlassen. Die Marker selbst stören die Sichtlinie an sich nicht, übertreibt es also bitte nicht bei der Ausgestaltung. ;-)

Die Armeen müssen im Tabletopstandard bemalt sein. Das beinhaltet Miniaturen, die mit mindestens 3 Farben bemalt, geshadet und gehighlightet wurden, genauso wie gestaltete Bases. Wer durchsichtige oder battle-ready Bases benutzen will, kann dies gerne tun. Die Miniatur muss dennoch mindestens im Tabletop-Standard bemalt sein.

Jeder Teilnehmer hat sein Spielmaterial selbst mitzubringen. Neben Miniaturen und Markern sind dies auch Würfel, Maßbänder, Regelwerk, Kleber und so weiter. Es ist schön, wenn man sich hier mit Sportsgeist gegenseitig aushilft, ein Recht darauf hat man jedoch nicht.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.