T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
AdvertTaschengelddieb
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

12. Warhammer 40k Ratfight - Turnierbewertung

Eigene Bewertung abgeben

Turnierbewertung

Örtlichkeit

Gut (1.7)

Erreichbarkeit top-rating
Sehr Gut (1.4)
Parkplätze 
Gut (1.7)
Veranstaltungsort top-rating
Sehr Gut (1.4)
Platzangebot top-rating
Sehr Gut (1.4)
Sanitäre Anlagen 
Befriedigend (2.7)

Organisation

Sehr Gut (1.2)

Ablauf top-rating
Sehr Gut (1)
Ordnung top-rating
Sehr Gut (1.3)
Zeitplan top-rating
Sehr Gut (1.2)
Informationen top-rating
Sehr Gut (1.3)
Schiedsrichter top-rating
Sehr Gut (1.1)

Spiele

Gut (1.6)

Szenarien 
Gut (2.1)
Spieltische top-rating
Sehr Gut (1.4)
Gelände top-rating
Sehr Gut (1.3)
Gegnerische Armeelisten 
Gut (1.9)

Verpflegung

Gut (1.8)

Auswahl 
Gut (2)
Preis top-rating
Sehr Gut (1.4)
Geschmack 
Gut (1.8)

Abgegebene Stimmen: 10 / 22 (45%)



Kommentare* zum Turnier (2)
#2Kenechki

Örtlichkeit:
Die Location ist wirklich hervorragend. Sie ist einfach zu erreichen und es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze in der näheren Umgebung. Der Gewölbekeller macht auch was daher und bietet genug Platz und auch Sitzmöglichkeiten. Einzig die Toiletten sind höchstens als „zweckdienlich“ zu bewerten.

Organisation:
Der Ablauf war ebenfalls ziemlich gut, es gab keinerlei Pannen, was von der Erfahrung der Orga zeugt. Der Zeitplan wurde konsequent eingehalten, die Idee mit den Strafpunkten für Zuspätkommer halte ich für gut, auch wenn es mich selbst erwischt hat. Zu den Schiedsrichtern äußere ich mich nicht, denn es war nicht nötig sie zu konsultieren. Der Punkt „Information“ ist etwas schwieriger zu beantworten: auf dem Turnier selbst sind alle relevanten Informationen durchgesagt wurden und bei jedem Tisch war ein Infoblatt vorhanden. Die Missionsregeln wurden auch nochmals deutlich vor den Paarungen erläutert – alles super soweit. Vielleicht könnte man die noch verbleibende Spielzeit während der Spiele ein paar mal öfter laut durchsagen, aber das sind Kleinigkeiten.
Saurer stößt mir da schon die Informationspolitik vor dem Turnier auf. So gab es kein Turnier-FAQ. Das ist nicht so gut, da es eigentlich immer so ein paar aktuell diskutierte Punkte gibt, die Klärung durch die Orga benötigen. Das spart den Spielern Zeit, so dass man sich auf das Turnier selbst konzentrieren kann. Man muss das Rad ja auch nicht neu erfinden sondern kann ja auch ein als gut empfundenes Turnier-FAQ eines anderen Turnieres nach Absprache übernehmen. Weiterhin gab es Differenzen zwischen den Informationen VOR dem Turnier und WÄHREND des Turniers. Laut T3 war z.B. ausschließlich die Aegis als Befestigung erlaubt, es wurden dann aber dennoch andere zugelassen. Laut T3 bestand der Map-Pool für die ersten beiden Missionen aus ALLEN sechs Regelbuchmissionen, gerüchteweise wurde aber „Das Relikt“ doch ausgeschlossen. Das ist ein No-Go: die Informationen auf T3 sollten verbindlich sein.

Spiele:
Die Spielplatten und das Gelände waren ausgezeichnet, da gibt es absolut nix zu meckern: hieran darf man sich gern ein Beispiel nehmen! Armeelisten bewerte ich nicht, es mag doch bitte jeder spielen, was Spaß macht. Die Szenarien sind schwierig zu bewerten: die Zufallsauswahl der ersten beiden Szenarien ist eigentlich ein gute Idee, da man für alles gerüstet sein muss. Die Option auf ein 20:0 durch komplette Vernichtung des Gegners ist sinnvoll, um die Wertigkeit der Missionen auf dem selben erreichbaren Niveau zu skalieren. Kleinere Verbesserungen wären vielleicht das Ersetzen der diagonalen Aufstellung durch Spielfeldviertel (fast das selbe, aber weniger umständlich abzumessen) und das Ersetzen von „First Blood“ durch was anderes (z.B. Vernichtung der teuersten Nicht-HQ Einheit). Letzteres liegt in folgendem Punkt begründet: es gibt nur einen einzigen Wurf fürs Anfangen und die Seitenwahl. Das fand ich anfangs ziemlich schlecht, hat sich aber durch die wirklich guten Spieltische auch wieder etwas relativiert. Dennoch: nicht alle Spieltische waren symmetrisch gleich gut mit Gelände bestückt. Ein einziger Wurf entscheidet über viele Vor- bzw. Nachteile: (meistens) Anfangen, Seitenwahl und First Blood (macht ja meistens derjenige der auch anfängt). Zudem verändert diese Vorgehensweise das Balancing jener Charaktermodelle, die einen Bonus auf einen der beiden Würfe bringen (z.B. Baron Sathonyx). Hier würde ich mir insgesamt eine Pre-Game-Phase wünschen, die näher am Regelwerk ist, also 2 separate Würfe und z.B. auch Aufstellen der Befestigungen vor Armee und Missionsmarkern.

Und dann wäre da noch die dritte Mission: Moschpit. Die find ich an und für sich in Ordnung, aber bitte lasst Einheiten nicht mehr in ihren Transportern punkten. Es ist gut, dass dies in der 6th entfernt wurde. Und noch einfacher muss man es Eldar und Necrons eigentlich nicht machen.

Abschließend noch ein paar Worte über Alliierte: die Idee nur Battle Brothers zuzulassen finde ich gut. Vielleicht sollte man aber fairerweise jenen Armeen, die keine BBs haben (Orks, Tyras, Necrons, GK) erlauben, sich mit sich selbst zu alliieren, als Kompensation dafür, dass ihnen u.a. keine 4 U-Auswahlen zur Verfügung stehen.

Catering:
Habe ich zwar kaum in Anspruch genommen, aber hey: der eine Kaffee war gut! Es wird aber eine Auswahl der wichtigsten Sachen wie Softdrinks und Snacks angeboten und sogar ein Service fürs Bestellen von Mittagessen (afaik Chinesisch und Kebab). Die Preise sind wohl auch hier fair. Insgesamt ist also alles, was man so braucht, auch vorhanden.

Fazit:
Insgesamt ein sehr gutes Turnier, mit ein wenig Spielraum für Verbesserungen. Das sind aber alles eher Kleinigkeiten. Das, worauf es ankommt stimmt alles. Ich komme gerne wieder.



Kommentar der Orga:
Danke für die Kritik. Freue mich immer über solch eine gute.

Werde alles versuchen umzusetzen. Sind ja eher Kleinigkeiten^^

Aber bzgl. Befestigung Aegis. Es war keine Befestigung verboten also waren alle erlaubt.
#1Unterzahl

Wie immer ein super Turnier! Vlt. etwas viel Gelände, aber lieber zu viel als zu wenig :)

Wir hoffen, dass der Ein oder Andere den Weg zu unserem ersten Batscher-Cup Mitte September findet. Ansonsten sieht man sich bei Eurem nächsten Turnier wieder! :)

Wie wärs mal mit einem Teambattle? :) Herausforderung ist somit ausgesprochen!

* Kommentare sind keine Pflichtangaben der Bewertung und lassen keinen Rückschluss auf die Anzahl der abgegeben Stimmen zu.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.