|
|
|
Tournament details
Kampf um den Osser I |
Name: | Kampf um den Osser I |
Gamesystem: | Warhammer Fantasy Battles |
Organizer: | Flo (Contact) | Location: | Lam | Address: | Siedlerweg 2 93462 Lam
Germany |
Hitchhiker offers: | There are no Hitchhiker Offer at the momemt. |
Start: | 2007-02-20 08:45 |
End: | 2007-02-20 19:00 |
Download ICS-Date: | Download the date as an ICS-file... |
Seats: | 6 |
Charge: |
none |
Description: | Es werden 3 Spiele nach folgenden Regeln gespielt 2250 Punkte
BESCHRÄNKUNGEN
max 10 E-Würfel max 8 B-Würfel
gebundene Zauber zählen bis Energistufe 3 als ein EW, ab 4 als 2 EW. (gilt auch beid dem Pockenkessel des Pestilenz Hofes so)
nicht mehr als 3 mal die gleiche Kerneinheit nicht mehr als 2 mal die gleiche Eliteeinheit keine 2 gleichen seltenen Einheiten
- zugelassen sind nur komplett zusammengebaute Armeen - es gilt das Online-Errata http://www.games-workshop.de/home/errata/errata-wh-de.shtm - keine besonderen Charaktermodelle - Söldner (nur in Söldnerarmeen) nach Chroniken 3 und Chaoszwerge nach Kriegerische Horden - Sturm des Chaos- und Lustria-Listen sind erlaubt - Gelände wird vom Veranstalter gestellt und aufgebaut (Hügel, Haus und Wald verdecken komplett die Sichtlinie) - Albion Gegenstände sind erlaubt (Chroniken 2 oder GW-Homepage) - WYSIWYG, Hersteller der Figuren ist unerheblich
Zugelassen sind auch: • Die Hydra-Varianten (Chroniken) bei entsprechendem Umbau in Dunkelelfenarmeen • Berittene Dämonetten (Chroniken III) in Chaoslisten • Khemri-Riesenvarianten (Chroniken III) bei Khemri • Rhinoxkavallerie für Ogerkönigreiche • Kislev Aliierte
ANMERKUNGEN
Komplett bemalene Armee bekommen nach dem letzten Spiel einmalig 5 punkte. Spieler die nicht im gleichen Team sind oder aus der gleichen Stadt kommen, können vor der ersten Phase eine Herausforderung aussprechen.
Es kann keine Phase vergessen werden. Beide Spieler sollen sich gegenseitig erinnern, falls sie der Meinung sind, eine Phase wird ausgelassen oder vergessen.
1. Häuser und Gebäude (Ausnahme Ruinen) sind nicht zu betreten und verdecken komplett die Sichtlinie.
2. Ein Baumensch darf NICHT stehen und schießen
3. Alle neu-beschworenen Modelle der Untoten müssen in Formationen mit mindestens 5 Modellen im ersten Glied aufgestellt werden.
4. In unpassierbarem Gelände können Flieger nicht landen.
5. Der Schwarze Periapt darf auch übrige Energie-/Bannwürfel des Gegners speichern
6. Ein Waldelfen AST hat keine Option auf einen magischen Bogen und damit auch nicht auf den Pfeilhagel.
7. Ein Schwarzork AST darf nicht von der Regel Waffenstarrend Gebrauch machen.
8. offensichtlich unmögliche Angriffe dürfen nicht angesagt werden
9. Beschuss auf Flieger mit Einheitenstärke 1 bekommt nur -1, wenn die Base nicht größer als 25x25 ist
10. Schwenks beim Angriff sind grundsätzlich erlaubt, auch beim Angriff auf Plänkler, aber übertriebene Manöver und ein Schwenken von Plänklern auf Plänkler wird nicht gerne gesehen und kann von der Orga unterbunden werden
11. Salamander-Jagdrudel gelten als Plänkler (Sie haben 360° Sicht und Skinks müssen in den Nahkampf, um die maximalen Modelle zu erfüllen). Sie erhalten jedoch nicht -1 auf Beschuß, da Salamander ES3 sind. Spuckattacken gelten als Flammenattacken
12. Sichtbereich heißt nicht Sichtlinie
Söldner: • Deathfang, Arsanli´s Drache, hat einen 3+ Rüstungswurf und ist 330 Siegespunkte wert. Asarnil selbst bringt 130 Siegpunkte • Eine Einheit Pikenträger, schwere Kavallerie oder die Leibwache des Zahlmeisters darf ein magisches Banner mit höchstens 50 Punkten erhalten • alle Charaktere der legendären Söldnerregimenter zählen nicht als spezielle Charaktermodelle, ebenso Deathfang, Cachtorr und Bolog. |
|
|