T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertGames-Island
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

FoW Kampagnenturnier - Information and Rules

ORGANISATORISCHES

3 € Startgeld
Wie gewohnt werden die ersten drei Plätze mit FUNtainment-Einkaufsgutscheinen belohnt, die Beträge richten sich nach der Teilnehmerzahl und Rainhard´s Spendierwillen...

Zugelassene Armeen
Wir spielen mit 1500 Punkte Mid War Armeen. Zulässig sind alle Armeelisten aus ´Afrika` und ´Ostfront`.
Bitte schickt mir Eure Armeeliste bis spätestens 16.5. zum ´Korrekturlesen` an FOW-Muenchen@gmx.de. Vergesst Euren Namen nicht! Jeder, der eine fehlerfreie Liste einschickt bekommt 1 Bonuspunkt. Wer eine fehlerhafte Liste einschickt bekommt 0 Punkte und einen Hinweis von mir. Wer am Turnier mit einer fehlerhaften Liste spielt fliegt leider raus...
Modelle, Bücher oder andere Utensilien die Hakenkreuze oder ähnliche verbotene Zeichen zeigen sind auf dem Turnier nicht erwünscht und ziehen einen sofortigen Rausschmiss nach sich!

Verwendete Regeln für alle Armeen
- Grundregelbuch inkl. begehbaren Häusern und Fliegern
- Erratas von BF (-> Download www.flamesofwar.com)
Bitte auch beachten das für beide Armeebücher in der ersten Druckversion Erratas existieren – es sind keine großartigen Änderungen, aber schaut einfach mal nach ob sie euch betreffen oder nicht!



SONDERREGELN:

- Während dem gesamten Turnier spielen falls möglich alle Achse vs. Allierte (Falls zu wenige Achsenmächte vorhanden sind werden Russen als Ersatz genommen, bei zu wenigen Alliierten wechseln bevorzugt Italiener die Seite). Die Spielpaarungen der ersten Runde werden gelost, in weiteren Runden wird nach Schweizer System gesetzt (falls eine Paarung bereits gespielt wurde rückt ein anderer Spieler nach). Bei weniger als sechs Spielern wird versucht einfach nur keine Doppelpaarungen hin zu bekommen.
- Die Tische werden bei jeder Paarung neu ausgelost, das Gelände bleibt für das ganze Turnier stehen wie es zu Beginn war. Es wird keine Rücksicht darauf genommen wer wie oft an welchem Tisch war.
- Punkte gibt es analog der Tabelle die beim Szenario steht, allerdings etwas gespreizt

Statt 6-1, 5-2, 4-3 wird 8 - 1, 7 - 2, 6 - 3, 5 - 4 gewertet

- Es wird immer versucht eine Rund komplett durchzuspielen, d.h. jede Rund soll für Angreifer und Verteidiger durchgeführt werden. Falls nur noch weniger als 15 Minuten Spielzeit übrig sind, wird die neuer Runde nicht mehr begonnen. Eine begonnene Runde wird fertig gespielt auch wenn dann damit das Zeitlimit überschritten wird.

- Bei den Spielen der zweiten und dritten Runde Ist jeweils der Spieler der in dem/n vorangegangenem Spiel/en mehr Siegespunkte errungen hat der Angreifer, unabhängig vom Kompanietyp. Wenn beide Kontrahenten gleich viele Punkte haben tritt die normale ´Defensive Battle` Regel in Kraft.

- Wenn ´Hold the Line` durch ein Zeitaus beendet wird gewinnt nicht automatisch der Verteidiger sondern es handelt sich um ein Unentschieden außer der Angreifer hat weniger Platoons in der Aufstellungszone des Verteidigers als in seiner und dem ´No Man´s Land`. Ein Platoon mit Teams in zwei Zonen zählt als in der Zone befindlich in der mehr seiner Teams stehen. Teams auf der Zonengrenze werden hierbei komplett ignoriert. Sollte dadurch keine Mehrheit für eine Zone eintreten so wird der gesamte Platoon ignoriert.

- Auch bei ´Cauldron` wird, damit der Verteidiger keinen Vorteil durch ein Zeitaus hat, wieder die Siegesbedingung leicht geändert: bei einem Zeitaus endet das Spiel unentschieden außer der Angreifer hat Teams aus mindest zwei Platoons in jeweils 40cm Umkreis eines Objectives (egal ob beide am selben oder an zwei verschiedenen Objectives), sonst gewinnt der Verteidiger.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.