ÄRA DER KREUZZÜGE
TEILNAHMEGEBÜHR:
Bitte sendet die 15€ möglichst per PayPal (Freunde & Familie) an: mirco.wenning@freenet.de
FAKTEN
• Zugelassene Fraktionen: Ära der Kreuzzüge ("Alte Freunde neue Feinde" sind nicht zugelassen)
• 3 Spiele
• 6 Punkte (halbe Punkte sind möglich)
• Es gelten alle aktuellen deutschen FAQ
TURNIERPUNKTE:
Die Siegerermittlung erfolgt analog zur jeweiligen Szenario-Beschreibung im Regeltext.
• Der Gewinner jedes Szenarios erhält fünf Turnierpunkte.
• Der Verlierer erhält einen Turnierpunkt.
• Bei einem Unentschieden erhalten beide Spieler drei Turnierpunkte.
• Zusatzpunkte: Das Ausschalten des gegnerischen Kriegsherrn bringt in jedem Szenario EINEN weiteren Turnierpunkt.
TIE BREAKER (TORDIFFERENZ):
Das Saldo eurer Siegpunkte ist der Tiebreaker
SPIELZEIT:
Gespielt werden insgesamt 3 Szenarios. Pro Partie stehen euch 150min zur Verfügung. Bemüht euch aus Gründen der Fairness, eure Spiele innerhalb der vorgegebenen Zeit auch zu beenden. Ragnar hasst Unentschieden …
SCHACHUHREN:
Wir werden eine ausreichende Menge Schachuhren mitbringen. Erfahrungsgemäß dauern Ära der Magie Partien deutlich länger als andere SAGA Spiele. Aus diesem Grund kommen in jedem Spiel Schachuhren zum Einsatz. Jeder Spieler bekommt 70 Minuten Spielzeit, sowie 15 Minuten insgesamt für die Vorbereitung des Szenarios sowie den Armeeaufbau. Insgesamt stehen dann 155 Minuten für eine Partie zur Verfügung.
GELÄNDE:
Es wird ausreichend Gelände gestellt. Im Schnitt hat jede Spielplatte folgendes Gelände zur Verfügung:
STARTSPIELER / BIETEN:
Hierbei wählt jeder Spieler verdeckt eine Zahl zwischen 0-6. Der Spieler mit der höheren Zahl bestimmt den Startspieler und sein Gegner erhält Siegpunkte in Höhe dieser Zahl. Bei einem Unentschieden wird der Gewinner ausgewürfelt und sein Gegner erhält trotzdem die Siegespunkte.
SZENARIOS:
SZENARIO 1:
KAMPF DER KRIEGSHERREN (SAGA Regelbuch - Aktuelles FAQ)
MODIFIKATIONEN: Die Tabelle Wirren der Schlacht kommt zum Einsatz. Das Ergebnis (3) Verfluchter Boden wird ignoriert und durch Ein ganz normaler Tag zum Sterben – Es kommen keine Sonderregeln zum Einsatz ersetzt.
SZENARIO 2:
DURCHBRECHT DEN SCHILDWALL V2 (Download auf unserer Webseite: https://stronghold-terrain.de/wp-content/uploads/2024/03/SAGA-Szenarios-Durchbrecht-den-Schildwall-V2-1.pdf)
Die optionale Regel kommt zum Einsatz.
Modifikationen:
• Die Missionszielmarker sind vollständig innerhalb der Aufstellungszone eines Spielers.
• Es werden 6 Runden gespielt.
SZENARIO 3:
HEILIGER BODEN:
VORBEREITUNG:
Platziere einen offenen Hügel im Zentrum des Spielfeldes. Beginnend mit dem Startspieler wählt jeder Spieler ein Geländestück aus der allgemeinen Geländetabelle (Maximum beachten) und platziert es vollständig in einer Entfenung zwischen L und 2 x L von seiner Spielfeldkante und weiter als K von allen anderen Geländestücken entfernt. In diesem Szenario werden keine weiteren Geländestücke aufgestellt (auch nicht durch etwaige Sonderregeln z.B. von Söldnern) und kein Geländestück darf verschoben werden.
AUFSTELLUNG UND SPIELBEGINN:
Der Startspieler platziert eine seiner Einheiten innerhalb von M von seiner Spielfeldkante. Der andere Spieler tut das gleiche von seiner Spielfeldkante aus. Nun wechseln sich die Spieler mit der Aufstellung ihrer Einheiten ab, bis beide ihre gesamten Armeen auf dem Spielfeld platziert haben. Der Startspieler beginnt das Spiel. Der Startspieler hat in seinem ersten Zug 5 SAGA-Würfel, der Zweite-Spieler generiert normal SAGA-Würfel. Entferne die übrigen für den jeweils ersten Spielzug aus dem Spiel.
SPIELENDE:
Es werden 6 volle Spielzüge gespielt.
Ab der zweiten Spielrunde ermitteln die Spieler folgendermaßen ihr Siegespunkte: Jedes Mal, wenn ein Spieler seinen Spielzug abgeschlossen hat, ermittelt sein Gegner die Anzahl der Eroberungspunktepunkte, die er in diesem Spielzug für seine Einheiten erhält. Der Spieler erhält Eroberungspunkte (S.6 Buch der Schlachten) für alle seine Einheiten, die sich auf einem der drei zu Beginn platzierten Geländestücke befinden. Beachte, dass hierbei nur die Mo-delle einer Einheit zählen, die sich auch tatsächlich in/auf dem Geländestück befinden (ein Teil der Base reicht aus).
Wenn sich also zum Beispiel am Ende des Spielzugs deines Gegners in dem ersten Geländestück vier Modelle deiner achter Kriegereinheit, in dem zweiten Geländestück zwei deiner Veteranen und dein Kriegsherr sich in dem dritten Geländestück aufhält, erhältst du vier Eroberungspunkte (2+1+1=4).
Das Maximum an Eroberungspunkten pro Geländestück entspricht der aktuellen Rundenzahl. In Runde vier können z.B. pro Geländestück maximal vier Eroberungspunkte erzielt werden.
Die Spieler ermitteln in jedem gegnerischen Spielzug ihre Siegespunkte, und alle diese Siegespunkte werden addiert (notiere sie dir am Ende jedes Spielzugs).
Am Ende der 6. Spielrunde gewinnt ein Spieler das Spiel, wenn er mindestens 3 Eroberungspunkte mehr hat als sein Gegner. Ansonsten endet das Spiel unentschieden.