NEU:
Armeegröße: 1500 Punkte
Armeeauswahl: Erlaubt sind alle offiziellen FoW-Armeen, sowie die experimentellen (Franzosen,
Japaner, etc.).
*************************************************************************************
*************************************************************************************
*************************************************************************************
ALT: Das wäre es gewesen, wenn ...
Herzlich Willkommen zum 1. MUROCO Flames-of-War-Turnier,
Dieses Turnier richtet sich in erster Linie an Neueinsteiger, Anfänger und Interessierte (im folgenden Text kurz „Greenhorns“ genannt) sowie mehr oder weniger erfahrene „alte Hasen“.
Nicht dass wir etwas gegen „Powergamer“, „Ranking-Jäger“, „Vom-Tisch-Feger“ o. ä. haben, aber (diesmal) soll in gepflegter Atmosphäre auch und insbesondere Greenhorns und bislang „Ja-habe-ich-mal-gehört“-Personen dieses Spielsystem näher gebracht werden.
Wie soll das gehen?
1. Da ist zum einen das Turnier. An dem können alle Spieler mit einer vollwertigen/zulässigen Armee teilnehmen.
2. „Greenhorns“ bekommen die Möglichkeit auf separaten Spielfeldern die ersten Spielzüge mit zur Verfügung gestellten Modellen zu absolvieren.
Oder:
“Greenhorns“ bringen mit was sie haben. (Da wir eine Möglichkeit schaffen, dass eigene Modelle beim MUROCO zusammengebaut werden können, spielt es also keine Rolle, in welchem Zustand sich diese Modelle befinden.)
Die Spieler werden dann so zusammengefasst, dass daraus entsprechende Armeen entstehen, die gegeneinander antreten können.
Diese Armeen treten außer Konkurrenz gegeneinander an!
3. An jedem Tisch wird ein sogenannter Tischleiter (Bereits benannt!) vorhanden sein, der Ansprechpartner für „Nichtspieler“ / „Greenhorns“ ist. Der Tischleiter wird diesem Personenkreis die Möglichkeit geben am Spiel teilzunehmen, indem die „Kommandogewalt“ über ein Platoon für ein oder zwei Runden übergeben wird.
Das Motto lautet also:
!!! Nicht nur zuschauen, sondern mitspielen!!!
Turnierequipment:
Für das Turnier werden 3 Spielflächen vorhanden sein, die unterschiedlich gestaltet sind. An jedem Tisch spielen 2 Teams zu je 2 Spielern gegeneinander. Es ist also Teamfähigkeit gefragt. (Schließlich gewinnt man nur gemeinsam, nicht allein).
„Manövergelände“
Für „Greenhorns“ werden 1 – 2 separate Spieltische aufgestellt.
Aufgrund der besonderen Konstellation wird diesmal keine Startgebühr erhoben.
Der Organisator stiftet für den Sieger des Turniers einen attraktiven Preis.
Kurzfassung:
- 2 – 3 Spiele, max. 3 Stunden
- 3 Spielflächen
- Je Spielfläche 2 Teams mit jeweils 2 Personen (davon 1 Tischleiter)
- 2 Punktelisten müssen vorliegen (1500 und 2000 Punkte)
- alle offiziellen und experimentellen Armeen sind erlaubt
- KEINE STARTGEBÜHR