T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Salzgitter Spielt - Warhammer 40000 - Tournament Schedule and Scoring

Punkte:

Maximal zu erreichende Punkte: 90 Punkte

Je Team

Bemalung mehr als 75% 20 Punkte
(Anzahl mit mindestens 3 Farben bemalten Figuren)

Je Spieler
Armeeliste nicht bis zum 10.04.2010 eingesandt -10 Punkte
Je Dopplung in Elite, Sturm oder Unterstützung -5 Punkte
(Terminatoren, Landraider (auch angeschlossene), Cybots zählen immer als gleiche Auswahl Bsp: 1 LR und 1 LRC in der Unterstützung würde -5 Punkte geben. Ein Cybot in Unterstützung und Elite jedoch nicht da es unterschiedliche Auswahlen sind)

Einheitliches Aussehen 1 Punkt
Bases einheitlich gestaltet 1 Punkt
50%+ Bases aufwendiger gestaltet (mehr als nur Sand oder Streu) 1 Punkt
Auffällige umbaut/en vorhanden 1 Punkt
Eigenbaut/en vorhanden 1 Punkt

Je Spiel:

Für Mission 1+2 gibt es nach folgendem Schema Siegpunkte:
Spielpunkte = (eigene Spielpunkte/(eigene Spielpunkte + gegnerische Spielpunkte))*20

Für Mission 3 gibt es je 100 Punkte vernichtete feindliche Modelle (genaue Berechnung) je einen Siegpunkt.
Dauerhaft beschädigt Fahrzeuge geben die hälfte der Punktkosten. Fahrzeuge die keine Waffen mehr haben und Lahmgelegt sind jedoch kein Wrack sind geben ¾ der Punktkosten.

Wahl der am besten bemalten Armee

Jeder Spieler hat drei Stimmen. Der mit den meisten erhaltenen Stimmen gewinnt.

Zeitplan:
Begrüßung 09:00
erstes Spiel 09:15 - 12:15
Mittagspause und Bewertung
der am besten bemalten Armee 12:15 - 13:00
zweites Spiel 13:00 - 16:00
Pause 16:00 - 16:15
drittes Spiel 16:15 - 19:15
Siegerehrung: ca. 15min nach Ende des letzten Spiels


Spiele:

3 Missionen

Mission 1 - Schlachtvorbereitung:
Aufstellung: Speerspitze, Nachtkampf.

Ab der zweiten Runde wird vor der Bewegungsphase des Spielbeginners gewürfelt, ob der Nachtkampf endet.

2. 6+
3. 5+
4. 4+
5. 3+
6. 2+
7. automatisch

Es werden drei Missionsziele verteilt. In der mit mitte der Aufstellungszonen je eines und eines im Zentrum des Spielfeldes.

Mission 2 - Stellung festigen:
Aufstellung: Dreieck
(Der Spieler, der anfängt, bestimmt einen der vier Eckpunkte des Spielfeldes. Von diesem Punkt aus erstreckt sich seine dreieckige Aufstellungszone. Die anderen beiden Ecken liegen bei 48" entlang der langen und 48" entlang der kurzen Spielfeldkante. Der andere Spieler erhält das gegenüberliegende Dreieck mit gleichen Maßen.) Auf dem Spielfeld werden 9 Marker verteilt. Sie haben 18“ Abstand zur kurzen Kante und 12“ langen.


Für jeden Marker, der am Ende des Spieles kontrolliert wird, erhält der kontrollierende Spieler einen Spielpunkt.

Marker müssen von punktenden Modellen eingesammelt werden, damit sie als kontrolliert gelten. Dazu muss sich mindestens ein punktendes Modell am Ende des Spielerzuges in Kontakt mit einem Marker sein. (nicht durch Rückzugs-, Angriffs- oder Nachrückbewegung; Turboboost erlaubt) Der Marker wird von diesem Modell eingesammelt und wird neben die zugehörige Einheit gelegt. Er wird fortan mitgeführt, nimmt keinen Platz in Transporter ein und kann freiwillig in der eigenen Bewegungsphase fallen gelassen werden. Sollte die Einheit fliehen oder komplett ausgeschaltet werden, wird der Marker sofort über einem der Modelle an dessen altem Platz fallen gelassen.
Eine Einheit kann mehrere Marker gleichzeitig tragen. Es ist einer Einheit nicht erlaubt fallengelassene Marker mit der gleichen Einheit in dieses Runde wieder aufzuheben.

Mission 3 - Oberhand gewinnen:
Aufstellung: Schlagabtausch.
Pro 100 Punkten vernichteten gegenerischen Einheiten bekommt man einen Siegpunkt.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.