T³ - TableTop Turniere
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
  

Anmelden mit Nickname/E-Mail und Passwort (Passwort vergessen?).
Tabletop-Insider.de
Folge uns:facebooktwitterrss | supportKontakt

Nordmanöver 2006 - Turnierbewertung

Eigene Bewertung abgeben

Turnierbewertung

Örtlichkeit

Gut (1.8)

Erreichbarkeit 
Gut (1.6)
Parkplätze top-rating
Sehr Gut (1.2)
Veranstaltungsort 
Gut (1.8)
Platzangebot 
Gut (1.8)
Sanitäre Anlagen 
Gut (2.1)
Übernachtungsmöglichkeiten 
Gut (2.2)

Organisation

Gut (1.9)

Ablauf 
Gut (1.8)
Ordnung 
Gut (1.8)
Zeitplan 
Gut (2.2)
Informationen 
Gut (1.9)
Schiedsrichter 
Gut (1.7)

Spiele

Gut (2.1)

Szenarien 
Gut (2.1)
Spieltische 
Gut (2)
Gelände 
Gut (2.1)
Gegnerische Armeelisten 
Gut (2.3)

Verpflegung

Gut (2.4)

Auswahl 
Gut (2.4)
Preis 
Gut (2.3)
Geschmack 
Gut (2.3)

Abgegebene Stimmen: 48 / 85 (56%)



Kommentare* zum Turnier (21)
#21Graf_M_v_T

Die € 5.- Eintritt für die UNICON waren unnötig und ärgerlich! Ich wollte nur aufs Nordmanöver!



Kommentar der Orga:
...aber der Hausmeister will auch bezahlt werden. Zudem sind Versicherungsfragen, Verhandlungen mit der Uni etc. damit für uns vom Tisch.
#20Marc Andre'

Dickes Lob an die komplette Orga, das Wochenende war super spaßig.
Entspannte Gegner,relativ faire Listen(Hab nur eine Armee gesehen, gegen die ich nicht hätte spielen wollen:HJ mit drei Exorcisten).
Missionen okay,Tische und Gelände einfach super.
Wenn jetzt noch die Würfel mitspielen würden, wärs perfekt (In fünf Spielen nur einmal den ersten Zug, und das bei Eskalation, wo ich eh keine Modelle aufm Tisch hatte ;-) )
C U next Year

#19Simon

Moin!
Ich fand das NM war eine sehr gelungene Angelegenheit... aber ich hab trotzdem einige Anregungen:
1.) Ein bisschen mehr Abstellfläche an den Platten würe ne tolle Sache gewesen; entweder einen leeren Tisch zwischen den Platten oder eventuell noch weitere Stühle... so dass man seine Minis nicht unbedingt auf dem Fußboden lagern muss.
2.) Das Gelände... war auf manchen Platten echt toll, auf manchen leider sehr wenig, und manches Gelände war leider nicht so toll. Bitte das nächste Mal auf den Einsatz der Lollipopp-Platte verzichten - die raubt echt jeden Spielspaß!
3.) Ich bin das nächste Mal wieder dabei!

#18morley

nm 2006 ein voller erfolg (leider nicht fü meine dummen servitoren)
missionen gelände usw alles tip top 40k auf höchstem weltnieveau.
schade war allerdings das es offentsichtliche absprachen bei bewertungen
der soft-skills gab. jungs das habt ihr gar nicht nötig!
sehr schön auch das wir mal langsam von dem blöden massakersyst. weg kommen.
das der knappe verlierer aber komplett lehr ausgehen muss, ist schon ein wenig schade.
desswegen hier mein vorschlag: sieg, egal wie hoch 20 punkte unentschieden 10,
nierderlage je nach höhe 0-3-7 punkkte.
bereue es sehr die strandparty nich mitgenommen zu haben.

#17Daniel

Das Nordmanöver dieses Jahr war wieder eine super Sache. Vor allem ist positiv anzumerken das in diesem Jahr die Tische besser durchgetauscht wurden und man damit auf unterschiedlicheren Tischen spielen konnte. Nur noch die Generalswertung überarbeiten, und es gibt eigentlich nichts mehr was noch verbessert werden sollte.

-Nordmanöver will return-

#16Iceman

Das NM war ein Genuß, die Armeen im großen und ganzen erfreulich bis klasse anzuschauen und die Listen allgemein gut zu spielen. Der einzige Wehmutstropfen ist das 0-10-20 Bewertungssystem, ein mit 390 Punkten verlorenes Spiel (1 Modell im gegnerischen Kommandotrupp) als Massaker abzugeben ist wirklich hart - aber das tat dem Spaß keinen Abbruch.
Ich möchte anregen, daß die Bewertung für Style und Bemalung vor dem Spiel abgegeben wird, dann sollte man Situationen, in denen eine Orkarmee als unstylisch bewertet wird weil sie keine Fahrzeuge und ein Heizakult. weil er nur aus Bikes, Koptas und Kettas besteht, vermieden werden können.
Die Fairplay Wertung war sehr gut durchdacht und die Bemalwertung nachvollziehbar.
Thumps Up and see you next year.



Kommentar der Orga:
Mit der DarkPro-Wertung wird das nicht mehr passieren.

Es gibt beim NM keine "Massaker", da gibt es nur gewonnen-unentschieden-verloren.
#15Marcus

Super Orga! Danke für das schöne Wochenende.

#14Vossie

Erstmal vielen Dank an die gesamte ORGA für eure Mühen und Geduld
Ich baue meine Armee vor dem Spiel auf um
a) Zeit zu sparen (und ich spiele nur ein paar Space Marines!) und
b) Ich finde diesen blöden Geheimnisse albern!
ergo: Turnierlisten einsehen lassen
Tipp: Auf unserem Turnier (Gelegenheitszocker) limitieren wir die Punkte für die Charaktere und somit werden die Spiele ausgewogener Wer hat schon Lust von einem Rat der Seher oder ähnlichen dominiert zu werden?
Forgeworld Modelle finde ich einfach cool! Man entscheidet ja von Fall zu Fall ob sie erlaubt sind
Was die Chaos Spieler betrifft schließe ich mich der Meinung von Engelshaeubchen an!!!!
Die Punkte-Bewertung überzeugt mich auch nicht besonders ich habe aber keinen besseren Rat ;o)
Das Dark Prophecy System, das wohl eingeführt wird, ist Klasse
das die Bemalung mit so viel Punkten einfließt ist "Fett" ich denke man sollte sie abschwächen damit sie zwar für den Gesamtsieg wichtig wird aber nicht alles dominiert (max. 30 Punkte sollten reichen!). Vielleicht gewinne ich ja mal im Lotto und kaufe mir eine die Top Armee die ebenso bemalt ist. Die Style-Bewertung lassen wir auf unserem Turnier aus. Sie spiegelt sich eh in der Fairnessbewertung wieder !!! Wenn mir jemand plausibel den Hintergrund seiner Armee erklären kann, warum nicht auch mal kleine zerstörische SM Truppe!? (Es gibt 1000 Marines in jedem Orden !
Ich habe bestimmt schon 10 ULTRA Marine Orden ausgelöscht! Wo sollen die denn alle herkommen? ;o)
Die freie Kathegorie finde ich spitze. .
Wichtig: Schade das die EPIC Spiele kaum Beachtung gefunden haben. Daisy und seine Kumpels haben sich viel Mühe gemacht und Danke auch für die Geduld bei den Erklärungen.
Wir sehen uns dann bei der Northguard und ich bin auch nächstes Jahr wieder sehr gerne bei GZK, FAL, DP .
Gruss
Vossi

#13Naaman

Ein wunderbares Turnier, vielen Dank an die gesamte NM-Crew!

#12ChaosAptom

Hervorragendes Turnier, einziges Manko von meiner Seite ist die stark schwankende Qualität des Geländes gewesen.

#11Flonco

Am besten an diesem WE war für mich eindeutig die Strandparty! So ein großes treffen nach einem 40k Turnier habe ich noch nicht gesehen!

Ansonsten sehe ich keine Mängel (außer einer Tyraniden Armee die sich hinter einer Wand versteckt!) an diesem Wochenende!

Ein großes Lob von mir geht auch an alle die nach dem Turnier mit Tische und Stühle getragen haben! Letztes Jahr hat es wesentlich länger gedauert!

P.s.: An den Dark Pro Tischen wird zur Zeit gearbeitet!

#10SirMac

Meinen herzlichen Dank für ein schönes Wochenende und 5 sehr schöne und viel wichtiger spaßige Spiele. Dickes Lob dafür und wir werden uns nächstes Mal wiedersehen. Jetzt erstmal bis zur Northguard Challenge.
Sir Mac

#9Laminidas

Schönen Dank auch, Freder, für das gelungene Turnier-Wochenende mit Strandparty inklusive! Sehr gut diesmal die schattige Lage der Tische...!
Das meiste an Kommentaren wurde ja schon gesagt, aber ich schließe mich Engelshäubchen an, was die Stylewertungen und manche Powergamer-Einstellungen von gewissen Chaosspielern angeht... Die DarkProphecy-Wertungen sollten da wirklich abhelfen. Man kann ja in Dreiergruppen je 10 Armeen bewerten, dann geht das auch flott.
Was mich doch gestört hat, war die sehr ungleiche Verteilung des Geländes. Auch wenn einer die Kiste mit den Ruinen vergessen hat, wo ist das Problem, das Gelände von anderen Tischen umzuverteilen? Das Spiel ist nun mal auf eine gewisse Menge von Gelände ausgelegt.
Geschlossene Fenster? Verletzungsgefahr bei offenen oberen Kippfenstern?? Ich glaub', mein Schwein pfeift!
OK, genug der Kritik, es war ein schönes Turnier. Bis zum nächsten Mal!



Kommentar der Orga:
1. Das ist nicht nur mein Turnier nur weil mein Name ganz vorne steht. Den Dank muss ich mal ganz flott an Matsch, Bobby und Ace an den Rechnern, Kimmi, Maverick und DrGonzo mit der "Hausordnung/ dem Lawgiver" (die nicht in Aktion treten musste) und an Daisy, der die ALs kontrolliert und gesammelt hat, weiterreichen. Dazu die zahlreichen Helfer und Tischerücker, Plattenschlepper und sonstigen Kollegen, die einem bei der Arbeit unterstützt haben. :-)
2. Das Gelände sollte auch abwechslungsreich sein - mal viel, mal weniger.
Manchmal gewinnen die Einen, manchmal die Anderen. Nichts ist langweiliger als 50 mal die selben 2 Wälder, drei Hügel, ein Haus. Die hinteren Platten hatten diesesmal etwas weniger gehabt als die vorderen aber durch die Mischung der Spielplatten stand die Chance eigentlich gut für jeden zu 75 ausreichend Deckung zu bekommen. Ferner ist das Problem, dass Geländemischmasch mir im Auge brennt. Aber manche haben auch die Platten gewechselt...
3. Die grossen Fenster lassen sich nur schwenken (Bumms. Scheibe vorm Kopp oder Fensterrahmen im Rücken). Aber durch die neue Raumsituation war der Luftaustausch durchweg auch bei dem schönen Wetter hergestellt und Licht war auch genug vorhanden.
#8TSL

ein sehr geiles turnier. immerwieder herrrrrlich.

nur das Sieg/Unentschieden/Niederlage system war da net so geil. es ist irgendwie doch besser mit 20-0 17-3 14-6 10-10



Kommentar der Orga:
Das ist eben immer eine Auslegungssache. Das von Dir genannte System würde aber bedeuten, dass ein Spieler, der fünfmal gewinnt, schlechter ist, als jemand, der nur viermal gewinnt und einmal zu 0 abgeledert wird. 20-0 und 10-10 stellt die Siege an sich in den Vordergrund. Wenn dann ein Unentschieden der Generalspunkte entsteht ist es wichtig, wie hoch man gewonnen hat. Dadurch können auch Völker, denen es erfahrungsgemäß schwer fällt den Gegner auszuradieren, 'Best General' werden.
#7Tielner

GUT - BESSER - NORDMANÖVER

Tolle Crew, tolle location. Ganz toll fand ich die Geländeteile! :)

Die Kieler Uni ist geradezu geschaffen für DAS 40K Turnier im deutschsprachigen Raum. Genau so stelle ich mir imperiale Gebäude im 40. Jahrstausend vor - hoch und viel Glas

Und dazwischen Gärten, die eher an die Dschungel von Catachan erinnern - 2 Meter abseits des Weges kannst echt verloren gehen...

Ich möchte nächstes Jahr sicher wieder hinauf.
Ich sage nur eines - Strandparty und Kopfsprung in die kalte Ostssee! :D

#6KalTorak

Hammer Turnier, nächstes Jahr sehr gerne wieder!

Achja, Bayernfahne rulez^^

#5Berlino

Wie erwartet war das NM06 ein sehr angenehmes Turnier mit durchweg gut aufgelegten Gegnern und spaßigen und spannenden Spielen (in der Tat). Ich habe mich an diesem Wochenende sehr wohl gefühlt und mich auf jedes Spiel gefreut.
Top Orga, klasse Atmo - so soll das sein. Zu den bereits vorgebachten Kritikpunkten nur so viel : mir persönlich gefällt das Turnierpunkte-Bewertungssystem mit 20:0 oder 10:10 sehr gut. Die Softskill-Wertung war wirklich nicht so klasse, aber die DarkPro-Wertung im nächsten Jahr wird das sicher entschärfen. Super fand ich das Fairness-Bewertungssystem - 6 Punkte vorzugeben und je nach Arschloch-Faktor dann entsprechend abzuziehen. Das macht diese Bewertung weniger subjektiv, allerdings kann damit immer noch Schindluder getrieben werden. Jemand bekam viele Punkte abgezogen, weil er seinen Gegner permanent auf Regeln und deren Bruch hingewiesen hat – das aber ist absolut gar kein unfaires Verhalten. Auf jeden Fall möchte ich die Orga bitten, mir für nächstes Jahr einen Startplatz zu reservieren (bütte, bütte), weil ich unbedingt wieder dabei sein möchte. In dieser Erscheinungsform ist das NM ein absolutes Muss in der deutschen Turnierszene und es scheint nächstes Jahr noch attraktiver zu werden. Zum Schluss eines noch : euren Wanderpokal finde ich ethisch etwas fragwürdig und ausserdem potthässlich ! Aber der Team-Pokal ist klasse, den lassen wir uns beizeiten schmecken.



Kommentar der Orga:
Hey. Echtes archäologisches Fundgut und klauen will ihn auch keiner... dazu ist er viel zu schwer :-)
#4JaqDraco

Jo es war ein super Turnier und eigentlich gibt es nicht viel zu bemängeln. Meine folgenden Punkte sind keine reine Kritik sondern sollten eher als Ratschläge angesehen werden.

- SNU System ist ok da es auch schwächeren Nicht-Turnierarmeen eine Chance auf nen guten Sieg gibt aber es ist dennoch nicht sehr ausgewogen. Man wird als knapper Gewinner einfach zu extrem belohnt bzw. als knapper Verlierer zu extrem bestraft.
- Das Gelände auf einigen Platten war etwas dürftig während es auf anderen fast schon überquoll.
- Besondere Chars ja/nein ist immer sonne Sache. Viele besondere Chars sind eigentlich recht fair aber es gibt leider auch einige (sehr harte) Ausnahmen. Ursarkar Creed mit dem wiederholbaren Wurf um die 1te Runde oder aber das automatische Aussuchen der Aufstellungszone oder eben Oberst Steiner mit seinen 4 schockenden Sprengladungen sind so Beispiele. Besondere Chars können das Gleichgewicht also schon durcheinander bringen und es geht ohne auch sehr gut.
- Forgeworld erlaubt ja/nein wäre ich eigentlich für nein. Auch wenn in den oberen Rängen niemand mit Forgeworldkrams mitgespielt hat so kann einem ne Armee aus 4 Fliegern und 4 Dreadclaws, obwohl keine gute Armee, dennoch den Spielspass etwas verderben.
Es war also nichts auf dem Turnier von Forgeworld, was die Spiele wirklich dominiert hat aber es gibt schon ein paar eklige Kombos die man nur finden/kennen/wissen muss.
- Bemalung/Armee/Fairness durch den Gegner ist einfach zuviel. Damit lässt man dem Gegner zuviel Spielraum für unfaire Bewertungen. Das hat man auf dem Grand Tournament schon gemerkt und bei euch kann es auch so sein.
Wenn ihr das Dark Prophecy System nehmen wollt finde ich das sehr gut da es eigentlich recht fair ist.

Ich bin beim nächsten Mal sehr gerne wieder dabei da es wirklich Spass gemacht hat und auch die Strandparty, wenn auch ohne baden, dennoch sehr lustig war.



Kommentar der Orga:
@Special Chars: Dafür gibt es ja die Stylebewertung. Die Leute können mit den SC spielen - müssen aber nicht. Wer Chefdickehose zum Gewinnen braucht...-1 Style.
@FW: Ebenso ist FW und FKRs als eine Bereicherung und nicht (nur) zum Gewinnen gedacht. Hier kann auch alles genauso schnell verboten werden, wie es erlaubt wurde. Wir haben auch bei der AL Kontrolle darauf geachtet.
#3Janosch

Erstmal Danke für das klasse Turnier!
Zwei Mankos konnte ich feststellen:
- 20:0, 10:10, 0:20 ist ganz schön hart.
- Die Bemal- und Stylewertung durch den Gegner halte ich für absolut nicht objektiv und gibt in keinster Weise die tatsächliche Bemalung und den Style der eigenen Armee wieder. Man bekommt zu sehr einen reingewürgt von einem Gegner der einen nicht leiden kann. Da die Wertungen geheim geschehen sollen, kann man nicht mehr nachvollziehen und bei ungerechtfertigter Wertung eingreifen. Wenn die Softskills Anteilig so viel ausmachen, dann macht das bitte durchsichtig für jeden. Macht das lieber von einer Jury, die die Bewertung begründen kann.

Grüße
Ole



Kommentar der Orga:
Wie gesagt, nächstes Jahr DarkPro-Wertung.
#2Engelshaeubchen

1. Freder muss noch an seinen Redner-Fähigkeiten arbeiten. Kann er bei mir lernen :-)
2. Zum Thema Spieltische, Gelände: Hat mir auch Ace schon erklärt, dass bei den grauen 4-Hügel-Tischen leider das Ruinengelände zu Hause vergessen wurde. Ihr wisst also, dass diese Tische mein Gesamtfazit für das NM etwas nach unten zieht, weil es für mich sehr unbefriedigend war, 3x auf einem quasi Nullgeländetisch spielen zu müssen. Das muss nächstes Jahr besser werden (ich danke der Orga ausserordentlich, dass sie darauf achtete, mich am 2. Tag auf andere Platten einzuplanen, Daumen hoch)
3. Turnierlisten: Für alle hier auf dem Planeten: Greife dominieren nicht das Spiel. Insgesamt ist es mir gelungen, einen Gardistentrupp der Eldar und einen Warpspinnentrupp von der Platte zu jagen. Ansonsten gilt: Entweder es ist genug Gelände vorhanden, dann können die Gegner gar nicht fliehen, weil sie zu langsam sind, oder es ist leere Platte, dann stirbt der Greif bereits in der ersten Runde. Anderer Punkt: Die besonderen Charaktermodelle: Ich habe selbst mit Steiner gespielt und sah ne Menge weiterer. Es wird wohl weiterhin kontrovers diskutiert werden, ob sie eingesetzt werden sollten oder nicht. Meine persönliche Meinung ist, verbietet sie das nächste mal. Sie führen schnell zum powergamen und die Spiele die ich so sah, wurden massiv von ihnen dominiert. (Na ja, mein Steiner wurde einmal Opfer von Asuryan, einmal ne Brut, bekam von der Todeskompanie und einmal von einem Deathwing-Scriptorden Anus längs aufgerissen und starb in den Armen eines Seer-Councils.) Heroisch, nicht wahr.
Verbietet Alaitoc. Hört Ace nicht so gerne, aber es ist in der Tat frustrierend, seine halbe Armee wieder nach dem Aufbauen in die Reserve packen zu müssen oder niedergehalten zu sein. Das macht einfach keinen Spass, ganz abgesehen davon zieht es das Spiel bei Massenarmeen wie Orks unnötig in die Länge. Ich empfinde sie auch nicht als ausgewogen.
Turnierlisten einsehen vor dem Spiel: Ich hatte ein Display aufgebaut, konnte jeder vorher reingucken und bekam von mir jede Einheit erklärt, besonders die seltenen Forgeworld Modelle. Hat mir natürlich etwas den Überraschungseffekt gestohlen. Aber so kommen bessere Spiele zustande, in denen es mehr um das taktische Ringen geht. Ansonsten wird nämlich der Turnieranfänger vor unlösbare Aufgaben gestellt. Er kennt die gegnerischen Modelle unter Umständen nicht, und kann sich gar nicht auf ihn einstellen. Das werden zwar Massaker für den Erfahrenen, aber sind wir nur zum schnellen Sieg bis nach Kiel gefahren? Ganz abgesehen davon stinkt es mir langsam, dass Chaos-Spieler ein Geheimnis daraus machen, was denn ihre Prinzen/ Generäle usw. so alles an Geschenken haben. Da fordere ich: Entweder müssen sie vorher alle ihre Armee aufbauen und erklären (wo der dicke Dämon drinsteckt, kann man ja verheimlichen, ich will aber, wenn ich genau gucke, Dämonenfesseln sehen. Und das ist bestimmt kein kleines Tatoo am Oberschenkel und die Hose ist drüber), schon erkennen können, ob der besonders schnell ist (wo sind das 2. Paar Beine) Mutation (welche auch immer, Schwanz, dritter Arm). Ansonsten sollte die Orga sagen, sorry, wysiwyg. Ich bastele meinem Oberst extra Zusatzplatten, damit auch Freder zufrieden ist (siehe Wargate Threat zum Thema Plattenrüstung), aber das Chaos kommt regelmässig damit durch) Auch ein Phantomhelm der Eldar müsste wohl deutlich sichtbar sein, oder nicht? Ich betone also nochmal: Vorher alle Truppen erklären, dann geht es um die Taktik und nicht das Geheimnis. Die guten kennen eh die Armee-Codizes auswendig.
4. Bewertung: Das 0-10-20 System überzeugt mich nicht besonders. Als Imp ist das zwar besser, weil ich nur äusserst selten ein Massaker hinbekommen werde, sieht jetzt in der Bewertung für mich ganz gut aus, aber bei einer Abstufung der Siegespunkte kann man als Spieler sich besser einordnen in den Reigen der anderen. Ich weiss nicht, ob Göpp das alles mitmacht, aber denkt mal darüber nach. Das das Dark Prophecy System eingeführt wird, befürworte ich besonders. Die Threats darüber sind erschöpfend bei Wargate. Die Bemalung ist überdimensioniert im Punktesystem. Aber klar, schliesslich sitzt Freder auch in der Jury. Da sieht man wieder einmal: Bemale einmal eine Armee richtig gut (oder kaufe Dir eine super bemalte) und Du fährst damit durch Deutschland und bist immer vorne dabei, weil das ganze Hobby bewertet wird und nicht nur die Leistung auf dem Gefechtsfeld. Ich hoffe, das deutsche Trikot wird von der FIFA auch als hübsch bewertet. Ist ja in Ordnung, dass auch auf das Bepinseln Wert gelegt wird, weil dadurch der Augenschmaus auf der Platte grösser wird, nur 50 Punkte ist zuviel, denn dann greift der gute Bemaler fast immer zwei Preise ab, Bemalung und Overall, das scheint mir zuviel. Style-Bewertung: Wie kann Judicator Style-Sieger werden mit einer Liste, die sich einfach nur nach dem Hintergrund seines Ordens, Deathwing, orientiert? Was ist nach Eurer Vorgabe, seltene Einheiten, auch wenn dies Nachteile in Kauf nimmt, usw. Ich sage Euch, wie das kommt. Die Masse der Turnierspieler kümmert sich einen Sch... um wirklich Style bei Spielen. Ich habe einen gesehen, der heimlich in mein Armeebuch geschaut habe. Da hatte jeder Soldat einen Namen, das Regiment einen detaillierten Hintergrund, die Armee war an der Realität einer schweren Kompanie im PzGrenBtl gespiegelt. Usw. Kann aber kaum einer erkennen, weil er einfach unwissend ist. Ich bin nicht der Meinung, dass ich ganz nach vorne gehöre beim Style (FJs Rockerbande der Orks dagegen schon), aber das ein Alaitoc Spieler mit 3 P-Lords höher steht, na, wo kommt denn das aus dem Hintergrund hervor? Ich habe auch keine Lösung parat, hoffe aber, dass sich das durch das Dark P. System auch ausgleicht.
5. Die Idee mit der freien Kathegorie finde ich spitze. Erweitert das Turnier. Und wir hatten einen würdigen Sieger mit einer witzigen Idee.
6. Die Räumlichkeiten waren eine Klasse besser als letztes Mal. Auch die Luft war fast immer besser. Besorgt Euch Fensterschlüssel, damit noch weitere Fenster bei Bedarf geöffnet werden können.
7. Kein Bier auf dem Platz ist suboptimal. Und in meinem Auto wird es bei dem Wetter nach 2 Stunden nicht mehr trinkbar.

Gesamtfazit: Die Punkte oben sind als Verbesserungsvorschläge gedacht. Das die Umsetzung nicht immer gelingt, oder gewollt ist, ist mir auch klar. Wir von der Northguard, die noch in den Turnierveranstaltungskinderschuhen stecken, wissen das natürlich). Und es soll auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich auch dieses Jahr wieder sehr gerne bei GZK, FAL, DP und weiss der Kuckuck wer sonst noch, war und ein nettes Turnier spielen konnte. Das entscheidende ist einfach der Spielpartner auf der anderen Seite. Ihr könnt insgesamt gesehen nur den Rahmen für schöne Spiele stecken, ob es ein schönes Spiel wird, hängt dann von mir und dem Kumpel neben mir ab.
Ich komme wieder, mit einer noch härteren Imp-Liste als dieses Jahr....



Kommentar der Orga:
zu 1. Hä?Watt? ;-)
zu 6. Gegen Fensteröffnen hatte der doofe dicke Hausmeister für den der gesamte Eintritt draufging was. Blblabla Verletzungsgefahr blabla.
zu 7. Alk ist verboten durch den Überlassungsvertrag durch die Uni.
#1GeneralGrundmann

Wieder ein gelungenes Nordmanöver von einer bewährten Crew. Die neue Raumaufteilung ohne "Keller" ist sehr gelungen. Licht und Luft für alle. Die Missionen sind erprobt, allerdings wäre vielleicht gerade deswegen beim nächsten mal etwas mehr Variation wünschenswert. Z. B. eine zweite Omega-Level Mission. Die Armeekompositions-, Bemal- und Fairplay Wertungen gehören zum Nordmanöver dazu, man weiß es vorher und akzeptiert es mit der Anmeldung. Allerdings scheinen viele nicht die nötige Reife zu besitzen, um damit angemessen umzugehen, wenn man dann doch mal verliert. Gerade diese Wertungen sollten dem Gegner darum mit Begründung offen mitgeteilt werden, damit er eine Chance hat, sich weiter zu entwickeln. Auf jeden Fall war das NM 06 wieder sehr empfehlenswert und ich freue mich auf nächste Jahr!



Kommentar der Orga:
1. Nächstes Jahr wird dann auch auf dem NM das [DARK-PRO]-System eingeführt.
2. Informationen gab es eigentlich genug im Vorfeld und auf dem Turnier. Wir werden jedoch für das NM07 eigens ein Video vorbereiten und einen Beamer besorgen.
* Kommentare sind keine Pflichtangaben der Bewertung und lassen keinen Rückschluss auf die Anzahl der abgegeben Stimmen zu.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.