Hallo und herzlich willkommen zum ersten „What`s your name?“-Turnier!
Im Gegensatz zu vielen anderen Turnieren sind besondere Charaktermodelle bei diesem Turnier nicht verboten. Sind sind sogar Pflicht.
Gespielt werden 1.500 Punkte.
Jede Armeeliste muss genau ein (1) besonderes Charaktermodell enthalten, nicht mehr und nicht weniger.
Es muss sich nicht zwangsweise um ein HQ Modell handeln wenn eurer Codex auch besondere Charaktermodelle in anderen Auswahlen ermöglicht, als Beispiel sei hier der Scout Sergeant Telion erwähnt.
Als Einschränkung gilt das maximal 1 HQ eingesetzt werden darf.
Modelle die nicht direkt als HQ ausgewählt werden aber als HQ gelten (z.B. beschworener Großer Dämon der Chaos Space Marines) werden davon nicht betroffen.
Ihr dürft also maximal 1 HQ, 3 Elite, 6 Standard, 3 Sturm und 3 Unterstützungsauswahlen aufstellen.
Armeespezifische Extrawürste/-hundekuchen
Eldar – Den Avatar lassen wir als besonderes Charaktermodell gelten.
Chaosdämonen – Zwei Herolde als eine HQ Auswahl sind NICHT erlaubt, maximal einer.
Space Wolves – Wie bei den Chaosdämonen gilt auch hier maximal eine Modell ... also nicht z.B. zwei Runenpriester als eine HQ Auswahl. Für Björn Wolfsklaue gelten seine eigenen Sonderregeln anstatt der Wanted Regel unten.
Eventuell mögliche Gefolge dürfen zusätzlich gewählt werden. Wer also zum Beispiel mit dem Chef der Ultramarines antreten möchte, darf gern die drei Ehrengardetrupps einsetzen.
Weitere Regeln für dieses Turnier:
-strenges WYSIWYG, eurer Gegenüber muss klar erkennen können was vor ihm steht, Umbauten sind natürlich erlaubt aber ein Kettenschwert ist nun mal keine Energiefaust, eine Sensenklaue ist keine Scherenklaue ... usw, ihr wisst was ich meine, wir werden kontrollieren und wir werden bei Verstößen auch Punkte abziehen
-Kombiwaffen und Psikräfte müssen in der Armeeliste genau benannt werden
-die Armeelisten sind jederzeit einsehbar
-der Inhalt von Transportfahrzeugen muss angesagt werden
-es gelten die spätestens am Tag vor dem Turnier von GW zum download bereitgestellten F&A und FAQ
-Truppen die aus irgend einem Grund wieder erscheinen dürfen, nachdem sie vernichtet oder sonstwie entfernt wurden, zählen dann nicht mehr als punktend und können auch nicht mehr streitig machen, sie generieren aber weiterhin Killpoints
-Nur normale aktuelle Codizes und die Space Marine Orden aus dem White Dwarf (Extrawürste bitte bei der Orga beantragen) sind erlaubt
-Keine Forge World, Apocalypse oder Planetare Invasions-Einheiten
-Jede Armee darf nur aus einem Codex kommen, das heißt keine Inquisitionsverbündeten oder ähnliches. Requierieren ist für Hexen/Dämonenjäger laut ihrem Codex erlaubt.
„Wanted“-Regel
Die besonderen Charaktermodelle gelten zusätzlich als extra Missionsziele. Wenn das eigene also am Ende noch lebt und zum Beispiel gerade „Erobern und halten“ gespielt wurde, hat man praktisch ein Missionsziel mehr. Sollte das Modell sterben wird es zum Marker und muss, um als erreichtes Missionsziel zu gelten, von einer nicht-Fahrzeug-Einheit oder einem Läufer aufgenommen werden.
Auch Phantomstrahler, Geschenk des Chaos oder ähnliche „Entfernungsmethoden“ bewirken lediglich das Entstehen eines Markers.
Und ja, auch euer Gegner kann euer Modell/Marker davon schleppen, dann hat er praktisch ein Missionsziel mehr.
Der Marker darf pro Runde nur 6“ bewegt werden. Sollte die transportierende Einheit rennen, sprinten, angreifen, fliehen oder sich auf eine andere Weise mehr als 6“ im ganzen Zug bewegen, läßt sie ihn an Ort und Stelle fallen.
Der Marker darf NICHT in Fahrzeugen transportiert werden. („Oah, Mist, LR wieder von der gedanklichen Liste gestrichen“)
Verweigerungs-Hausregel:
Sollte einer oder beide Spieler 3 oder weniger Einheiten während der Aufstellungsphase aufstellen, so gilt der Wurf für die 6te Runde automatisch als bestanden.
Sollte einer oder beide Spieler 0 Einheiten während der Aufstellungsphase aufstellen, so gelten die Würfe für Runde 6 und Runde 7 automatisch als bestanden.
Bei der "Kampf im Morgengrauen"-Aufstellung bedeutet dies automatisch eine Spieldauer von 6 Runden, beziehungsweise 7 wenn einer oder beide Spieler 0 Einheiten während der Aufstellungsphase aufstellen.
Ausgenommen sind hier die Chaosdämonen da sie das einzige Volk sind die nichts aufstellen dürfen.
Wir führen diese Hausregel ein, um Verweigerungsspielern einen kleinen Riegel vorzuschieben. Wer nichts aufstellt und den Gegner anfangen läßt nimmt ihm effektiv 2 Runden, wenn dann die 5te Runde noch die letzte sein sollte haben wir ein Turnierspiel mit effektiv 3 Runden. Turniere sollen ja schließlich auch Spass machen und nicht frustrieren.
Klarstellungen zu den Tyraniden
Diese Klarstellungen gelten vorbehaltlich des Erscheinens eines aktuellen Tyraniden FAQs das ihnen wiederspricht:
- Tyraniden dürfen unterschiedliche besondere Nahkampfwaffen im Nahkampf kombinieren. So darf ein Krieger mit Hornschwert und Sensenklauen sowohl die Attacken des Hornschwertes nutzen als auch 1en beim Treffen wiederholen.
- Der Zielpunkt eines schockenden Morgon darf sich innerhalb einer Einheit befinden