T³ - Tournois TableTop
Bienvenue Invité. merci connexion ou inscription.
  

Se connecter avec pseudo/e-mail et mot de passe (Mot de passe oublié ??).
Suivez nous :facebooktwitterrss | supportContact

AlsterKloppen XVII - ETC Alsterchallenge - Évaluation du tournoi

Saisir sa note

Évaluation du tournoi

Lieu

Bon (2.2)

Accessibilité 
Bon (1.9)
Parking 
Suffisant (3.8)
Salle 
Bon (1.7)
Espace entre les tables 
Bon (1.6)
Installation sanitaire 
Satisfaisant (2.5)
Possibilités d'hébergement 
Bon (2)

Organisation

Bon (2.3)

Déroulement 
Bon (2.2)
Orga générale 
Bon (2.2)
Horaires 
Bon (2.3)
Informations 
Satisfaisant (3.1)
Arbitres 
Bon (1.8)

Parties

Bon (1.5)

Scénarios top-rating
Très bon (1)
Tables de jeu top-rating
Très bon (1.3)
Décors 
Bon (1.6)
Listes adverses 
Bon (1.9)

Restauration

Très bon (1.3)

Sélection 
Bon (1.6)
Prix top-rating
Très bon (1.1)
Qualité top-rating
Très bon (1.1)

Votants: 10 / 20 (50%)



Commentaires (2)
#2PaterLeXx

Super gutes Tunier gern wieder!

#1Langbart

Auch wenn ich mit dem Turnier an sich letztendlich halbwegs zufrieden war, auf Grund der netten Hamburger Orga, so bin ich doch erstaunt, wie sehr man eine funktionierende Turnierreihe mit falschen Entscheidungen und mangelndem Interesse gegen den Baum fahren kann.

Felix hat aus meiner Sicht im letzten Jahr gezeigt, wie gut so ein Turnier voll werden kann, wenn man sich dahinter klemmt, die Werbetrommel rührt und kluge Entscheidungen trifft. Die ganze Arbeit hat der WCH in einem Jahr zu Nichte gemacht. Mehrere Turniere kurzfristig von zwei Tagen "Team" auf einen Tag "Single" geändert, dazu auch noch eben diese mit Gästen aus dem Ausland, welche dann Flug- und Hotelkosten hatten und bestimmt so schnell nicht mehr gewillt sind, auf eines eurer Turniere zu kommen.
Das Ganze verbunden mit einer 0-Bock-Einstellung, die ich wirklich schon legendär finde. Wenn es in 10 Jahren noch Turnierwarhammer gibt, werden sich die Nerds immer noch an euch erinnern.

Für mich persönlich ebenfalls sehr unglücklich waren die Parkplatzsituation und der abendliche Abbau der Platten.
Zu ersterem:
Es ist völligst in Ordnung, wenn ihr euren Parkplatz nur noch für die Orga benutzen könnt, weil die Nachbarn sich beschwert haben.
Aber es ist aus meiner Sicht erwartbar das wenigstens irgendwo zu verkünden, so dass die Autofahrer nicht an einem Samstagmorgen mit Armee und Zubehör mitten in St. Georg stehen und ne halbe Stunde durch die Gegend fahren können um einen Parkplatz zu suchen.
Zusätzlich ist es eine völlige Frechheit, dass für Hamburger Besucher, die nachmittags irgendwann zum Zuschauen kommen, dann bereitwillig die Schranke geöffnet wird. Die sind natürlich mehr wert, als die Turnierbesucher, die jahrelang keine Kosten und Mühen gescheut haben um zum Alsterwhatever zu kommen.

Zum Plattenabbau:
Für mich ist es selbstverständlich, dass ich nach meinem letzten Spiel das Gelände wegräume und meine Platte irgendwo hin bringe. Ich verstehe auch, dass Warhammerturniere von der Mitarbeit der Community abhängig sind und sonst nur schwer funktionieren (obwohl Herford zeigt, dass es auch anders geht).
Aber verdammt noch mal, der Ton macht die Musik, wenn ich meine Figuren am einräumen bin und mich mit meinem Mitspieler noch über das Spiel unterhalte, brauch ich kein Clubmitglied, dass sich neben mich stellt und mich doof von der Seite anquatscht, dass wir doch endlich mal anfangen sollten die Platte nach oben zu bringen. Das kann man freundlich sagen und sich nicht so benehmen, als wären die Teilnehmer die 1-Euro-Jobber der Turnierorga. Vor allem, wenn es die gleiche Diskussion schon ein Jahr vorher gab, als man als freiwilliger Aufbauhelfer am Freitagabend darauf hingewiesen wurde, man solle doch mal mehr aufbauen und weniger rauchen.
Vielen Dank dafür Herr Borginvader.

Wahrscheinlich ist es gut für beide Seiten, dass es jetzt eine Pause für Fantasyturniere in Hamburg gibt. Hoffentlich bekommt ihr die Sachen in eurem Club geregelt und findet motivierte Orga, die die neue Turnierreihe mit dem Elan der alten Tage führt.

Dennoch sehr freundliche Grüße,
Tore

* Les commentaires ne sont pas obligatoires et n'indiquent donc pas le nombre d'évaluations qui ont été faites.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.