T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

40kTeamTurnier der Eisenwaldoffensive - Information and Rules

Es wird der AOP für Standard-Missionen verwendet bei einer maximalen Punktzahl von 1000 Punkten pro Spieler


Also mindestens eine HQ-Auswahl und 2 Standard-Auswahlen.

Alle Völker aus den aktuellen bis dato erschienen Codizes sind erlaubt und es wird nach den Regeln des Jeweils neuesten Codizes gespielt

Besondere Charaktermodelle und Modelle mit eigenen Namen sind nicht zugelassen.
Namhafte Truppenanführer sind ebenfalls nicht zugelassen, beispielsweise Käpt'n Bädrukk bei den Orks.

Sonderregelung: Der Avatar des Khaine und der Champion des Imperators werden nicht als solche Charaktermodelle angesehen und dürfen verwendet werden.

Die besonderen Charaktermodelle der Dark Angels sind ebenfalls verboten. Stattdessen gelten für Dark Angels folgende 3 Punkte:

- Sollte ein HQ-Model auf Bike sitzen, so hat die Armee Zugriff auf Bikes im Standard.

- Sollte ein HQ-Model eine Termi-Rüstung tragen, so hat die Armee Zugriff auf
Terminatoren im Standard.

- Die Auswahl des HQ-Modells erlaubt dann auch den Einsatz der entsprechenden Kompaniestandarte und des Apothecarius.

Keine Alliierten. Ausnahmen: Dämonen- und Hexenjäger dürfen requirierte Elemente der Space Marines und der Imperialen Armee verwenden, wie in den Codizes beschrieben.

FKR sind nicht zugelassen.
Keine Forgeworld-Modelle und -Regeln. (ihr könnt aber gerne die FW Modelle aufstellen)


Weiterhin gelten folgende Beschränkungen:

- Keine HQ-Auswahl doppelt Ausnahme: Necrons

- Keine Psi-Kraft in der HQ-Auswahl doppelt

- Keine drei gleichen Auswahlen in den Bereichen Sturm , Unterstützung , Elite

- Maximal 2 Landraider

- Maximal 6 Vendettas/Walküren-Modelle


WYSIWYG
Ist zu einem gewissen Maß einzuhalten. Natürlich keine Cokedosen als Cybots oder Imperiale Truppen als Tau ( Umbauten hingegen sind sehr gern gesehen und auch erwünscht genauso wie Alternativmodelle) Waffen sollten weitestgehend als das zu erkennen sein dass sie darstellen , Aber es ist absolut kein problem wenn ein panzer mit angeklebtem Bolter im Rumpf als ein panzermit Melter im rumpf dargestellt wird SOLANGE alle gespielten panzer der gleichen art ( Z.B Rhinos) mit der ausgerüsteten Waffe als alternativ ausgerüstet gelten ! ....Und es versteht sich selbstverständlich den Spielpartner darauf hinzuweisen !


Gelände

Tja das gute alte TLS *seusz*

es gelten volgende Sonderregelungen

- Wälder: Fahrzeuge & Monströse Kreaturen, die sich in einem Wald befinden ( und damit meine ich Komplett auf der base des waldes stehen ! ), zählen als in Deckung befindlich.

Wenn sie sich aus Richtung des Schützen (oder des Schablonenmittelpunktes, wenn das zutrifft) zu mehr als 50% hinter der Base des Waldes befinden, zählen sie ebenfalls als in Deckung befindlich . Ansonsten gelten Wälder wie jede andere Geländezone.


- Gebäude: Auf manchen Spieltischen wird es Gebäude geben. Diese sind als solche erkennbar, unterscheiden sich also von Ruinen. Diese werden als unpassirbares Gelände bespielt

Hügel / Schutt / Ruinen etc.

Hügel usw. gelten als schwer passirbares gelände.... sollte ein Hügel mehr als 3 zoll kantenhöhe haben ( wir haben da einige höhere) gilt er für Fahrzeuge aus dieser richtung als Nicht passirbar .......


Codizes, FAQs, Regelbücher, Würfel, Schablonen und Maßbänder und Marker (wenn möglich) und mindestens ein Ausgedrucktes Exemplar eurer Armeeliste solltet ihr dabei haben


Besondere Regelungen/Klarstellungen


Der Manticore folgt NIE den Regeln für Mehrfachsperrfeuer.

Für Vendettas und Walküren gelten ergänzend zu Grundregeln und dem FAQ folgende Regeln:

Imperiale Armee:

- Die V/W überträgt die Scout-Fähigkeit auf ihre Passagiere. Der Reservewurf wird dann natürlich gemeinsam für V/W und Passagiere durchgeführt.
- Einheiten dürfen unterhalb einer V/W platziert werden müssen aber in ihrer nächsten bewegung die Base verlassen solange sich die V/W nicht von ihrer Position weg bewegt
- Bei einer schockenden Schwadron von V/Ws müssen sich die Rümpfe statt der Bases berühren.
-Nahkämpfe gehen gegen das Base.
-Beschuss von bzw. auf eine V/W folgt den normalen Regeln für Fahrzeuge. Dabei zählt das gesamte Modell (also auch Flügeln und Heckflossen) als beschießbar.
-solange es kein Wrack ist, kann das Base einer V/W nicht von anderen Modellen betreten werden.

Hexenjäger/Dämonenjäger:

Dürfen für die Fahrzeuge die es in ihrem Codex gibt, die Regeln und Punktkosten des IA2 Update verwenden. Dabei gilt aber, dass ein Spieler entweder alle seine Fahrzeuge mit den Codexregeln/Punkten wählt oder alle aus dem IA2 Update. (das IA2 buch ist im Falle einer regelfrage ( und die wird kommen ! ) mit dabei zu haben ....... !

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.