Zusammenfassung
Wann? Am 26. Januar 2025
Wo? Outer Rim Tabletopshop
Stephansfelder Str. 1
78532 Tuttlingen
Deutschland
Kosten: 20 €
Rückerstattung: Bis 1 Woche vor dem Turnier
Format: Einzelturnier, 3 Spiele
Armee:
Anzahl: 1 Armee pro Spieler
600 Punkte pro Armee
Gut oder Böse
Keine sonstigen Begrenzungen über die offiziellen Regeln hinaus
Armeelistenabgabefrist: 18. Januar 2025 20:00
Sonstiges: Das Turnier wird über longshanks.org organisiert. Die Teilnahme erfordert daher einen Account auf der Seite (kann gratis erstellt werden). Für die optimale Nutzung ist ein internetfähiges Gerät am Turniertag hilfreich, aber nicht zwingend notwendig
Tickets
Die Turnierteilnahme kostet 20 € pro Teilnehmer. Diese Summe ist unter Angabe des Klarnamens und des Longshank-Nicknames per PayPal an brennholzverleih@gmx.de zu zahlen. Es wird sowohl eine Anmeldung über T3, als auch über Longshanks benötigt. Um final angemeldet zu sein ist es erforderlich, dass im Zeitpunkt der Zahlung der o.g. Summe eine Anmeldung auf Longshanks und T3 für das entsprechende Turnier vorliegt. Eine solche Anmeldung nach Zahlung ist zwar möglich, allerdings kann dies dazu führen, dass ein anderer Teilnehmer das Ticket „wegschnappt“, indem er bezahlt und sich zuerst bei Longshanks anmeldet.
Bei Abmeldung (per E-Mail an lkury@live.com) bis 1 Woche vor Beginn des Turniers (Deadline: 18. Januar 2025, 20:00) wird die bereits bezahlte Summe per PayPal zurückerstattet. Spätere Abmeldungen führen zu keinem Rückzahlungsanspruch.
Verpflegung
Fußläufig erreichbar ist sowohl ein Mc Donald’s, als auch ein Dönerladen.
Organisatorisches
Die Turnierleitung beschränkt ihre Haftung auf die gem. § 309 BGB nicht im Wege der AGB ausschließbaren Fälle.
Außerdem übernimmt die Turnierleitung nicht die Verantwortung für eventuelle aufkommende Stornierungsgebühren für Hotels, Anreise oder dergleichen, falls das Turnier aus irgendwelchen Gründen nicht stattfinden kann.
Minderjährige (unter 18 Jahre) dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Turnier teilnehmen.
Jeder Teilnehmer ist für seine Verpflegung außerhalb des Zeitplans und seine Turnier Utensilien (Würfel, Maßband, Regelwerke, Klebstoff, Tabletts, etc...) selbst verantwortlich.
Die Wertung/Paarungen während des Turniers werden über longshanks abgewickelt ein Account ist hier also notwendig für die Teilnahme am Turnier.
Szenarien
Es werden nach Abgabe der Armeelisten 3 Szenarien aus den untenstehenden 6 Szenarien ausgewürfelt und vorab bekannt gegeben:
Domination
To the Death!
Hold Ground
Destroy the Supplies
Reconnoitre
Fog of War
Allgemeine Regeln
Alle Regeln stammen aus dem Regelwerk "Middle-earth™ Strategy Battle Game Rules Manual" von Games Workshop und den folgenden Erweiterungen:
Armies of The Lord of the Rings™
Armies of The Hobbit™
Angmar Dokument
ggf. bis eine Woche vor Ablauf der Armeelistenabgabefrist erschienene Erweiterungen und/oder offizielle vorläufige Profile
Des Weiteren gelten auch die neuesten offiziellen FAQ und Errata von Games Workshop, welche spätestens bis eine Woche vor Ablauf der Armeelistenabgabefrist veröffentlicht wurden.
Im Falle von Unstimmigkeiten und/oder Unklarheiten wird stets auf Basis der englischsprachigen Originale entschieden.
Spezielle Regeln und Ablauf
Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen. (Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler, dem dies zu Gute kommen würde)
Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden.
Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet,
dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
Bei ungerader Teilnehmerzahl steht ein Springer zur Verfügung.
Die für das Szenario vorgegebene Zeit ist einzuhalten. Die Spielrunde, in der die Zeit abläuft, wird zu Ende gespielt.
Alle Maße sind in Zoll.
In keinem Szenario ist es Modellen, abgesehen von Ausnahmen in offiziellen Publikationen, erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben.
Standarten dürfen wie im Regelbuch beschrieben aufgehoben werden.
Die Passagier-Regel findet im Turnier, abgesehen von Ausnahmen in offiziellen Publikationen, keine Anwendung.
Armeezusammenstellung
Jeder Spieler darf nur mit einer (1) Armee erscheinen. Die Wahl, ob es sich dabei um eine gute oder böse Armee handelt liegt beim Spieler. Diese darf maximal aus 600 Punkten bestehen. Dabei gibt es keine Restriktionen bzgl. maximaler Modellanzahl.
Die Planung der Armee unterliegt lediglich den im Regelbuch vorgesehenen Einschränkungen.
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit anderen Profilen darstellen sollen, werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt. Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle muss somit auch sichtbar sein. Bei Helden ist dies lediglich erwünscht. Umbauten und Alternativmodelle müssen klar zu identifizieren sein und sind nur zulässig, wenn sie zuvor genehmigt wurden.
Sollten bis zum Turnier weitere Modelle erscheinen, dürfen diese auch verwendet werden.
Berittene Modelle dürfen nicht dadurch dargestellt werden, dass sie lose neben einem Pferd auf dessen Base platziert werden.
Armeelistenabgabe
Die Armeelistenabgabe erfolgt ausschließlich per E-Mail an lkury@live.com. Armeelisten müssen bis zur angegebenen Abgabefrist eingereicht werden (Armeelistenabgabefrist: 18. Januar 2025). Eine Abweichung von dieser Regelung ist nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig.
Die Armeeliste muss unter Verwendung des „pretty share view“-Formats der Webseite Tabletop Admiral versandt werden und sowohl den Klarnamen als auch den Longshanks-Nickname des jeweiligen Spielers enthalten.
Dieselbe Armeeliste ist zudem auf Longshanks zu hinterlegen (unter „your info“). Es empfiehlt sich hierfür das „text view“-Format auf Tabletop Admiral zu kopieren und es auf Longshanks einzufügen.
Für das fristgerechte Einreichen einer fehlerfreien Armeeliste werden drei Turnierbonuspunkte vergeben. Die rechtzeitige Registrierung auf Longshanks zählt hier ebenfalls dazu!
Bei Einreichung einer fehlerhaften Liste und/oder bei einem Fristversäumnis behält sich der Organisator das Recht vor, weniger Punkte bis hin zu gar keinen Punkten zu vergeben.
Wer alle Bonuspunkte erhalten möchte kann seine Armeeliste bis spätestens eine Woche Ablauf der Listenabgabefrist einreichen und den Organisator darüber informieren und um eine vorzeitige Überprüfung bitten. Sollten bei dieser vorzeitigen Überprüfung von dem Organisator Fehler übersehen und der Teilnehmer deshalb nicht auf diese aufmerksam gemacht werden, werden diese Fehler bei der Vergabe der Bonuspunkte nicht negativ berücksichtigt. Sollten die Fehler jedoch entdeckt werden, kann der Organisator trotzdem verlangen, diese beim Turnier zu beheben.
WICHTIG: Vor jeder Spielrunde muss die eigene Armee inklusive Anführer durch Zuhilfenahme des Armeebogens dem Gegner vorgestellt werden.
Bemalung und Marker
Bemalpflicht:
Beim Turnier besteht keine Bemalpflicht. Es werden jedoch Preise für die „Bestbemalte Einzelminiatur 25mm“ und „Bestbemalte Kriegsschar“vergeben
Markerpflicht:
Jeder Spieler muss 3 Marker (25mm Durchmesser, rund) mitnehmen, welche sehr gerne zum Armee Konzept passen dürfen.
Diese Marker werden für verschiedene Szenarien benötigt.
Gewinnerermittlung und Preise
Die Gewinner des Turniers (Platz 1-3) werden an Hand der erreichten Turnierpunkte bestimmt, Tiebreaker sind: 1. MOV (Standard) 2. VPS (Victory Points scored) 3. SOS Longshanks Special.
Die Gewinner der Bemalwettbewerbe werden per Abstimmung durch die Turnierteilnehmer bestimmt, ebenso der Gewinner des „Lieblingsgegner“-Preises.
Geplant ist die Abstimmungen über longshanks auszuführen.
Es dürfen alle Turnierteilnehmer ein von ihnen bemaltes Modell auf 25mm Base UND eine komplette Warband (maximal 12 Modelle) einreichen. Das 25mm Base Modell darf nicht der eingereichten Warband angehören. Die Warband muss in der auf dem Turnier gespielten Liste enthalten sein (wenn eure gewünschte Warband mehr als 12 Modelle enthält, darf sie natürlich trotzdem eingereicht werden, ihr dürft aber maximal 12 Modelle ausstellen), das Einzelmodell darf, muss aber nicht in der gespielten Armee enthalten sein.
Von den 20€ Startgebühr, entfallen 10€ an den Veranstaltungsort (Outer Rim - Tabletopshop) für die entstandenen Betriebskosten, anfallende Abgaben an Gebühren und Steuer. Die Verbleibenden 10€ werden für den Preispool genutzt.
Die Preise bestehen aus einer Mischung aus Sachpreisen und Gutscheinen. Jeder Teilnehmer am Turnier wird zumindest eine Kleinigkeit oder einen Gutschein erhalten.
Wir freuen uns desweiteren darauf hinweisen zu können, dass das Problem des direkten Einlösen von Gutscheinen (was beim vorherigen Turnier nicht möglich war) behoben ist.
Longshanks/Tabletopadmiral-Hilfe
1. Auf Tabletopadmiral (https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https://nowforwrath.github.io/data2024.json) eine Armee erstellen, dazu auf eine der Armeelisten klicken und Helden von der linken Seite mit dem „+“ der eigenen Armeeliste hinzufügen. Deren Warbands können dann mit „Add Warrior“ bearbeitet werden. Bitte vergesst nicht euren General/Armeeanführer durch das Setzen des Häkchens im Feld „Leader“ auszuwählen.
2. Nach Erstellung der Liste, benötigt ihr zwei der möglichen Ausgabeformat (zu finden unter euren Auswahlen)
Wir benötigen je einmal (beide unten rechts auf dem "Teilen"-Symbol zu finden):
a. Pretty Share View diesen bitte per Rechtsklick „Grafik speichern unter…“– Dateiname „T3/Longshanks-Alias-Klarname“ speichern , dieses Bild bitte nutzen um eure Armeeliste einzureichen. Solltet ihr auf T3 und longshanks verschiedene Alias verwenden, gebt bitte beide an um eine zweifelsfreie Zuordnung zu gewährleisten.
b. Text View – Text zwischenspeichern für „Longshanks“
Tipp: der „Print View“ von Tabletopadmiral bietet eine gute Übersicht über Profile/Magie/Sonderregeln, welche eure Armee nutzt und enthält Felder zum tracken von Heldentum/Lebenspunkten etc., was für das Turnier hilfreich sein kann.
3. Auf longshanks einen Account erstellen (falls nicht schon vorhanden)
Dem https://www.longshanks.org/event/21690/ direkt zum erstellten Turnier beitreten
Anmeldung/Beitreten Turnier
Unter „Your Info“ die zwischengespeicherte Armeeliste aus Nr. 2b einfügen
Inoffizielles FAQ
1.
Kann man die Bonusattacke für „monsterous charge“ und für das „cavalery“-Keyword kombinieren, sodass man 2 zusätzliche Attacken erhalten würde?
Nein, man erhält nur eine weitere Attacke
2.
Kann ein einzelnes Modell von mehr als einem Speer unterstützt werden?
Nein
3.
Kann ein einzelnes Modell von mehr als zwei Piken unterstützt werden?
Nein
4.
Kann man durch die Monsterattacke “barge” neben dem direkt im Nahkampf kämpfenden gegnerischen Modell und dem dieses Modell unterstützenden Modell auch noch ein drittes Modell Platz machen lassen?
Ja, wenn der Supporter in Kontakt mit einem Modell in der dritten Reihe kommen würde, kann auch dieses eine entsprechende 3" Bewegung durch den Monsterspieler durchführen.
5.
Liefert ein Speerunterstützer noch immer seine Kampfkraft für den Nahkampf, den er unterstützt, wenn seine Kampfkraft höher ist als die des Unterstützten, trotz dass er nicht Teil des Nahkampfs ist?
Ja
Die Organisatoren freuen sich auf deine Teilnahme und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung