T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Warhammer Turnier 04.12.2010 - 2500 Punkte - Information and Rules

Ein neues Warhammer Turnier steht an!

Warhammer Fantasy 2.500 Punkte Turnier nach den Regeln der achten Edition, Erratas und FAQs sind verbindlich bis zum Einsendeschluss der Armeelisten!
Sollten in der letzten Woche vor dem Turnier neuere Erratas erscheinen, so gelten diese noch nicht (weil ggf Armeelisten umgestellt oder reorganisiert werden müssten).

Am 04.12.2010
10:00 Uhr: Einlass
10:30 Uhr: Turnierbeginn
Maximal 16 Plätze!

Gelände:
Wir werden auf Spielplatten der Größe 72x48 Zoll spielen.

Es wird auf jedem Spieltisch 2 Hügel, 2 Wälder und 2 weitere Geländestücke (je nach Ladenfundus) geben.

Das Gelände wird vor der Aufstellung von den Spielern abwechselnd platziert beginnend mit dem Spieler der den Wurf um die Aufstellung gewonnen hat (Es wird nur einmal für Aufstellung gewürfelt, der Sieger stellt zuerst seine Hälfte des Geländes auf, dann der Gegner, dann stellt der Sieger seine Truppen wie im Szenario beschrieben auf und so weiter). Geländestücke dürfen nicht außerhalb der eigenen Tischhälfte platziert werden und müssen immer mindestens 6" Abstand zu allen anderen Geländestücken einhalten.

Hügel zählen als gewöhnliche Hügel ohne Sonderregeln, blockieren aber Sichtlinien auf Modelle die sich vollständig dahinter befinden.
Kanonenkugeln prallen von Hügeln ab, sollte der erste aufschlagspunkt der Kanonenkugel nicht auf dem Hügel liegen. Dies gilt auch für alle anderen Waffen die wie Kanonen schießen (bspl. Warpblitzkanone, jedoch wird dann die Schablone für die Explosion der WBK am Baserand des Hügels platziert, sollte der Schuss bis dorthin reichen).

Für die Wälder wird den Regeln auf Seite 119 im Regelbuch entsprechend während dem Spiel ermittelt um welche Art es sich handelt.
Zusätzlich gilt: Man kann in Wälder hinein und aus Wäldern heraus sehen, jedoch nicht durch Wälder hindurch und Wälder sind „unendlich hoch“, Flieger können sie überfliegen, jedoch kann kein Modell darüber hinweg sehen.

Mauern/Barrieren zählen als gewöhnliche Hindernisse (je nach Optik entweder Zäune oder Mauern) und verwenden die entsprechenden Regeln im Regelbuch.
Ruinen werden wie Wälder als Geländezone behandelt, nur dass nicht gewürfelt wird um welche Art von "Wald es sích handelt". Ruinen geben harte Deckung besitzen sonst aber keine Sonderregeln.
Gebäude bieten einer Einheit nach den normalen Regeln Platz und ermöglichen maximal 10 Modellen das Schießen aus dem Gebäude heraus.

Armeekomposition:
Erlaubt sind alle gültigen Armeebücher, die jeweils neuesten Erratas sind verbindlich, mit folgenden Ausnahmen:
- keine einzigartigen Charaktermodelle oder Champions

Armeelisten mit übertriebener Härte werden von der Orga reklamiert und im schlimmsten Fall abgewiesen.

Szenarios:
Es werden 3 Spiele zu je 150 min. ausgetragen, wobei in jedem Spiel ein anderes Szenario gespielt wird:

1. Spiel: Angriff bei Dämmerung (Seite 145 im Regelbuch)
2. Spiel: zufälliges Aufeinandertreffen (Seite 149 Regelbuch)
3. Spiel: offene Feldschlacht (Seite 144 Regelbuch)


Die Anmeldung gilt erst als abgeschlossen wenn die Armeeliste eingegangen ist und das Startgeld an folgendes Konto überwiesen wurde:

Stephan Kuffner
Kontonummer: 06 239 560 00
BLZ: 570 800 70
Dresdner Bank Koblenz
Betreff: WHFB Oktober/Spieler-Name (sofern Auftraggeber nicht gleich Teilnehmer)
Vorkasse beträgt 5,- €
Tageskasse beträgt 8,- €

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.