Warhammer – Fantasy -Turnierregeln für Turniere bei Mysteria
Hallo Spieler,
wir haben uns mal hingesetzt und ein paar grundsätzliche und wesentliche Punkte für die von uns veranstalteten Turniere zusammengetragen, die wir Euch hiermit zur Kenntnis geben wollen.
Wer? Wo? – Das Nötigste über uns
Damit Ihr wisst, mit wem Ihr es zu tun habt: Die Turniere werden veranstaltet von
Mysteria
Goldsternstraße 7
04329 Leipzig
Tel./Fax: 0341 / 25 32 29 2
eMail: kerstin@mysteria-leipzig.de
Homepage: www.mysteria-leipzig.de
Das nächste Turnier findet auf der Turnierfläche an unserem Stand auf der Messe „modell – hobby – spiel“ am 02.10. auf der Neuen Messe Leipzig statt. Die Startgebühr beträgt 6,00 €, es können maximal 30 Spieler teilnehmen. Die Startplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Achtung! Wichtig! Die Startgebühr und die Armeeliste müssen bis spätestens 17.09. bei Mysteria eingegangen sein. Überweist die Gebühr bitte auf folgendes Konto:
Empfänger: Kerstin Gassner
Bankleitzahl: 86055592
Kontonummer: 1872142458
Zahlungsgrund: 02/10 fantasy
Wir besorgen Euch von dem Geld die Eintrittskarten und senden sie Euch zu!
Die drei Erstplatzierten erhalten Preise in Form von Warengutscheinen.
Wie? – Die Regeln
Das Turnier besteht aus drei Runden; es wird Schweizer System gespielt. Es scheidet also keiner aus und die Gegner haben immer annähernd gleiche Punktzahl.
Ihr könnt alle aktuellen GW- und Forgeworld-Modelle einschließlich Umbauten einsetzen, die nach den offiziellen GW-Regeln gespielt werden dürfen. Es wird nach dem GW-Fantasy-Regelbuch und den jeweils aktuellen Armeebüchern gespielt. Außerdem gültig sind alle im White Dwarf und den Warhammer Chroniken 1 bis 3 veröffentlichten regulären Regelupdates.
Nicht erlaubt sind:
· Besondere Charaktermodelle
· Alle Optionalregeln und experimentellen Armeelisten einschließlich
o Nur für bestimmte Kampagnen gültigen Armeelisten
o Alle Appendixarmeelisten
· Vollständige Eigenbauten
Eure Armee darf maximal 1.500 Punkte stark sein. Maximal heißt maximal! Ihr braucht also nicht um 1.501; 1.502 usw. feilschen! Die Armee wird nach den derzeit gültigen Auswahlen für Charaktermodelle und Einheiten aufgestellt. Die Armeeliste gilt für das gesamte Turnier. Beachtet, dass es für gleich viel oder mehr Kommandanten/Helden oder Elite als Kerneinheiten Punktabzüge gibt (siehe Wertung).
Gespielt wird grundsätzlich nach WYSIWYG! Bei Abweichungen ala „das Schwert hier ist eigentlich eine Lanze und der Umhang eine schwere Rüstung“ müsst Ihr Euch mit Eurem Gegner vor dem Spiel einigen. Wenn der no, njet oder nein sagt, ist das Schwert ein Schwert und der Umhang ein Umhang! Ihr müsst aber nicht alles,was an Euren Modellen, Kampfwagen und Kriegsmaschinen dargestellt ist, einsetzen. Wenn also ein Schwarzer Reiter der Dunkelelfen eine Repetierarmbrust am Sattel hängen hat, müsst Ihr ihn nicht unbedingt damit ausrüsten, könnt es aber natürlich. Das letzte Wort darüber, ob ein Modell WYSIWYG entspricht oder nicht, hat der Turnierleiter.
Außer Abweichungen von WYSIWYG braucht Ihr Eurem Gegner vor dem Gefecht keine Auskunft über Eure Armee zu geben. Oder habt Ihr schon mal von zwei Generälen gehört, die sich vor der Schlacht treffen und Ihre Aufstellung und Taktiken durchhecheln?
Es sind Magier mit insgesamt 5 Magiestufen erlaubt. Armeen, deren Magie auf andere Art und Weise gewirkt wird, dürfen maximal so viel Magie einsetzen, dass pro Runde nicht mehr als 5 Sprüche gewirkt werden können. Für Modelle, die ebenfalls Zaubersprüche sprechen können, aber keine Magier sind (z.B. Khemri-Gruftkönige und –prinzen) gilt diese Beschränkung nicht.
Einige Beispiele:
· Khemri Hohepriester 2 Magiestufen
· Khemri Priester 1 Magiestufe
· Zwerge Runenamboss 4 Magiestufen
Es darf maximal eine Söldnereinheit eingesetzt werden.
Was? Ihr mitbringen
· Müsst:
o Eure Armee
o Das Armeebuch
o Sonstige gültige Regeln Eurer Armee
o Einen Armeeorganisationsplan
o Würfel und Schablonen
o Einen Stift
· Sollt:
o Ein Regelbuch
o Kleber
Wann?
Die Turnieranmeldung beginnt 10:00 Uhr. Bitte pünktlich erscheinen. Das erste Spiel fängt 10:30 Uhr an, jede Runde dauert maximal 1,5 Stunden. Da die Messe 18:00 schließt, müssen wir spätestens 17:30 Uhr fertig sein.
Wertung
Die Wertung setzt sich aus insgesamt vier Teilen zusammen. Der erste und gewichtigste ist
· Das Spielergebnis
Ergebnis Differenz Punkte
vernichtende Niederlage über 1050 0
schwere Niederlage 751 – 1050 2
Niederlage 451 – 750 4
knappe Niederlage 151 – 450 6
Unentschieden 0 - 150 10
knapper Sieg 151 – 450 14
Sieg 451 – 750 16
überlegener Sieg 751 – 1050 18
Gemetzel über 1050 20
Zusatzpunkte
Gegnerische teuerste Einheit / Charaktermodell / Monster / Kriegsmaschine vernichtet 1
Eigene teuerste Einheit (wie oben) verloren - 2
Der zweite, der Euch ziemlich viele Punkte kosten kann, sind
· Die Abzüge
Armeeliste nicht pünktlich abgegeben - 2 Punkte
Gleich viel Elite wie Kerneinheiten - 3 Punkte
Gleich viel Helden, mehr Elite, als Kerneinheiten - 6 Punkte pro Modell bzw. Einheit
Mehr Helden als Kerneinheiten - 9 Punkte pro Modell
Die Abzüge werden einmalig im Turnier vergeben und es wird nur das jeweils Höhere abgezogen. Wer also 2 Kern- und 2 Eliteeinheiten sowie 3 Helden einsetzt, bekommt einmalig 12 Punkte abgezogen.
Hier könnt Ihr meckern, soviel Ihr wollt: Kerneinheiten heißen nunmal deshalb Kerneinheiten, weil sie den Kern der Armee bilden sollen und nicht die Ergänzung der noch fehlenden Punkte.
Der dritte ist die Übereinstimmung des Aussehens Eurer Armee mit dem, was Ihr im Armeeorganisationsplan angegeben habt. Ideal ist „Was Du siehst, das kriegst Du“, oder Neudeutsch: What you see is what you get.
· WYSIWYG
Das war wohl nix (Mehrere Modelle in der Armee, die nicht dem entsprechen, was Ihr angegeben habt.) - 5 Punkte
Geht grad so (Im Großen und Ganzen stimmt es, einige kleinere Verstöße fallen kaum ins Gewicht.) 0 Punkte
Geil ehhh, hier stimmt einfach alles. + 5 Punkte
Zum Hobby gehört nun mal auch das Bemalen. Eure Armee muss vollständig bemalt sein.
· Bemalung
Deine Armee ist bemalt. (Alle Modelle sind mit wenigstens 3 Farben in Berührung gekommen.) + 4 Punkte
Wahnsinn! Du hast sogar noch Zeit gehabt, die Bases zu gestalten. (Also ein bischen mehr getan als sie anzustreichen.) + 2 Punkte*
Hier ist sogar zu erkennen, dass es sich um eine Armee handelt. (Trupps und Verbände weisen ein einheitliches Farbschema auf.) + 2 Punkte*
Du hast noch einen drauf gelegt. (Wenigstens einige Charaktermodelle sind akzentuiert und schattiert.) + 2 Punkte*
Der absolute Oberhammer. (Die ganze Armee ist bemalt, akzentuiert und schattiert und ein / einige Modelle sehen einfach geil aus.) + 2 Punkte
* Diese Punkte werden nur vergeben, wenn alle vorherigen Kriterien erfüllt wurden.