1. Allgemeines :
- Gespielt werden 4 Spiele mit 1500 Punkten ( 1501 sind nicht 1500 ) nach standard AOP.
- Es wird nach den aktuellen Regeln der 5. Edition Warhammer 40.000 gespielt.
- Es gelten alle offiziellen Codizes sowie deren Errata. ( der alte Codex Hexenjäger darf gespielt werden)
- Alle Armeelisten dürfen jederzeit vom Gegner eingesehen werden.
- Wenn ein Spieler seinen Gegner komplett auslöscht, so hat er die restlichen Spielzüge (inkl. evtl. erwürfelter Züge, siehe Punkt 1.2.) Zeit, Missionsziele zu besetzen. Es wird also nicht automatisch als 20:00 gewertet.
2. Spieldauer :
- Es wird mit einer variablen Anzahl von Spielzügen gespielt. Es gibt einen 6ten Spielzug bei einem Wurf von 3+ und einen 7ten bei einem Wurf von 4+.
- Das Spiel endet jedoch spätestens nach 2 Stunden.
- Wir werden die verblebende Zeit mit einem Beamer anzeigen.
3. WYSIWYG :
- Es gilt eingeschränktes WYSIWYG (what you see is what you get). D.h. mal ein Flammenwerfer als Melter ist in Ordnung. Ausrüstung wie Biomorphe und Granaten müssen nicht dargestellt werden. Bitte stellt jedoch am Spieltisch und in allen relevanten Situationen sicher, dass euer Gegner informiert darüber ist, wer welche Ausrüstung trägt.
- Alle Modelle müssen zumindest vollständig zusammengebaut sein.
- Alle Modelle müssen auf der AKTUELLEN Base stehen. !!!
- Umbauten sind erlaubt. Umgebaute Modelle dürfen euch keine offensichtlichen Vorteile bringen ( das Modell ist z.B. um einiges kleiner als das Ursprungsmodell ).
4. Einschränkungen :
- keine Beschränkungen , ABER :
- Es dürfen keine Forgeworld- und Appendixlisten verwendet werden.
- Es dürfen keine Forgeworldeinheiten verwendet werden. Jedoch kann jeder Spieler gerne die Modelle der Forgeworldtruppen als entsprechende Auswahlen seines Codizes verwenden, wenn sie im Bezug auf die Größe ungefähr im Verhältnis zum Original stehen.
- Es dürfen keine Alliiertenregelungen und deren Einheiten verwendet werden.
5. Armeeliste :
Bitte schickt eure Armeelisten rechtzeitig bis zum 17.11. an
folgende e-Mail Adresse : max_loeffler@t-online.de
- Alle Psikräfte sind auf der Armeeliste festzuhalten, wenn sie zum Modell gekauft / gewählt wurden.
- Alle Kombiwaffen sind genau zu klassifizieren (Kombi-Melter, Kombi-Flammenwerfer, Kombi-Plasmawerfer)
- die Armeelisten sind jederzeit vom Gegner einsehbar
6. Gelände :
- Das Gelände wird am Turniertag von der Orga gestellt und darf von den Spielern nicht verändert werden. Natürlich dürft ihr zum einfacheren Abhandeln bestimmter Situationen Geländestücke temporär umstellen – platziert sie jedoch bitte im Anschluss daran wieder an den Ursprungsort.
- Die Spieler sind angehalten, sich vor dem Spiel über die Auswirkung von Gelände zu einigen.
7. Regelunklarheiten :
- Bei Unklarheiten solltet ihr zuerst in eurem Armeebuch und dem Regelbuch nach einer Lösung suchen.
- Solltet ihr an eurem Tisch zu keiner Einigung kommen, so könnt ihr gerne unseren Schiedsrichter zur Hilfe holen und ihm die Situation schildern.
- Der Schiedsrichter wird dann – um den Spielfluss aufrecht zu halten – eine Entscheidung fällen. Diese Entscheidung ist dann bindend.
Allgemein gilt : bleibt bitte immer feundlich
8. weitere Informationen :
8.1 Verpflegung : wir spielen in einer Gaststätte , also bitte keine eigenen Speisen und Getränke mitbringen.
8.2 Startgebühr : die Stratgebühr in Hhe von 5€ ist am Turniertag bei der Anmeldung zu entrichten , haltet das Geld nach Möglichkeit bitte passend bereit.
8.3 Was müsst ihr mitbringen :
- viel gute Laune!
- deine Armee
- deinen Codex und alle relevanten Errata
- Würfel, Maßband, Schablonen, Missionsmarker, Würfelbecher etc.
- eine kleine Platte oder ähnliches ist sinnvoll und hilfreich, um die Figuren schnell von einem Tisch zum nächsten zu bringen
- eine Version eurer Armeeliste zur Einsicht für den Gegner (+ 1 weitere Version, wenn ihr die Liste nicht per Mail an die Orga geschickt hattet)
HINWEIS ZU NECRON SCARABÄEN UND SPINNEN
Da ja momentan viel diskutiert wird wie sich die Sonderregeln der Spinne auf die Aufstellung der Skarars auswirken , hier eine Festlegung fürs Turnier , die ich als sinnvoll und richtig erachte.
Alle Spinnen aus einem Trupp produzieren Skarabäen-Bases gleichzeitig. Diese neu erzeugten Bases müssen in 2 Zoll um ein schon zu Beginn des Spielerzuges bestehendes Base aufgestellt werden.
Bases , welche durch eine 2te Einheit Spinnen produziert werden dürfen dann innnerhalb von 2 Zoll um die Bases des ersten Spinnentrupps aufgestellt werden.
Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne an mich wenden :) .