T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertFantasyWelt
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

II. Warhammer Oranier Cup 40.000 - Information and Rules

1. Turnierstandort, Verpflegung und Anreise
Das Turnier findet in der Stadthalle Dillenburg im Merzweckraum, Bismarkstraße 10 statt. Die Stadthalle ist zentral ausgeschildert und es stehen dort ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Für die Bewirtung und Verpflegung wird vor Ort gesorgt, da ein Restaurantpächter dies übernimmt. Es besteht die Möglichkeit sowohl per Bahn als auch per PKW anzureisen. Dillenburg liegt an der A-45 zwischen Gießen und Dortmund und ist sowohl von Frankfurt als auch von Ruhrpott kommend, gut zu erreichen. Auch per Bahn sind gute Anschlussmöglichkeiten gegeben. Der Bahnhof ist etwa 8 Minuten von der Stadthalle entfernt.

Anfahrtsbeschreibung mit dem PKW:
Von der A-45 von Norden oder Süden kommend, die Ausfahrt Dillenburg nehmen. Dann weiter Richtung Dillenburg. In Dillenburg angekommen, weiter Richtung Stadtmitte fahren. An der ersten großen Kreuzung weiter gerade aus fahren und dann an der 2. Kreuzung links hoch und schon seit ihr direkt bei der Stadthalle.

Anreisen mit der Bahn:
Die Bahn liegt etwa 8 Minuten zu Fuss von der Stadthalle entfernt. Beim Bahnhof angekommen, lauft ihr rechts vom Bahnhof herauskommend immer weiter Richtung Stadtmitte. Beim Kino an einer großen Kreuzung angekommen, geht ihr kurz etwa 2 Minuten die Straße hoch und schon seit ihr da.


2. Anmeldung, Armeelisten und Beginn
Die Anmeldung erfolgt direkt über T³. Die Startgebühr beträgt 12 Euro nur bei Voranmeldung d.h. bei Vorabüberweisung. Wer sich auf den letzten Drücker vor Ort anmeldet beträgt die Anmeldung 15 Euro. Bei Die Überweisung erfolgt auf folgendes Konto:

Ronny Schmidt
Konto-Nr.:39132303
Bankleitzahl:51690000
Volksbank DilleG
Verwendungszweck: II. Oranier Cup 40k

Die Armeelisten sowie die Bezahlung ist spätestens eine halbe Stunde vor Spielbeginn bei der Turnierleitung zu verrichten. Die Armeeliste muss in einer leserlichen Version vorliegen und nach dem Spiel auch dem Mitspieler zugänglich gemacht werden. Das darstellen von Einheiten ist erlaubt. Generell sollten alle Einheiten jedoch erkennbar sein. Der Armeelisten bitte an tradingworld@aol.com schicken. Das Turnier wird pünktlich um 10 Uhr starten und gegen 20 Uhr mit der Siegerehrung enden.


3. Punkte, Gelände und Spieltische
Es wird mit 1500 Punkten gespielt. Die Punktzahl darf selbstverständlich unterschritten werden, jedoch nicht überschritten werden, selbst wenn es nur einen Punkt beträgt, also bitte achtet darauf. Es werden pro Spieltisch 6 Geländeteile zur Verfügung gestellt. Die Gelände dürfen von den Spielern jeweils abwechselnd gesetzt werden, gelten als fix und dürfen nicht mehr verschoben werden. Die Spieltische sind 1,80x 1,20 Meter.

4. Anzahl der Spiele, Spieldauer und Bemalung
Es wird 4 Spielrunden geben. Ein Spiel dauert 120 Minuten. Der Spielmodus richtet sich nach dem Schweizer System. Eine Bemalung der der Figuren ist nicht notwendig, allerdings wird die Bemalung von Armeen mit in das Punktesystem mit aufgenommen, so dass weitere Siegerpunkte dadurch erworben werden können. Eine genaue Übersicht findet ihr unter der Rubrik „Turnierablauf und Turnierwertung“.


5. Armeeauswahl und Regelwerk
Erlaub sind alle offiziellen Armeelisten der aktuellen Armeebücher von Games Workshop
und folgende Armeelisten und Einheiten:

- Alle Armeen, für die bislang Codizes bzw offizielle Regeln erschienen sind.
alle Armeebücher
- Chaos Space Marines, Codex Chaos Space Marines; alle im Codex mit Regeln genannten Chaos Space Marine Legionen sind zugelassen; Berittene Dämonetten
- Dark Eldar und Hagashin-Kult, Codex Dark Eldar 2. Auflage und Errata.
- Dämonenjäger, Codex Dämonenjäger; requirierte Imperiale Soldaten ODER verbündete Space Marines
- Eldar, Codex Eldar.
- Schattensturm von Ulthwé, Codex Sturm des Chaos.
- Hexenjäger, Codex Hexenjäger; requirierte Imperiale Soldaten ODER verbündete Space Marines sind zugelassen; Zeloten (White Dwarf 101) sind zugelassen.
- Imperiale Armee, Codex Imperiale Armee; „Berühmte“ Regimenter und mit Hilfe von Regimentsdoktrinen erschaffene eigene Regimenter sind zugelassen.
- Krootsöldner, In Nomine Imperatoris III.
- Necrons, Codex Necrons.
- Orks, Codex Orks; Nach Klanregeln aufgestellte Bad Moons, Blood Axes, Death Skulls, Goffs, Snakebites und Evil Sunz
- Heizakult, Codex Armageddon.
- Wildorks, In Nomine Imperatoris III.
- Space Marines, Codex Space Marines; alle im Codex mit Regeln genannten Space Marine Orden sind zugelassen; eigene Orden mit Wesenszügen sind zugelassen.
- Black Templars, Codex Black Templars.
- Blood Angels, Codex Blood Angels und Errata.
- Dark Angels, Codex Dark Angels und Errata, Deathwing und Ravenwing Armeen sind zugelassen.
- Space Wolves, Codex Space Wolves.
- 13. Kompanie, Codex Sturm des Chaos.
- Tau, Codex Sternenreich der Tau.
- Tyraniden, Codex Tyraniden.
- Verlorene und Verdammte, Codex Sturm des Chaos.
- Imperiale Panzerkompanie aus den Inomine Imperatoris III

6. Besonderheiten
Wichtig: Wir werden nach routierenden Missionen spielen damit es etwas abwechslungsreicher wird. Bitte beachtet das für eure Armeeaufstellung. Wir werden zwar vor Ort einiges da haben, es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass ihr Eure Codexe, Regeln, Maßband und natürlich eure Armee eingepackt habt.

7. Preise, Verkaufsstand und Support.
Damit sich die Teilnahme für dieses Spiel auch lohnt winken neben den Ranglistenpunkten auch tolle Preise. Games-Workshop wird dieses Turnier ebenfalls unterstützen, so dass für einen großen Preissupport gesorgt ist. Urkunden werden ebenfalls ausgestellt.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.