Punkt 1) Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt über T³. Die Startgebühr beträgt 60,00€.
(Bezahlen via paypal an Westernisteam@gmail.com unter Angabe des Verwendungszwecks "Hessen-Nassau 2025 + 'Spielername'".
Aus organisatorischen Gründen bitten wir euch, die Anmeldung bis zum 04.10.2025 durch Zahlung der Startgebühr zu bestätigen.
Achtung, wenn Ihr wider Erwarten nach Zahlung der Startgebühr feststellen solltet, dass Ihr doch nicht teilnehmen könnt, wird die Turniergebühr nur zurückerstattet, wenn die Absage bis zum 04.10.2025 bei uns eingegangen ist. Absagen werden nur über die folgende Mail-Adresse registriert:
Punkt 2) Turnierregelungen
Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk „Middle Earth - Tabletop Strategiespiel - Regelwerk“ von Games Workshop und den bis zum 04.10.2025 erschienen Erweiterungen und Profilen. Des Weiteren gelten auch die neuesten offiziellen Errata & FAQ von Games Workshop (https://www.warhammer-community.com/faqs/?order=desc&orderby=#middle-earth-strategy-battle-game) und der Matched Play Guide.
Das Turnier besteht aus sechs Spielen an zwei Turniertagen. Drei Spiele am Samstag und drei Spielen am Sonntag, jeweils zu 500 Punkten. Für jedes Spiel sind 105 Minuten vorgesehen. Nach Ablauf der Zeit darf keine neue Runde mehr begonnen werden. Eine bereits angebrochene Runde darf allerdings zu Ende gespielt werden, allerdings höchstens weitere 15 Minuten lang. Kann in diesen 15 Minuten die angebrochene Runde nicht zu Ende gespielt werden, so endet das Spiel nach Ablauf dieser 15 Minuten automatisch (dice down).
Sollten sich zwei Spieler:innen über die Auslegung oder Anwendung bestimmter Regeln nicht einigen können, so entscheidet der Schiedsrichter. Die Spieler:innen können anhand des Regelwerkes und der Errata ihren Standpunkt beweisen. Die Letztentscheidung liegt beim Schiedsrichter. Alle Maße sind in Zoll. Die Passagier-Regel kommt nicht zur Anwendung, außer diese ist in den Regeln des Modells explizit vorgesehen (bspw. Legolas/Gimli).
Punkt 3) Armeelisten
Alle Teilnehmenden müssen mit zwei Armeen antreten. Die Armeen müssen nach den im Regelwerk enthaltenen Vorgaben zusammengestellt sein und dürfen jeweils nicht mehr als 500 Punkte umfassen. Hama ist verboten, weil viel zu krass und OP.
Vor dem Turnier ist die Armeeliste zur Kontrolle zu übersenden. Die Liste muss alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten Ausrüstung, beinhalten. Die Armeelisten müssen auch bis zu Abgabedatum bei Longshanks hochgeladen sein. Um Bonuspunkte für die Armeelisten zu erhalten, müssen die korrekten Listen bis spätestens 04.10.2025, 24:00 Uhr, bei der Turnierleitung (E-Mail:Loewenrudel-Hessen@gmx.de(nur Armeelisten) eingegangen sein. Verwendet dazu den neusten Nordfront oder HTL-Armeebogen! (Falls nicht verfügbar, einfach mal auf facebook, Discord, oder Freunde fragen) oder Tabletop Admiral bzw. MESBG List Builder.
Wichtig ist nur die Datei als pdf zu senden und den Armeeanführer richtig anzugeben, vor allem beim Tabletop Admiral!
Punkt 4) Modelle:
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein. Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein.
Fragt bei Proxys, oder bei Alternativ-Modellen wenn ihr euch unsicher seid vor Listenabgabe nach, wir möchten nicht am Turniertag euch dann Modelle aus eurer Liste streichen müssen."
WYSIWYG soll etwas strenger gehandhabt werden, bedeutet bei Kriegern Speer und Schild bei Orks vorbei. ( Ausnahmen nach Absprachen möglich, weil warum coole Umbauten/Alternative-Modelle verbieten, Uruk-Scouts mit Fackeln, Ritter von Minas Tirith im Waldläufer-Stil,....)
Bei Helden soll es aber etwas lockere sein.
Aber Sauron nicht als Nekromant, Gandalf der Graue nicht als Gandalf den Weißen und Aragorn König bedarf Rücksprache, möchte man eine Streicher Variante spielen,…..
Beim Turnier besteht Bemalpflicht. Bemalpflicht bedeutet, dass die Figuren im Tabletop-Standard vollständig bemalt sein müssen (mindestens Grundfarben). Ebenso müssen die Bases gestaltet sein. Wenn jemand beim Turnier mit einer Armee erscheint, die nur teilweise oder gar nicht bemalt sind, muss mit einer punktemäßig kleineren Armee gespielt werden.
Punkt 5) Haftung
Jede teilnehmende Person haftet für Schäden oder sonstige Unfälle, die er/sie verursacht nach den gesetzlichen Bestimmungen, die Turnierleitung übernimmt keine hierüber hinausgehende Haftung. Die Haftung der Turnierleitung erstreckt sich nur auf die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Vorgenannter Haftungsausschluss gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für vorsätzliche und grob fahrlässige Pflichtverletzungen der Veranstalter, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen.
Punkt 6) Szenarien:
Die genauen Szenarien werden sobald wir möglich bekannt gegeben. Der Auswahlmodus wird wie folgt stattfinden: Es findet zunächst ein Würfelwurf statt und der Gewinner / die Gewinnerin darf entscheiden ob er/sie böse oder gut spielt. Der Gegner/die Gegnerin muss dann das Gegenteil nehmen, darf dann aber im Anschluss aus zwei zur Auswahl stehenden Szenarien das zu spielende aussuchen.
Weitere Klarstellungen könnten noch folgen, falls notwendig.