T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertTaschengelddieb
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

German Open Kontinental Cup VIII. - Information and Rules

VIII. German Open Kontinental Cup Fantasy - Informationen und Regeln

Informationen und Regeln - VIII. German Open Kontinental Cup Fantasy

1. Turnierstandort, Verpflegung und Anreise
Das Turnier findet in Bochum in der mittelalterlichen Gaststätte zu den 4 Winden in der Hofstedter Straße 94, 44809 Bochum statt. In den Umliegenden Straßen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, so dass ihr nicht lange suchen müsst. Für die Bewirtung und Verpflegung wird vor Ort gesorgt, die Küche ist ausgezeichnet und ihr bekommt dort eine breite Kost von mittelalterlichen und neuzeitigen Speisen und Getränken zu günstigen Konditionen angeboten. Wichtig: Wenn ihr Essen und Getränke von daheim mitbringt, bitte vor der Gasstätte essen und trinken und nicht drin. Es besteht die Möglichkeit sowohl per Bahn als auch per PKW anzureisen.

Anfahrtsbeschreibung mit dem PKW:
A 40 aus Essen Ausfahrt Bochum -Zentrum -Hofstede, an der 1. Ampel rechts, an der 2. Ampel rechts, an der 3. Ampel sind wir!
A 40 aus Dortmund Ausfahrt Bochum Hofstede (man kann leider nur links, also bei der nächsten Gelegenheit drehen), an der 1. Ampel rechts, an der 2. Ampel sind wir schon - oder, wer nicht drehen mag: Ausfahrt Bochum Zentrum rechts Richtung Zentrum, an der Ampel links, an der übernächsten Ampel rechts und an der darauf folgenden Ampel sind wir!
Oder die U 35 bis zur Haltestelle Feldsieper Strasse nehmen. Bei Bedarf kann ich auch eine Anfahrt´s Skizze zumailen.

2. Anmeldung, Armeelisten und Beginn
Die Anmeldung erfolgt direkt über T³. Die Startgebühr beträgt 12 Euro nur bei Voranmeldung, d.h. bei Vorabüberweisung. Wer sich auf den letzten Drücker vor Ort anmeldet beträgt die Anmeldung 15 Euro. Alternativ kann die Anmeldung auch in der Gaststätte zu den 4 Winden vorgenommen werden. Dort bezahlt ihr 2 Euro und seit somit vorangemeldet und braucht auch nur noch 10 Euro kurz vor Turnierbeginn bezahlen. Bei Die Überweisung erfolgt auf folgendes Konto:

Ronny Schmidt
Konto-Nr.:39132303
Bankleitzahl:51690000
Volksbank DilleG
Verwendungszweck: VIII. German Open Kontinental Cup Fantasy

Die Armeelisten sowie die Bezahlung ist spätestens eine viertel Stunde vor Spielbeginn bei der Turnierleitung zu verrichten. Die Armeeliste muss in einer leserlichen Version vorliegen und nach dem Spiel auch dem Mitspieler zugänglich gemacht werden. Das darstellen von Einheiten ist erlaubt. Generell sollten alle Einheiten jedoch erkennbar sein. Der Armeelisten bitte an tradingworld@aol.com schicken. Das Turnier wird pünktlich um 9.30 Uhr starten und gegen 20 Uhr mit der Siegerehrung enden.

3. Punkte, Gelände und Spieltische
Es wird mit 2000 Punkten gespielt. Die Punktzahl darf selbstverständlich unterschritten werden, jedoch nicht überschritten werden, selbst wenn es nur einen Punkt beträgt, also bitte achtet darauf. Es werden pro Spieltisch 4 Geländeteile zur Verfügung gestellt. Die Gelände dürfen von den Spielern jeweils abwechselnd gesetzt werden, gelten als fix und dürfen nicht mehr verschoben werden. Die Spieltische sind 1,80x 1,20 Meter.

4. Anzahl der Spiele, Spieldauer und Bemalung
Es wird 3 Spielrunden geben. Ein Spiel dauert 90 Minuten. Der Spielmodus richtet sich nach dem Schweizer System. Eine Bemalung der der Figuren ist nicht notwendig, allerdings wird die Bemalung von Armeen mit in das Punktesystem mit aufgenommen, so dass weitere Siegerpunkte dadurch erworben werden können. Es können maximal 10 Punkte für die Bemalung sowie 60 Punkte für die Turnierspiele errungen werden. Eine genaue Übersicht findet ihr unter der Rubrik „Turnierablauf und Turnierwertung“.

Neu: Erstmalig gibt es auch einen Preis für die schönste Armee.
Außerdem bekommt jeder Spieler Ranglistenpunkte sowie Kontinentalpunkte die in Preise eingetauscht werden können.

5. Armeeauswahl und Regelwerk
Erlaub sind alle offiziellen Armeelisten der aktuellen Armeebücher von Games Workshop
und folgende Armeelisten und Einheiten:

1.) Zugelassen sind alle Armeebücher der 7.ten Edition. Soweit noch nicht neu erschienen die Bücher der 6.ten Edition (+ Söldner WH-Chroniken)
2.) Sturm des Chaos-Listen/Modelle, Chaoszwerge, sowie Albion-Listen/Modelle/Gegenstände sind nicht zugelassen .
3.) Vampire: Es werden zwar zwei einzelne Armeen aufgebaut, aber es darf nur ein Clan gespielt werden
4.) Besondere Charaktermodelle sind nicht zugelassen.
5.) Keine Alternativen Listen, auch WD-Listen sind nicht zugelassen.
6.) Söldner: Es sind nur Söldnerregimenter des gleichen Volkes zugelassen
7.) Neu beschworene Einheiten können keine Tischfelder halten.
8.) Zugelassen sind sowohl bemalte als auch unbemalte Modelle.
9.) Lade der verlorenen Seelen/Drache Rhinoxkavallerie/Erzlektor auf Streitwagen/Runenamboss/Namensdämonen (großer Khorne etc.) nur 1 Mal in der Armee.
10.) Waldelfen bekommen nur dann Ihren "Zusatzwald" wenn als Gelände weniger als 2 Wälder zur Verfügung stehen.
11.) Energiewürfelbegrenzung 2000 Punkte 8 Energiewürfel
(gebundene Zauber und die Lade werden als 1 Energiewürfel gewertet)
12.) Armeevorstellung: Die jeweilige Armee wird vor Spielbeginn in der Tischmitte aufgebaut (incl. Kundschaftern und Plänklern, etc...)
13.) Wälder und Hügel blockieren jegliche Sichtlinie.
14.) Maximal 3 gleiche Kernauswahlen, 2 gleiche Elite und keine seltene doppelt. (Ausnahme Hochelfen dürfen 2 gleiche Seltene stellen, Elite bleibt aber bei maximal 2)
15.) Das Gelände wird von der Orga gestellt und darf nicht verändert werden. Wer den Wurf der Seitenwahl gewinnt, sucht sich die Seite aus auf der er spielen will und beginnt mit dem aufstellen der ersten Einheit. Wer zuerst mit dem Aufstellen fertig ist bekommt +1 auf den Wurf wer den ersten Zug hat.

6. Besonderheiten
Jedes Tischviertel, toter General, eroberte Armeestandarte bringen zzgl. 100 Siegpunkte. Wer die meisten Standarten erobert hat bekommt zzgl. 100 Siegpunkte.
Wir werden zwar vor Ort einiges da haben, es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass ihr Eure Codexe, Regeln, Maßband und natürlich eure Armee eingepackt habt.

7. Preise, Verkaufsstand und Support.
Damit sich die Teilnahme für dieses Spiel auch lohnt winken neben den Ranglistenpunkten auch tolle Preise und Urkunden.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.