T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Spielen in Berlin XIX - One Day only II - Information and Rules

2. Armeeaufstellung:
GRUNDREGELN

• Die Armee muss komplett bemalt sein (grundiert zählt nicht als bemalt, unbemalte Figuren werden vor dem Spiel als Verluste entfernt).
• Keine Söldner in Nicht-Söldner-Armeen, keine Alliierten, keine bes. Charaktermodelle, keine Albiongegenstände, kein Sturm des Chaos
• Nur Armeebücher, die bis zum 31.10.2010 offiziell erschienen sind.

Für die Armeen gelten folgende Einschränkungen:


• Nur Armeen mit einem regulären Armeebuch und einem entsprechenden FAQ zur 8. Edition.
• Maximal 1800 Punkte.
• Maximal 1/3 der Punkte (600) für Helden und Kommandanten zusammen. Das normale Limit von 25% pro Kategorie wird davon nicht beeinflusst.
• Eliteauswahlen maximal doppelt.
• Maximal 1/6 der Punkte (300) für seltene Auswahlen, jede maximal einmal
• Keine Einheit mit mehr als 30 Modellen oder Kosten von mehr als 360 Punkten.
• Es dürfen maximal 12 Energiewürfel pro Magiephase eingesetzt werden (inkl. Speichern).
• Pro Magiephase dürfen maximal 2 zusätzliche EW/BW mehr als vom Gegner zusätzlich generiert werden (z.B. durch Kanalisierung, Energiesteine, Todesmagie, Sigmarpriester, Runenschmiede etc.)
• Bei mehreren Versionen von Zaubersprüchen darf die höchste nicht verwendet werden.
• Es dürfen maximal 36 Schützen mit einer Reichweite von 12 Zoll oder mehr pro Schussphase eingesetzt werden. Speerschleudern zählen als 2 Schützen, Kanonen als 3. Alle Schussattacken, die eine Schablone benutzen oder zufällig die Zahl der Schüsse ermitteln, zählen als 5 Schützen.
• Max. 4 Kriegsmaschinen
• Kriegsmaschinen oder Einheitenoptionen mit Schablonenwaffen nicht doppelt (zählt nicht für Kanonen)
• Keine Energierolle
• Alle Armeestandartenträger dürfen sämtliche Ausrüstung benutzen, die für die jeweilige Heldenauswahl verfügbar ist.

Bretonen:



Dämonen des Chaos:

- Infanterieeinheiten max. 20 Modelle
- Keine Auswahl doppelt (inkl. Helden, Ikonen und Dämonenschenken)
- Für Armeestandartenträger: Ikone oder Geschenke
- Keine Standarte des Ruhmreichen Chaos
- Kein Sirenengesang

Dunkelelfen:
- Repetierspeerschleudern zählen als vier Schützen; Schatten zählen doppelt
- zwei Repetierspeerschleudern erlaubt
- keine Kette von Kaeleth
- Blutkessel oder Hydra
- Schatten max. 5 Modelle pro Einheit
- Kein Zauberer der Stufe 4

Echsenmenschen:
- ein Stegadon als zwei, ein ehrwürdiges Stegadon ohne Maschine der Götter als 8 Schützen
- Keine Bewahrenden Hände der Alten
- Insgesamt maximal ein Stegadon egal welcher Art
- Ehrwürdiges Stegadon oder Slann

Imperium:
- Schützenreiter zählen doppelt
- Dampfpanzer oder Altar
- Dampfpanzer zählt als Kriegsmaschine und darf nicht durch Zauber geheilt werden

Hochelfen:

- Repetierspeerschleudern zählen als vier Schützen
- kein Buch von Hoeth
- Seltene Auswahlen sind doppelt erlaubt.
- Kein Zauberer der Stufe 4

Khemri: Jeder Anrufungswürfel zählt als Energiewürfe

Krieger der Chaos:
- Keine Höllenmarionette
- maximal ein Rettungswurf von 3+
- keine doppelte Kernauswahl Chaoskrieger mit dem gleichen Mal
- max. 2 Wiederholungswürfe für Auserkorene vor der 1. Runde (spätestens das Ergebnis des 2. Wiederholungswurfes ist bindend)
- Kein Zauberer der Stufe 4

Ogerkönigreiche:

- Bleispucker zählen als je drei, Schrottschleudern als vier Schützen
- Rhinoxreiter erlaubt
- Maximal 450 Punkte für seltene Einheiten

Orks und Goblins:
- Maximal 6 Fanatics
- Maximal 450 Punkte für seltene Einheiten
- Steinschleuder doppelt oder Speerschleuder dreimal oder Riese doppelt

Skaven:
- Warpblitzkanone und Todesrad zählen als jeweils sechs, Waffenteams als vier, Jezzails als zwei, Verdammnisrakete als fünf Schützen
- Maximal 8 Jezzails
- Todesrad oder Höllengrubenbrut

Tiermenschen:
- Doppelte Chaosbrut erlaubt
- Maximal 400 Punkte für seltene Einheiten
- Maximal ein Minotaurencharaktermodell

Vampire:

- Gespenster (inkl. Banshee) max. 5 Modelle
- Vanhels Totentanz darf von jedem Zauberer max. einmal pro Runde verwendet werden
- Drakenhofbanner oder Helm
- Gespenster oder Helm
- kein Stufe 4 Zauberer

Waldelfen:
- Baummensch zählt als, 4 Pfeilhagel des Verderbens als 6 Schützen
- Baummensch oder Baumältester

Zwerge:
- Maximal zwei Kriegsmaschinen mit Stärkerune, davon maximal eine Grollschleuder

2.1 Sonderregeln:

• Baummensch darf stehen und schießen nur in seinem Sichtbereich
• Keine Phase kann vergessen werden
• Kriegsmaschinen und Waffenteams dürfen durch das Ausrichten keine Sichtlinie zu einem Ziel herstellen, zu dem vorher noch keine bestanden hat (z.B. aus einem Wald heraus oder um ein Geländestück herum).
• Das rüstungsbrechend der Dunkelelfenrepetierspeerschleuder ist bereits in der Rüstungswurfmodifikation berücksichtigt.
• Magische Schusswaffen haben immer magische Attacken
• Assassinen treten immer an den Platz eines bereits auf dem Tisch stehen Modells (auch bei Plänklern). Wenn die Einheit vor dem Aufstellen des Assassinen außer Sicht war, muss sie sich danach immer noch außer Sicht befinden.
• In Bezug auf Sichtlinien sind Berge und Häuser unendlich hoch.
• Die Häuserregeln kommen nicht zur Anwendung.
• Wälder zählen als Gebiet. Für den Fall das eine Einheit durch einen Wald verdeckt wird, erhält sie Deckung, wenn die Sichtlinie mehr als vier Zoll durch den Wald geht. Einheiten im Wald erhalten ganz normal Deckung, wie im Regelbuch beschrieben.
• Wenn bei einer Neuformierung der Platz entsteht müssen Charaktermodelle in die erste Reihe gestellt werden.
• Wenn nach der Vernichtung eines Gegners eine Neuformierung durchgeführt wird, muss ein Modell der Einheit auf dem alten Zentrum der vorherigen Formation stehen.
• Seid nett zueinander…

5. Szenarien
1. Spiel: Die Überraschung

Dichter Nebel liegt über dem Schlachtfeld und verdeckt, wie der Gegner seine Truppen für die Schlacht positioniert.
Aufstellung: Aufstellungszone 11 Zoll tief, 72 Zoll breit.
Sonderregeln: Verdeckte Aufstellung: Bevor die Armeen vorgestellt werden, fertigen beide Spieler verdeckt eine Skizze an, auf der sie verzeichnen, wo sie ihre Einheiten aufstellen möchten. Die Armeen werden dann gleichzeitig gemäß der Skizze aufgestellt.
Einheiten mit Sonderaufstellungsregeln (Kundschafter usw.) werden danach gemäß den entsprechenden Regeln im Regel- bzw. im jeweiligen Armeebuch aufgestellt.
Spieldauer: 6 Züge oder 2 Stunden
Siegespunkte: Normale Siegespunkte.

5.2 Der Verräter
Ein wichtiger Berater ist zum Feind übergelaufen. Dieser muss ausgeschaltet werden, bevor er zuviel verraten kann.
Aufstellung: Aufstellungszone 11 Zoll tief, 72 Zoll breit.
Kundschafter: Sonderaufstellung erlaubt.
Sonderregeln: Der Verräter: Stellt nach dem Beenden der Aufstellung Eurem Gegner Eure Charaktermodelle vor. Jedes Team notiert sich verdeckt auf einem Zettel ein beliebiges Charaktermodell des Gegners. Legt die Zettel zusammen an einen Platz auf den Tisch ohne dem Gegner den Namen zu zeigen.
Am Ende des Spiels werden die Namen aufgedeckt und kontrolliert, ob der jeweilige Spieler sein Ziel erreicht hat. Wenn das nominierte Modell ausgeschaltet wurde gibt es 150 zusätzliche Siegespunkte.
Spieldauer: 6 Züge oder 2,5 Stunden
Siegespunkte: Normale Siegespunkte.

5.3 Haltet die Stellung
Um den Sieg zu erringen müssen wichtige Stellungen im Gelände gehalten werden.
Aufstellung: Aufstellungszone 11 Zoll tief, 72 Zoll breit.
Kundschafter: Sonderaufstellung erlaubt.
Sonderregeln: Strategische Ziele: Auf dem Tisch befinden sich drei Zielmarker, die gehalten werden müssen. Das erste ist das besondere Geländestück. Die anderen zwei werden von den Spielern nach dem Aufstellen der Armeen platziert. Dazu darf jeder Spieler einen Zielmarker in der Aufstellungszone platzieren. Um ein Zielmarker zu halten, muss man eine Einheit innerhalb von sechs Zoll um den Marker haben. Haben beide Spieler Einheiten innerhalb von sechs Zoll kontrolliert niemand den Marker.
Spieldauer: 6 Züge oder 2,5 Stunden
Siegespunkte: Normale Siegespunkte. Zusätzlich gibt es 50 Siegespunkte für jeden gehaltenen Zielmarker.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.