T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertFantasyWelt
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Das 5. Ringlein im Sachsenverein - Information and Rules

Wir laden ein zum mesbg-Turnier nach Leipzig. Alle wichtigen hardfacts findet ihr hier aufgelistet. Wir freuen uns auf euch!

Punkt 1) Organisatorisches



1. Turnierstandort


Das Turnier findet in den Vereinsräumen vom Tabletop Sachsen e.V. (https://tabletopsachsen.de/) statt.


Konstantinstraße 13
04103 Leipzig


Eingang über Lutherstraße. 



2. Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt über T³. 
Das Startgeld beträgt 15,- € ("Abendkasse": 20,- €) und kann bis zum 26.10.2024 über paypal.me/rotweisserebor gezahlt werden. Mit Zahlung der Anmeldegebühr seid ihr fest angemeldet.

Startplätze sind nicht übertragbar. 
Keine Sammelüberweisung, bitte überweist einzeln.


Bei Absage von euch bis 1 Woche vor dem Turnier erhaltet Ihr auch eure Startgebühr zurück.
Bei Absage unter 1 Woche vor dem Turnier oder nicht erscheinen am Turniertag, behalten wir die Startgebühr ein.
Sollten wir das Turnier aus irgendeinem Grund absagen müssen, bekommt ihr natürlich eure Startgebühr zurück.



3. Haftung

Jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er für Schäden oder sonstige Unfälle, die er verursacht, selbst verantwortlich ist und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. 
Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle insbesondere in grob fahrlässiger oder gar absichtlicher Handlung! Die Turnierorganisatoren übernehmen darüber hinaus auch keine Haftung für gesundheitliche Schäden wegen Corona oder für Folgebehandlungen.



4. Verpflegung
Wasser und Kaffee wird es kostenlos vor Ort geben. Weitere Getränke (Bier, Spezi, Cola, Mate) können für 1,50 € vor Ort gekauft werden.

Punkt 2) Turnierregelungen



1. Gültige Regelwerke

Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk „Middle Earth - Tabletop Strategiespiel - Regelwerk“ von Games Workshop, dem "Matched Play Guide" und den folgenden Erweiterungen:
• Armeen aus der Herr der Ringe
• Armeen aus der Hobbit

• Gondor at War

• Scouring of the Shire

• War in Rohan

• Quest of the Ringbearer
• Fall of the Necromancer
• Krieg im Norden
• Rise of Angmar



Des Weiteren gelten auch die neuesten offiziellen Errata & FAQ von Games Workshop.

Das Turnier wird nach der Regeln der 2018 veröffentlichten Edition gespielt. Sollte die angekündigte neue Edition vor Turnierbeginn erscheinen, findet diese bei unserem Turnier noch keine Anwendung.

2. Generelle Regeln


Alle Maße sind in Zoll.

Das Turnier besteht aus vier Spielen an einem Turniertag.

Die für das Szenario vorgegebenen Zeiten von 100 Minuten (1h 40 min) sind einzuhalten. Bitte 10 Minuten vor Spielende keine neue Runde mehr beginnen.

Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann an Hand der Regelbücher/Errata/FAQ etwas anderes beweisen.

Beim Turnier besteht Bemalpflicht. Bemalpflicht bedeutet, dass die Figuren im Tabletop-Standard vollständig bemalt sein müssen (mindestens Grundfarben). Ebenso sind gestaltete Bases gewünscht.
Turnierneulinge können dafür eine Ausnahmeregelung anfragen.

Wir werden bei dem Turnier einen Best-painted Preis vergeben. Dieser wird anhand der "best painted warband" eines Spielers ermittelt. Somit ist es auch zulässig nur ein Modell für den Best-painted Preis zu stellen. Bedingung dafür ist natürlich, dass der ausgewählte warband auch in eurer Liste genau so gespielt wird. Die Teilnahme am best-painted ist freiwillig. Die Abstimmung erfolgt unter allen Teilnehmenden.

Punkt 3) Armee und Armeelisten



Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.

Für die 4 Spiele werden 500 Punkte gespielt.

Jede Armee muss mindestens 4 Modelle enthalten und darf maximal 55 Modelle enthalten.


Jeder Spieler und jede Spielerin darf mit einer Armee oder zwei Armeen zum Turnier erscheinen. Entscheidet ihr euch für zwei Armeen muss es eine gute und eine böse Armee sein. Falls ihr zwei Armeen mitbringt, werden wir vor Turnierbeginn festlegen in welchem Spiel welche der beiden Armeen gespielt wird. Es wird somit nicht garantiert, dass immer gut gegen böse gespielt wird und ihr könnt die Armeen nicht entsprechend der Szenarien wählen.
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. 
Heldenmodelle, die Helden mit anderem Profil (Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts) darstellen sollen, werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt. 

Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein.

Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein. Modelle mit experimentellen Regeln (von GW offiziell veröffentlicht, aber noch nicht in einem Regelwerk erschienen) dürfen eingesetzt werden. 
Modelle, für die es zwar schon Regeln gibt, deren Basegrößen aber noch nicht bekannt sind (bspw. Azog's Signalturm), dürfen nicht eingesetzt werden. Der Katapult-Troll darf mit einer 80mm Base genutzt werden. Der Rhunische Kampfdrachen darf mit einer 40mm Base gespielt werden. Sollten bis zum Turnier weitere Modelle erscheinen, dürfen diese auch verwendet werden.


Die Passagier-Regel kommt nicht zur Anwendung (außer für Dernhelm), d.h. es dürfen keine Modelle mit anderen Kavalleriemodellen als Passagier aufgestellt werden, und zu keinem Zeitpunkt darf ein Modell bei einem berittenen Modell aufsitzen, außer dies ist in den Regeln des Modells explizit vorgesehen (bspw. Streitwagen der Eisenberge zum Ersatz der bereits gefallenen Besatzung).



Vor dem Turnier ist der Turnierleitung eine Armeeliste zur Kontrolle zu übersenden. Die Liste muss alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten Ausrüstung, beinhalten. Die Armeelisten müssen auch am Turniertag ausgedruckt oder in digitaler Form mitgebracht werden.

Wir bitten euch, eure Armeelisten bis spätestens 27.10.2024, 23:59 Uhr, der Turnierleitung (E-Mail: rot-weiss-erebor@posteo.de) zu schicken. Bitte verwendet dazu einen aktuellen Armeebogen (https://www.sidequest-store.de/mittelerdecommunity), dies vereinfacht uns die Kontrolle eurer Listen deutlich. Alternativ könnt ihr auch tabletop admiral verwenden und die "pretty share view" der Liste einreichen. Nutzt ihr den tabletop admiral, vergesst bitte nicht euren Armeeanführer zu markieren.




Punkt 4) Szenarien 


Szenariopool Spiel 1
Lords of Battle / Contest of Champions

Szenariopool Spiel 2
Breakthrough / Reconnoitre

Szenariopool Spiel 3
Hold ground / clash by moonlight

Szenariopool Spiel 4
Fog of War

Für die Spiele 1 - 3 wird das zu spielende Szenario zufällig aus dem entsprechenden Szenariopool bestimmt.

Punkt 5) Datenschutz:



Lest euch bitte die Datenschutzerklärung zu unseren Turnieren durch.
http://tabletopsachsen.de/wp-content/uploads/2021/06/Datenschutz.pdf




Mit der Zahlung der Startgebühr akzeptiert ihr die oben genannten Punkte und die Datenschutzerklärung.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.