T³ - Tournois TableTop
Bienvenue Invité. merci connexion ou inscription.
  

Se connecter avec pseudo/e-mail et mot de passe (Mot de passe oublié ??).
Suivez nous :facebooktwitterrss | supportContact

X. Schwerter Klingenkreuzen - Évaluation du tournoi

Saisir sa note

Évaluation du tournoi

Lieu

Bon (1.5)

Accessibilité top-rating
Très bon (1.1)
Parking 
Bon (2.2)
Salle top-rating
Très bon (1.2)
Espace entre les tables 
Bon (1.5)
Installation sanitaire 
Bon (1.6)
Possibilités d'hébergement 
Bon (1.6)

Organisation

Bon (1.6)

Déroulement top-rating
Très bon (1.4)
Orga générale top-rating
Très bon (1.4)
Horaires 
Bon (1.5)
Informations 
Bon (1.7)
Arbitres 
Bon (2)

Parties

Bon (1.8)

Scénarios 
Bon (1.8)
Tables de jeu 
Bon (1.5)
Décors 
Bon (1.6)
Listes adverses 
Bon (2.3)

Restauration

Bon (1.8)

Sélection 
Bon (2)
Prix 
Bon (1.8)
Qualité 
Bon (1.7)

Votants: 30 / 38 (79%)



Commentaires (7)
#7Dardinos

Guuut!

#6derfred

Sehr schön, dass es wieder Schwerter Turniere gibt!

#5Brother-G

Es war mir wieder eine Freude, Schwerte ist zwar für mich nicht um die Ecke, aber auf jeden fall immer eine Reise wert. Ein rundherum gutes Event. Bis zum nächsten mal.

#4Imothek-Sturmherr

Alles Optimopti.
Bis zum nächsten Mal,

Gruß Martin

#3Engelshaeubchen

Recht herzlichen Dank für das tolle Wochenende. Ich bin voll auf meine Kosten gekommen. Ist ja nicht mein erstes Klingenkreuzen. Aber ich will hier nochmal aus meiner Sicht die wesentlichen Punkte, positive wie verbesserungswürdige, zusammenfassen:
1. Gelände mitbringen - ein innovatives Konzept, dass dafür sorgt, größere Turniere auch als kleinerer Club zu stemmen. Ich fand alle Tische, auf denen ich spielen durfte, mit ordentlich Gelände bestückt, unter anderem auch mit den lebensnotwendigen LoS Blockern. Einfach klasse!!! Und die Turnierspieler nehmen die Idee ja an und bringen Sachen mit. Wir sind doch nicht alle Egoisten und Individualisten...
2. Flexibilität der Orga/ des Küchenteams: Großartig, wie hier improvisiert wird und Kundenwünsche respektiert werden. Hoch engagierte Menschen, die zwei Tage ihres Wochenendes opfern, um mir den Arsch nach zu tragen. Euch einen besonderen Dank. Das kenne ich (leider) bei manchen Turnieren auch anders.
3. Missionen und Punktesystem - Ich habe zwar noch nicht in Gänze das Punktesystem durchdrungen, aber dafür habe ich das Gefühl gekriegt, dass es wieder um Missionen geht und nicht nur um das reine Abknallen. Und auch als Verlierer kann man noch Punkte holen. Deswegen Daumen hoch für das Missionsdesign mit drei Missionsarten (Primär- bis Tertiärwertung) und das Prozentsystem. Bahnbrechend!
4. Alles ist erlaubt - Ja, ich habe ganz bewußt dieses System maximal ausgenutzt und bin damit besser gefahren, als ich mir selbst ausgemalt hatte. Meine Liste war für meine Gegner ein echt hartes Brot. Deswegen dürfte ich eigentlich zufrieden sein. Bin es aber nicht! Es wird in meinem Alter einfach zu hart, nicht nur meine ganzen Optionen zu überblicken, sondern auch noch die des Gegners im Blick zu behalten. Regelblättereien und ungläubige Gesichter (in meinem Fall wäre es sogar spielentscheidend gewesen, wenn wir uns nicht geeinigt hätten, eine Spielsituation nochmal neu zu spielen, weil eine Regelunwissenheit zu katastrophalen Ergebnissen bei meinem Spielpartner geführt hätte) sind vorprogrammiert. Und dazu kommt noch, dass mir schlichtweg als Hobbyist das Herz blutet, wenn in einer GK-Armee Dämonen beschwört werden können. Ich persönlich bin für einen Codex! Ich beziehe da auch die E-Book-Codizes wie Inquisition mit ein. Ob man dann noch Alliierte (eine Auswahl- oder wie es ein Spieler auf dem Turnier auf dem Punkt brachte: Macht es wie die Amis - zwei Quellen - fertig die Laube) spielen will, hmm, da gibt es für und wider. Auf jeden Fall müssen wir im Zusammenwirken der Armeeauswahlmöglichkeiten, Missionsbeschreibungen und Geländeaufbau dafür sorgen, dass wir wieder mehr Codizes-Auswahl hin bekommen. Die ersten drei Spieler waren Necrons wegen des Decurion-Detachments (ich bleibe ja dabei, dass ein Phantom keine 4+ RAP bekommen kann/ hier sorgt die Regeldarstellung von GG dafür, dass die Necs noch härter werden, als sie eh schon sind), dafür aber keine Soros, CSM. SM waren nur für die Centurions und Tigurius dabei. Ein DA Spieler, der DA aber nur aus Tradition spielt). Wollen wir das wirklich?? Draigo, der in einem Rekrutenzug durch die Gegend hüpft?? Propheten der Eldar, die Dämonen des Slaanesh beschwören?

Resümee: Es war ein tolles Turnier - wegen der entspannten (und unter den o.g. Rahmenbedingungen äußerst kompetenten) Orga, aber vor allem wegen meiner ganz tollen Mitspieler, die dafür sorgten, dass ich ein vergnügliches Wochenende hatte. Auch, wenn das an meinem Tisch manchmal laut zugeht, ich hoffe, meine Spieler stimmen mir zu, es wird nie gemein oder persönlich, sondern wird konstruktiv und fair argumentiert.
Dank an Fred, Lars, Sagarn, PhiSt und Docn Dice. Immer wieder gerne...

#2Martellus

Man sieht, dass die Eskalationsspirale sich selbst deckelt. Wenn alle abgefahrene Sachen spielen, fällt der Unterschied kaum auf...oder anders...man geht ja auch nicht mit einem Messer zu einer Schießerei.

Danke für das gut organisierte Turnier. War wie immer ein schönes Wochenende bei euch.

#1PhiSt

Als einziges Turnier in NRW was so ziemlich alles abgefahrene und Irre zulässt, war es wenig verwunderlich, dass die Listen entsprechend aussahen. Wusste man, konnte man mit rechnen, alles gut. ;-)
Turnier hat grundsätzlich Spaß gemacht und lief wie immer reibungslos ab. Danke dafür.

* Les commentaires ne sont pas obligatoires et n'indiquent donc pas le nombre d'évaluations qui ont été faites.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.