3. Osnabrücker Summer Heat
Gespielt werden 5 Partien mit 1850 Pkt. , 3 am Samstag, 2 am Sonntag. Es wird auch möglich sein im ersten Spiel einen Spieler herauszufordern.
Samstag 18.08.2012
Einlass: 10:00
Spiel 1
10:30-13:30
Spiel 2
14:00-17:00
Spiel 3
17:15-20:15
Sonntag 19.08.2012
Spiel 1
10:00 - 12:30
Spiel 2
13:00-16:00
Siegerehrung
16:30
Am Samstag bitten wir euch aus organisatorischen Gründen wirklich gg. 10:00 da zu sein. Ansonsten gilt: Wer mehr als 15 min zu spät zu einem Spiel (ab Startzeit) kommt hat das Spiel 20:0 verloren. Wer am Samstag nach 11:00 kommt, gilt als vom Turnier ausgeschlossen.
Nach der Anmeldung bei T³ schickt einfach eure Liste an philgotgoodstuff@web.de
Bitte benutzt für eure Listen den aktuellen onlinecodex. Das erspart uns bei der Kontrolle der Listen viel Zeit und Mühe.
Die Startgebühr in Höhe von 7 Euro überweist bitte an:
Kontoinhaber: Phillip Warrener
Kontonr.: 0560434300
BLZ: 26540070
Verwendungszweck: Summerheat Name-T³ Nickname
Zusätzlich sind auf der Con 5 Euro für das Rubicon-Wochenendticket zu entrichten.
Anmeldeschluss ist der 04.08.2012!
Gespielt wird nach 6. Edition Warhammer 40k, mit allen aktuellen Errata und F&A.
Zusätzlich gelten die offiziellen Hausregeln der Spielvereinigung Osnabrück:
Die Art einer Kombiwaffe muss bei Chaos Space Marine Modellen klar in der Armeeliste festgehalten werden.
Man kann mit der Neu-Positionieren-Bewegung nach einem erfolgreichen Sammeltest in ein Fahrzeug einsteigen.
Bei Regelunklarheiten haben IMMER die englischen Regeln (Regelbücher, Errata, F&A) Vorrang vor den Deutschen.
Fahrzeuge dürfen nicht durch massive Häuserwände fahren.
Fahrzeuge mit Transportkapazität, welche nicht als angeschlossene Transportfahrzeuge gekauft werden, können das Spiel mit Truppen im Inneren beginnen bzw. das Spielfeld mit Truppen im Inneren betreten.
Im Weiteren gilt folgende Sonderregel:
Modelle die nach den Regeln für Infiltratoren auf dem Spielfeld platziert werden dürfen sich in ihrer ersten Bewegungsphase maximal so schnell bewegen, wie das langsamste Modell der Einheit, mit der sie aufgestellt wurden.
Folgende Beschränkungen gelten für das Erstellen von Armeelisten:
Keine doppelten HQ-Auswahlen.
Keine Elite-, Sturm- oder Unterstützungsauswahl mehr als doppelt.
Maximal EIN namhaftes Charaktermodell.
Nicht mehr als 3 monströse Kreaturen, davon maximal 2 fliegende monströse Kreaturen (Tyraniden Landungssporen zählen NICHT gegen dieses Limit)
Maximal zwei Flieger.
Keine Einheiten nach Forge-World-Regeln (aber gerne Forge-World-Modelle)
Höchstens ein 14/14/14 Fahrzeug
Höchstens drei Fahrzeuge mit 14 Frontpanzerung
Bei Orks maximal zwei Kampfpanzer
Wer ein namhaftes Charaktermodell einsetzen möchte bitten wir darum, das Orginalmodell zu verwenden (soweit erhältlich). Umbauten müssen deutlich zu erkennen sein.
Bei der Listenerstellung bitten wir darum zu beachten das bei unseren Turieren der Spielspaß an ERSTER STELLE steht, und wir es nicht auf harten Wettkampf abgesehen haben.
Wir behalten uns desshalb das Recht vor, Listen zurückzuweisen, welche nicht mit unseren Vorstellungen von einem fairen Turnier vereinbar sind.
Und schließlich noch das Punktesystem:
Hier die Punkte die ihr euch schon im Vorfeld sichern könnt:
5 Punkte für rechtzeitges und korrektes abgeben der Liste bis SPÄTESTENS zum 11.08.2012.
5 Punkte für eine zur Hälfte (abgerundet) bemalte und gebaste Armee
5 Punkte weitere Punkte für eine komplett bemalte und gebaste Armee
5 Punkte für eine Armee die WYSIWYG ist
Und nun zu den Missionen:
Spiel 1:
Mission: Kreuzzug
Aufstellung: Feindberührung
- 4 feste Missionsziele
Spiel 2:
Mission: Große Kanonen ruhen nie
Aufstellung: Hammerschlag
- 4 feste Missionsziele
Spiel 3:
Mission: Erkunden und Sichern
Aufstellung: Aufmarsch
- 3 Marker mit 3 Siegespunkte, und 2 Marker mit 2 Siegespunkte.
Spiel 4:
Mission: Der Wille des Imperators
Aufstellung: Feindberührung
- Jedes Missionsmarker ist 5 Siegespunkte wert.
Spiel 5:
Mission: Das Relikt
Aufstellung: Aufmarsch
Zusätzlich gibt es Killpoints. Jeder Killpoint gibt einen weiteren Siegespunkt.
Um das Ergebnis für jedes Spiel zu ermitteln, wird die Differenz der Siegespunkte für jede Mission (inklusive sekundärer Missionsziele) ermittelt, für die folgende Matrix gilt:
Differenz:
0 = 10:10
+/- 1 = 11:9
+/- 2 = 12:8
+/- 3 = 13:7
+/- 4 = 14:6
+/- 5 = 15:5
+/- 6 = 16:4
+/- 7 = 17:3
+/- 8 = 18:2
+/- 9 = 19:1
+/- 10 oder mehr = 20:0
Bitte Teilt mir mit am Ende eures Spiels noch das genaue Ergibnis nach Siegespunkten für Primäres/Sekunderes Missionsziele mit als weiteres Kriterium bei Punktegleichstand.