T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Dreieichcon 2025 - Information and Rules

Regeln:
Es gelten die Regeln nach dem Grundregelbuch, Errata, Kompendium und den Armeebüchern, jeweils 2. Edition.
Abänderungen ergeben sich aus der aktuellen Turnierregel aus dem Regelbereich von Demonworldfreunde.de

Zusätzlich gilt:
Das Volk der Echsen ist nicht zugelassen.
Lugiano Dorca darf in einer Schlacht von beiden Spielpartnern rekrutiert / aufgestellt werden.

Rekrutierung:
Die Armeegröße liegt zwischen 2100 - 2200 Punkte, jeder Punkt unter 2200 wird zur Hälfte als Differenzpunkt angerechnet.
Beispiel: Wer mit einer 2100 Punkte Armee antritt beginnt das Spiel mit ((2200-2100)/2=) 50 Differenzpunkten Vorsprung.

Wollen in einer Schlacht beide Spielpartner Feldbefestigungen (Pfähle oder außerhalb des eigenen Aufstellbereichs aufgestellte Drachenzähne) einsetzen, würfelt jeder der Spieler mit einem W6 und addiert (nur) den Befehlshaberbonus seines besten Befehlshabers zum Ergebnis. Dem Spieler mit dem höheren Endergebnis ist Verteidiger und ihm allein steht das Recht zu, diese Befestigungen zu verwenden; bei Gleichstand würfeln Sie erneut. Diese Regel gilt nicht für Pfähle oder Drachenzähne, die direkt einer Einheit oder einem Geschütz zugeordnet wurden. Dies entspricht der Regel nach dem Grundregelwerk.

Bei dem Spieler, der seine Feldbefestigungen nicht platzieren durfte (Angreifer), werden die Punktkosten der Feldbefestigungen als Differenzpunkte angerechnet:
Beispiel: Wer als Angreifer seine Pfähle (40 Punkte) nicht aufstellen durfte, beginnt das Spiel mit (40/2) 20 Differenzpunkten Vorsprung.

Jedes Element, jede Einheit, Großelement, usw. darf maximal je Armee nur zweimal rekrutiert werden. Diese Beschränkung gilt additiv zu den Rekrutierungsbestimmungen der Armeebücher.

Der Heldenanteil (Helden/Befehlshaber/Magier) jeder Armee darf 35 % der Armeegröße nicht überschreiten. Helden und/oder Befehlshaber sowie Magier werden in den Armeebüchern unter Persönlichkeiten geführt und haben in der Regel einen Befehlshaberstern oder einen Zaubergrad.

Zauberdämonlinge dürfen alle Spruchlisten. Vor jedem einzelnen Spiel muss der Spruch des Dämonling notiert werden, sodass dieser im Zweifelsfall nachgewiesen werden kann.

Aufstellung:
Im ersten und dritten Spiel des Turniers wird geprüft, wer nach dem Spähfaktor der Armee zuerst aufstellen muss. Flankenmärsche, für die der Spähfaktor normalerweise die Grundlage bildet, sind nicht zulässig.

Der Spähfaktor ergibt sich nach dem Grundregelwerk aus der Summe aller Reiterei- und Flieger-Elemente (Reiterei- und Niedrigflieger-Elemente zählen doppelt, falls ≥ 40 BP; Hochflieger zählen immer doppelt). Bei Armeezusammenstellung mit dem Armybuilder ist der Spähfaktor am Ende der Armeeliste angegeben.

Wenn der Spähfaktor einer Seite mindestens um die Hälfte größer ist als der der anderen Seite, so muss Letzterer seine Armee zuerst aufstellen. Ist dies nicht der Fall, stellen beide Seiten gleichzeitig auf.

Im zweiten und vierten Spiel des Turniers stellen die Spielpartner unabhängig des Spähfaktors gleichzeitig auf.

Eine Elfen-Armee mit Pegasusreitern darf unabhängig vom Spähfaktor immer zuletzt aufstellen. Spielen zwei Elfen-Armeen mit Pegasusreitern gegeneinander, so erfolgt ebenso die vorgenannte Prüfung nach den Spähfaktoren der Armeen.

Erzfeindregel:
Zu Beginn jedes Spiels, nachdem die Armeen vorgestellt, aber noch nicht aufgestellt wurden, definieren die Spieler verdeckt (mit einer Notiz) eine eigene Einheit und eine gegnerische Einheit. Die gegnerische Einheit ist in diesem Spiel der Erzfeind der eigenen Einheit. Vor dem Aufstellen geben die Spielpartner bekannt, welche eigene Einheit welchen Erzfeind hat, indem sie die entsprechende Notiz dem Spielpartner zeigen.

Gewählt werden können nur Einheiten. Großelemente, Einzelfiguren und auch hochfliegende Elemente (z.B. Pegasusreiter) können weder aus der eigenen Armee gewählt werden, noch können diese Elemente Erzfeinde sein.

Damit die nachfolgenden Regelungen gelten muss Nahkampfkontakt von zumindest einem Element gegen ein Element der Erzfeindeinheit bestehen.

Im Nahkampf gegen den Erzfeind hat die eigene Einheit eine Nahkampfwaffenfertigkeit von 1. Eine bereits vorhandene Nahkampfwaffenfertigkeit wird um 1 erhöht. Im emotionalen Gefecht gegen einen Erzfeind erhöht sich der Furchtfaktor der eigenen Einheit um 1.

Die Waffenfertigkeitserhöhung greift nur bei direktem Kampf eines Elementes der eigenen Einheit gegen den Erzfeind bzw. direktem Angriff eines Erzfeindes gegen ein Element der eigenen Einheit. Unabhängig der eigenen Kampfkraft und der Verteidigung des Erzfeindes ist bei einem direkten Nahkampfangriff ein Würfelwurf von 1-5 auf einem W20 immer kritisch und verursacht einen Treffer bei dem Erzfeind. Wenn das eigene Element oder der Erzfeind nur indirekt (unterstützend) zuschlägt, greifen die Regelungen zur Waffenfertigkeit bzw. deren Erhöhung nicht und auch kritische Treffer sind ausgeschlossen.

Die Erhöhung des eigenen Furchtfaktors gilt auch gegenüber anderen Elementen und nicht nur für den Erzfeind

Sollten beide Spielpartner identische Einheiten gewählt haben, sind beide Einheiten ab Beginn des Spiels auf den jeweiligen Erzfeind ungestüm und müssen demnach versuchen, sobald als möglich einen Nahkampfkontakt herzustellen.

Bemalwettbewerb:
Es findet ein offener Bemalwettbewerb statt. Jedwede im Spielsystem einsetzbaren Elemente dürfen antreten.

Einschicken der Aufstellung:
Schickt mir bitte Eure Aufstellungen bis Freitag der 31.10.2025 zu.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.