Punkt 1) Organisatorisches
1. Turnierstandort
Das Turnier findet im KOMMA statt
Maille Str 5
73728 Esslingen
2. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt über T³. Die Startgebühr beträgt 18,00€.
Aus organisatorischen Gründen bitten ich euch, die Anmeldung bis zum 22.02.2025 durch Zahlung der Startgebühr zu bestätigen.
Achtung, wenn Ihr wider Erwarten nach Zahlung der Startgebühr feststellen solltet, dass Ihr doch nicht teilnehmen könnt, wird die Turniergebühr nur zurückerstattet, wenn die Absage bis zum 22.02.2025 bei uns eingegangen ist.
Die Zahlung erfolgt bitte auf das Paypalkonto:
https://paypal.me/dominikusfrank
Bitte per "Freunde und Familie"
Das Turnier wird über longshanks.org organisiert. Die Teilnahme erfordert daher einen Account auf der Seite (kann gratis erstellt werden). Für die optimale Nutzung ist ein internetfähiges Gerät am Turniertag hilfreich, aber nicht zwingend notwendig
Nachdem ihr euch auf t3 angemeldet habt, tretet bitte dem Turnier auf Longshanks bei: https://www.longshanks.org/event/23307/
3. Haftung
Jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er für Schäden oder sonstige Unfälle, die er verursacht, selbst verantwortlich ist und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle insbesondere in grob fahrlässiger oder gar absichtlicher Handlung!
4. Verpflegung
Es wird keinerlei Essen gestellt. Stattdessen werden wir am Turniertag eine Sammelbestellung aufgeben. Für alle die wollen natürlich.
So oder so sind die Kosten für die Verpflegung von den Teilnehmern selbst zu tragen.
Punkt 2) Turnierregelungen
1. Gültige Regelwerke
Alle Regeln stammen aus dem Regelwerk "Middle-earth™ Strategy Battle Game Rules Manual" von Games Workshop und den folgenden Erweiterungen:
Armies of The Lord of the Rings™
Armies of The Hobbit™
Angmar Dokument
ggf. bis eine Woche vor Ablauf der Armeelistenabgabefrist erschienene Erweiterungen und/oder offizielle vorläufige Profile
2. Generelle Regeln
Alle Maße sind in Zoll.
Das Turnier besteht aus drei Spielen an einem Turniertag.
Die für das Szenario vorgegebenen Zeiten von 100Minuten sind einzuhalten. Danach wird keine neue Runde begonnen.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann an Hand der Regelbücher/Errata/FAQ etwas anderes beweisen.
Beim Turnier besteht Bemalpflicht. Bemalpflicht bedeutet, dass die Figuren im Tabletop-Standard vollständig bemalt sein müssen (mindestens Grundfarben). Ebenso müssen die Bases gestaltet sein. Wenn ein Spieler beim Turnier mit einer Armee erscheint, die nur teilweise oder gar nicht bemalt sind, muss der Spieler mit einer punktemäßig kleineren Armee antreten.
3. Preise
Es wird Preise für die Top 3 Platzierten geben
Außerdem wird es einen Preis für die best bemalteste Armee geben.
Punkt 3) Armee und Armeelisten
Für die 3 Spiele werden 500pkt. gespielt.
Jede Armee muss mindestens 3 Modelle enthalten.
Jeder Spieler und jede Spielerin darf mit einer oder zwei Armeen zum Turnier erscheinen. Wenn zwei Armeen mitgebracht werden, muss eine gut, die andere böse sein.
Am Spieltisch selbst wird wie folgt entschieden, welche Armeen gespielt werden:
- Es muss, wenn möglich ein good vs evil entstehen.
- Wenn also ein Spieler nur eine Liste dabei hat und der Gegner zwei, wird automatisch die entsprechende gewählt.
- Wenn beide Spieler zwei Listen dabei haben, würfelt ein Spieler aus, welche Armee gespielt wird. (1-3 = böse — 4-6 = gut). Die des Gegners wird so mitbestimmt, damit ein good vs evil entsteht.
- Wenn beide Spieler nur eine Armee dabei haben, wird ganz normal gespielt, auch wenn kein good vs evil entsteht
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit anderem Profil (Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts) darstellen sollen, werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt. Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein. Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein. Modelle mit experimentellen Regeln (von GW offiziell veröffentlicht, aber noch nicht in einem Regelwerk erschienen) dürfen eingesetzt werden. Modelle, für die es zwar schon Regeln gibt, deren Basegrößen aber noch nicht bekannt sind (bspw. Azog's Signalturm), dürfen nicht eingesetzt werden. Sollten bis zum Turnier weitere Modelle erscheinen, dürfen diese auch verwendet werden.
Armeelistenabgabe
Vor dem Turnier ist der Turnierleitung eine Armeeliste zur Kontrolle zu übersenden. Die Liste muss alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten Ausrüstung, beinhalten. Die Armeelisten müssen auch am Turniertag mitgebracht werden.
Um ein cooler Typ zu sein, bitten wir euch, eure Armeelisten bis spätestens 22.02.2025 23:59 Uhr, der Turnierleitung (E-Mail: do.frank.do@gmail.com) zu schicken. Bitte verwendet dazu den tabletop admiral ( https://modular.tabletopadmiral.com?gameUrl=https://nowforwrath.github.io/data2024.json ), dies vereinfacht uns die Kontrolle eurer Listen deutlich. Gebt bitte ein Stück vor der Frist ab, da wir euch für eine nach der Frist z. B. aufgrund unserer Hinweise korrigierte Liste nicht den Titel "cooler Typ" verleihen können. Außerdem erhalten alle, die rechtzeitig und korrekt abgegeben haben 1 Punkt für die Turnierwertung.
Dieselbe Armeeliste ist zudem auf Longshanks zu hinterlegen (unter „your info“). Es empfiehlt sich hierfür das „text view“-Format auf Tabletop Admiral zu kopieren und es auf Longshanks einzufügen.
Während des Turniers werden Mitglieder des Orga-Teams die Armeen stichprobenartig kontrollieren und überprüfen, ob die Armeen mit den vorher eingereichten Listen übereinstimmen.
Punkt 4) Szenarien
Es werden am Turniertag vor jedem Spiel eines von zwei Szenarien ausgewürfelt und gespielt:
Spiel 1:
Reconnoitre oder Destroy the Supplies
Spiel 2:
To the Death! oder Fog of War
Spiel 3:
Domination oder Hold Ground
Longshanks/Tabletopadmiral-Hilfe
1. Auf Tabletopadmiral (https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https://nowforwrath.github.io/data2024.json) eine Armee erstellen, dazu auf eine der Armeelisten klicken und Helden von der linken Seite mit dem „+“ der eigenen Armeeliste hinzufügen. Deren Warbands können dann mit „Add Warrior“ bearbeitet werden. Bitte vergesst nicht euren General/Armeeanführer durch das Setzen des Häkchens im Feld „Leader“ auszuwählen.
2. Nach Erstellung der Liste, benötigt ihr zwei der möglichen Ausgabeformat (zu finden unter euren Auswahlen)
Wir benötigen je einmal (beide unten rechts auf dem "Teilen"-Symbol zu finden):
a. Pretty Share View diesen bitte per Rechtsklick „Grafik speichern unter…“– Dateiname „T3/Longshanks-Alias-Klarname“ speichern , dieses Bild bitte nutzen um eure Armeeliste einzureichen. Solltet ihr auf T3 und longshanks verschiedene Alias verwenden, gebt bitte beide an um eine zweifelsfreie Zuordnung zu gewährleisten.
b. Text View – Text zwischenspeichern für „Longshanks“
Tipp: der „Print View“ von Tabletopadmiral bietet eine gute Übersicht über Profile/Magie/Sonderregeln, welche eure Armee nutzt und enthält Felder zum tracken von Heldentum/Lebenspunkten etc., was für das Turnier hilfreich sein kann.
3. Auf longshanks einen Account erstellen (falls nicht schon vorhanden)
Dem https://www.longshanks.org/event/23307/ direkt zum erstellten Turnier beitreten
Anmeldung/Beitreten Turnier
Unter „Your Info“ die zwischengespeicherte Armeeliste aus Nr. 2b einfügen