|
|
|
Enter your own rating
Tournament Rating |
---|
Location | B (2.2) |
Reachability | B (1.5)
|
Parking | C (2.8)
|
Location / Venue | B (1.8)
|
Space Offered | C (2.5)
|
Sanitation | C (2.7)
|
Organization | B (2.1) |
Flow / Progress | B (2.2)
|
Orderliness | B (2)
|
Schedule | C (2.7)
|
Information | B (1.9)
|
Referees | B (1.6)
|
Games | B (2.3) |
Scenarios | B (2)
|
Tables | B (2.3)
|
Terrain | C (2.9)
|
Opponent's Army Lists | B (1.9)
|
Catering | C (2.6) |
Assortment | C (3.4)
|
Price | B (1.5)
|
Flavor | B (2)
|
Given Votes: 13 / 18 (72%) |
Comments* about the tournament (6) |
---|
Volgrim Hi!
Wollte mich auch mal schnell zum Turnier äußern. Es hat super Spaß gemacht. Der Ablauf war top. Ich fand die Menge des aufgebauten Geländes ausreichend. Auch wenn auf ein paar wenigen Platten eine gerechtere Verteilung des Geländes angebracht gewesen wäre. ;)
Es wäre schön, wenn bei zukünftigen Turnieren das IA Update 2 zugelassen würde. Gerade für Hexen - bzw. Dämonenjäger mit ihrem alten Codex wäre es wichtig, dass die Rhinos günstiger würden. Zumal die allgegenwärtigen Space Marines ja schon länger von den niedrigen Punktkosten der Transporter profitieren.
Also überlegts euch. Das wäre nur gerecht und würde dem balancing gut tun.
Viele Grüße, Jörg |
Wildjack Ich fand die Szenarios insgesamt recht gut, leider kamen von den fünf nicht unbedingt die Besten dran, das ist aber Glückssache, einziger Kritikpunkt an dem System was sich ja die Firebugs ausgedacht haben ist die komische Punktezahl von Killpoints u. Rohstoffe 313, killpoint 210 punkte etc., hat das einen bestimmten Zweck? finde das einfach komisch. Ich werde nächstes Mal wie immer wieder dabei sein, ob das mit Dämonen nochmal der Fall sein wird ist fraglich, da die gegnerischen Armeelisten doch recht hart waren (Imperiale Armee...), ich hatte aber leider auch ein bissl Lospech, 1. Spiel Mirror, 2. u. 3. Spiel Imps. Was ich aber insgesamt schön fand, das doch so viele Leute von weit her kamen, und sehr erfahrene Leute dabei waren, von denen man wohl noch viel lernen konnte. @Ralf Offiziell gabs ja ne Pause, da hätte man geschwind in die Stadt was essen gehen können, Dönerbude um die Ecke, der Europaplatz ist ja auch nicht gerade weit, da gibbet Mc Donalds, Chinese, Becker, Pizza und der Supermarkt ist ja auch in der Nähe. Vielleicht könnte man ja das nächste Mal eine Sammelbestellung vom Pizzaservice machen, das müsste eigentlich kein Problem sein.
MfG
Comment of the organizer(s): Hier kurz ein Kommentar von Ralf (da er ja Mitbegründer der Missionen ist):
"Moin David,
diese komischen Punktezahlen kommen dadurch zustande, das ihr in allen Missionen die selben Siegespunkte erreichen könnt. Es wurde quasi die maximale Siegespunktezahl von 1250 angenommen und immer durch die jeweilige Anzahl der Missionspunkte geteilt. Daher diese krummen Zahlen ;)
Damit soll soweit es geht vermieden werden, dass man in der einen Mission bedeutend einfacher Turnierpunkte verbuchen kann als in der Nächsten.
In der 4ten gab es so nette Missionen, wie alle überlebenden Einheiten bringen nochmals Siegepunkte und dann widerum andere mit feststehenden Siegespunkten für 3-5 Marker. Genau sowas wollten wir damit verhindern.
Grüße Ralf" |
Erik_Finstermoor So, fand das Turnier sehr ansprechend. Das Gelände und Tische nicht das Maximum sind bewerte ich in der T3 Matrix zwar dementsprechend, tut aber meinen Turnierspaß keinen wirklichen Abbruch.
Missionen...ich denke ich antworte dem Marin mal, da er das Thema schon angesprochen hat und sie im groben von uns stammen. Ich denke wir sind weit entfernt von der 4ten Edi.... Man konnte 1250 Punkte durch die Mission erreichen und 1750 Punkte durch die Armeeliste. Weiterhin hat man zur 20er Matrix nochmals 2 TP für eine gewonnene Mission erzielen können. Somit ist der Wert der Mission doch recht hoch angesiedelt.
Ein Turnier ist recht unspielbar, wenn es rein nach der Mission geht, dann gibt es nur noch Sieg / Niederlage / Unentschieden. Was in einem Freundschaftspiel sicherlich funktioniert, aber bei einem Turnier vollkommen fehl am Platz ist. Dies sieht selbst GW ein und nutzt weiterhin dort Siegespunkte.
Ob man nun die zwei teuersten Einheiten doppelt bewertet sollte oder nicht ist Geschmacksache, dies obliegt der Orga.
Schade fand ich nur, das ich wärend des Turniers fast verhungern musste :) Aber ich denke das war ein Ausnahmezustand und ist das nächste Mal wieder anders.
Comment of the organizer(s): An diesem Turnier lief so einiges nicht glatt (Verletzung meinerseits, etc).
Beim nächsten Turnier sollte alles wieder besser laufen. |
Patze War ein schöner Tag wieder in Karlsruhe und ich freue mich auf das nächste mal. Dann wird es noch roter werden ;-)
Comment of the organizer(s): Eine Bitte noch von mir als Orga: (nicht jetzt direkt an Patrick gerichtet, aber irgendwo muss ich es reinschreiben ^^)
Bitte lest euch die Szenarien und deren Bewertung im Vorfeld durch. Sie stehen seit geraumer Zeit Online. Wenn möglich testet sie auch schon an, denn es hilft euch ungemein die Feinheiten rauszufinden. Fehler, wie das benennen der teuersten Einheit, falsch verstehen der Missionsziele etc werden so meistgehend verhindert. Wenn ihr alles kennt, macht euch das Szenario auch bedeutend mehr Spaß. |
Kre Hi,
ich denke es war auch ein gutes Turnier, das mir auch viel Spaß gemacht hat. Nur ein paar kleine Kritikpunkte: Zum einen wurde der Zeitplan wenig bis garnicht eingehalten. Dadurch konnte natürlich schlechter auf zeit gespielt werden. Aber viele Spieler mussten auch lange auf Ihre Spiele warten, vor allem vor dem 3. Spiel, da war es fast eine ganze halbe Stunde. Zum anderen waren kaum Gelände vorhanden und wenn war es nicht gleichmäßig verteilt, d.h. ein Gebäude oder Ruine in der einen Aufstellungszone und in der anderen 2-3 Hügel mit 1 cm Höhe.
Die Szenarien haben mich alles in allem sehr an die 4. Edition erinnert. Missionsziel 1 war meistens den Feind zu vernichten. Missionsziel 2 war selbst nicht vernichtet zu werden. Der Rest war irgendwie Bonus. Die komplette Vernichtung des Feindes brachte nämlich immer zwischen 2000 und 2500 Punkten ein (wg. teuersten Einheiten) und die Missionen (vor allem Rohstoffe!) weit weniger. Das heisst nicht, dass man die Missionen verkomplizieren sollte, weil sie zu simpel sind. Das heisst (zumindest meiner Meinung nach), dass man die Missionsziele attraktiver in Turnier- oder Siegpunkten gestalten sollte.
Comment of the organizer(s): Das Problem mit dem Zeitplan:
Es hing ein Zeitplan aus, der die Spielrunden angegeben hat (somit war die Information grundsätzlich für alle zu lesen). Da ich leider nicht gut zu Fuß war, war ich nicht so präsent auf dem Turnier, wie ich es gerne gewollt hätte. Dementsprechend kamen die Zeitdurchsagen nicht bei allen an. Das Problem an der 3ten Runde war, dass wir 2 Pairings tauschen mussten (Falscheingabe). Dementsprechend zieht sich das natürlich alles nach hinten. War in unseren Augen jedoch die beste Variante anstatt alle nochmal neu pairen. Da diese Spieler "Extratime" bekommen hatten, wurde dementsprechend alles verzögert.
Zum Gelände:
Jeder Tisch hatte 25 % Gelände. Dies reicht absolut aus und wurde soweit gut bewertet. Die Geländestücke fair zu verteilen ist jedoch schwer, wenn man betrachtet, dass es verschiedenste Aufstellungszonen gibt. Ich habe es versucht so sinnig und fair wie möglich zu machen. Mit dem Rest "müsst" ihr dann klar kommen.
Ich finde die Bewertung der Missionen sehr gut. Man kann eine Menge Punkte (bis zu 1250 Punkte) über eine Mission erhalten. Das ist eine Menge. Natürlich steht immer der Kritikpunkt der kompletten Vernichtung, aber sind wir mal ehrlich, das ist in einem Armeesystem einfach so. Wenn ich den Gegner komplett auslösche, gewinne ich notgedrungen. Missionen wie "Breche mit einer Einheit durch" etc, sind sehr schwer auf 12 oder so Armeevölker anzugleichen noch bräuchte man unterschiedliche Armeegrößen und imo sollte das nur in Skirmishsystemen genutzt werden (oder Kampagnen). |
Sniper War ein sehr angenehmer W40K Spieltag! |
* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast. |
|
|