T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Nordmanöver 2006 - Tournament Schedule and Scoring

Vor dem Spiel: Begrüsst Euch freundlich, klärt Eure Sonderregeln ab, wenn Ihr abgefahrenes FW-Zeugs oder so einsetzt, macht Euch mit dem Spielfeld vertraut und sprecht Geländeauswirkungen, Geländezonen etc. ab. Könnt Ihr Euch nicht irgendwie einigen,.... der Schiri ist Dein bester Freund.

Nutzt bitte Eure Fairplaypunkte nicht, um Eurem Gegner eines auszuwischen oder teamtechnisch herum zu taktieren.

Herzlichen Glückwunsch,
du wirst am Nordmanöver2006 am 10./11. Juni 2006 auf dem UniCon teilnehmen!
In diesem Dokument findest du (hoffentlich) alle Informationen, die du benötigst, um dich vorzubereiten.

Mitzubringen sind:
· Deine Armee (hier sei noch mal erwähnt, dass ALLE Modelle bemalt sein müssen oder sonst tot umfallen, des weiteren gilt WYSIWYG). Max. 1850 Punkte nach Standard-Armeeorganisationsplan
· Deine Armeeliste, wenn sie mit in die Style- oder Bemalwertung einfliessen soll.
· Alle Quellen, die Regeln über deine Armee enthalten (Codizes, White Dwarfs, das Regelbuch etc.)
· Würfel und Maßband, Stift und Schere
· Alle Schablonen, die du benötigst


Unverbindlicher Zeitplan (jaja...irgendwas ist ja immer...)

Samstag

09.30 bis 10.00 Treffen bei der Nordmanöver-Crew und im „HQ“ einchecken
10.00 bis 10.30 Begrüßung, danach feierlicher Fahnenappell!
10.30 bis 13.00 Spiel 1 – NACHTKAMPF (S. 191)
Sonderregel:
· Es werden lediglich Siegespunkte für Viertel verteilt! (eigenes Viertel = 0, gegnerisches Viertel = 925, angrenzende Viertel 463)
· Es darf kein Modell näher als 6 Zoll vom Spielfeldmittelpunkt in der Aufbauphase positioniert werden.
13.00 bis 13.30 Pause
13.30 bis 16.00 Spiel 2 – Suchen und Sichern (Gamma Level)
16.00 bis 16.30 Pause
16.30 bis 19.00 Spiel 3 - Suchen und Vernichten (Gamma Level)

Evtl. Strandparty.



Sonntag

10.00 bis 12.30 Spiel 4 – Erkundungsmission (Omega Level)
12.30 bis 13.30 Freie Kategorie Voting
13.30 bis 16.00 Spiel 5 – Erobern und Halten (Gamma Level)
16.00 bis 17.00 Endauswertung und gemeinsames Abbauen
Siegerehrung


Wertungssystem

1. Overall
Aus den erreichten Turnierpunkten in den folgenden Kategorien ergibt sich die Platzierung des Spielers auf dem Nordmanöver2006:

General (max. 100 Turnierpunkte)
Paint (max. 50 Turnierpunkte)
Style (max 20 Punkte)
Fairplay (max. 30 Turnierpunkte)

NEU****************************************************************************
-5 PUNKTE für denjenigen, der es nicht schafft, rechtzeitig seine Armeeliste einzureichen.
RECHTZEITIG heisst bis Ende April muss die Liste eingereicht und als korrekt verbucht worden sein.
NEU*****************************************************************************



2. General (max. 100 Turnierpunkte):
Es werden fünf Spiele nach Schweizer System bestritten, in denen es jeweils um Siegespunkte geht. Jedes Spiel ist 20 Turnierpunkte wert:

Spiel gewonnen (300 oder mehr Siegespunkte als der Gegner) = 20 Punkte
Spiel unentschieden (0 – 299 Siegespunkte mehr als der Gegner) = 10 Punkte
Spiel verloren (300 oder mehr Siegespunkte weniger als der Gegner) = 0 Punkte

Hinweis: Es wird bei der Gegnerzuweisung zuerst der Ausgang des Spiels (gewonnen, verloren, unentschieden) herangezogen. In zweiter Instanz werden die bis dahin gesammelten Siegespunkte der Spieler herangezogen.




3. Painting (max. 50 Turnierpunkte):
0-2-4-7-10 Punkte

1. 10 Punkte. WOW!!! Die Armee gehört maltechnisch mit zum besten, was Du je gesehen hast. Sofort zum Golden Daemon damit. Extensive Umbauten, aufwendige Eigenkreationen und/oder eine Nonplusultra-Bemalung (Airbrush, NMM-Farben, etc) mit allen Finessen. Umfangreiche Armeeliste in Stein gemeisselt oder in V8-Stahl gefräst,...

2. 7 Punkte GEIL! Die Armee macht was her. Schattierungen, Highlights, mehrfache Farbverläufe, Details bepinselt, Bases gut gesandet, beflockt oder andersweitig herausragend gestaltet. Nette Umbauten (und nicht nur ein Plastik-Marine in einer anderen Pose) oder eine gute Bemalung, die diese Armee über die Masse erhebt. Banner oder Markierungen an allen Trupps vorhanden.

3. 4 Punkte -->STANDARD<- TABLETOPSTANDARD. Eine nette, brauchbare Armee, die was her macht. Sieht nach Armee aus, ist weit mehr als nur Grundierung oder nur 2 Farben zu sehen. Die Unterseiten der Fahrzeuge sind auch bemalt. Bases sind auch gestaltet.

4. 2 Punkte NAJA.... Sieht aus, wie jemand, der noch gerade vorm Turnier was fertig malen musste.... Mehr oder weniger bunt gemsichte Truppen, abgebrochene Teile, abgeplatzte Farbe, 3x übergemalt.

5. 0 Punkte BÄH!!! Wo ist der Judge? Was macht "dieses" eigentlich hier? Kaum mehr als Grundierung auf den Figuren, wiederlich dicker Farbauftrag, keine Liebe den Bases und Figuren entgegengebracht.




4. Fairplay (max. 30 Turnierpunkte):
Nach jedem Spiel gibst du deinem Gegner Turnierpunkte für Fairplay.
Hierbei „bewertest“ du die Art deines Gegners zu spielen (nicht seine Armeeliste und auch nicht den Ausgang des Spiels!).
Pauschal solltest du jedem Gegner 6 Turnierpunkte geben und nach eigenem Ermessen Punkte abziehen. Einige Richtlinien für Punkteabzug sind:
· Gegner kennt seine eigenen Regeln nicht,
· Gegner versucht zu schummeln (wenn das eindeutig der Fall ist, dann solltest du ihm 0 Turnierpunkte geben),
· Gegner hat scheinbar Wichtigeres zu tun, als gegen Dich zu spielen
· Gegner spielt zu verbissen (Anmerkung: Wir sollten uns alle im Klaren darüber sein, dass wir nur Plastik- bzw. Zinnfiguren über einen Tisch schieben und Spaß dabei haben wollen. Zudem sollten wir alle „einigermaßen“ erwachsen sein. :) ),

Die Inquisition kontrolliert notfalls die Fairplaypunkte.

!!! Wir bitten darum möglichst objektiv, ehrlich und geheim zu bewerten !!!

Am Ende eines jeden Tages wird von jedem Spieler der Favorit des Tages aufgeschrieben und eingereicht. Das ist derjenige, mit dem ihr an diesem Tag am meisten Spass beim Spiel hattet.



5. Style/Armeekomposition
Maximal 20 Turnierpunkte

Hier schaut Ihr Euch während des Spiels das an, was auf Euch zumaschiert, bzw. das was Euch niedermacht... Bitte urteilt hier fair und lasst nicht (fehlendes) Würfelglückbei der Bewertung einfliessen.

1. 4 Punkte KRASSER RESPEKT: Tolle Armeezusammenstellung. Interessantes Thema, seltene Truppenauswahlen,, nimmt sogar Nachteile in Kauf.
Geile Taktiken, die man selten sieht.

2. 3 Punkte CHECK IT OUT! Armeezusammenstellung orientiert sich an dem Hintergrund der Armee, nimmt möglicherweise Nachteile in Kauf.

3. 2 Punkte -->STANDARDWAHL<- OK. Eine Armee, wie viele andere auch. Nichts besonderes....

4. 1 Punkt BORING! Langweilige Armeezusammenstellung. Schockt nicht sonderlich dagegen zu spielen...

5. 0 Punkte FÜRN ARSCH! Was geht? Diese Armee entbehrt jeglichen Hintergrundes, um möglichst effektiv den Gegner wegzuballern...Mega-Boring....




6. Freie Kategorie (keine Turnierpunkte):
Hier könnt ihr alles mit einbringen, was euch gefällt. Ihr solltet dabei nur drei Dinge beachten:
· Die Dinge sollten etwas mit dem Hobby zu tun haben (Dioramen, laufende Titanen, singende Slaaneshdämonen, eine selbst modellierte Figur, Zeichnungen, funktionierender Plasmawerfer, …)
· Laßt auf dem Tisch auch noch Platz für die Dinge der anderen Teilnehmer ;)

Hinweis: Diese Kategorie fließt nicht in die Turnierbewertung ein, sondern nimmt eine Sonderstellung ein, weil hier bestimmt nicht alle mitmachen werden. Es gibt hier aber dennoch etwas zu gewinnen!
Im Laufe des Turniers haben die Spieler genügend Zeit die Ausstellungsstücke der einzelnen Teilnehmer in dieser Kategorie zu betrachten. Es wird dann durch Abstimmung von allen Teilnehmern am Turnier ein Gewinner in dieser Kategorie ermittelt.



7. Best Team (keine Turnierpunkte):
In dieser Kategorie wird das erfolgreichste Team gekürt. Um als Team zu gelten, muß es
· einen Namen haben,
- sich als EIN Team fühlen (bitte ohne diverse Sektionen, Kader, Levels,...)
· mindestens aus drei Spielern bestehen und vorher
· bei der Nordmanöver-Crew angemeldet sein

Die besten drei Spieler zählen für die Berechnung.
Das Team mit dem sich daraus ergebenden niedrigsten Wert gewinnt in dieser Kategorie.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.