1) Veranstaltungsort
Mehrgenerationshaus Erich Rückert
Am Markt 13, 17279 Lychen
Beginn: 19.10.2024 um 9:10Uhr
Ende: 19.10.2024 um 19:30 Uhr
Startgebühr
Für die Teilnahme am Turnier wird eine Startgebühr in Höhe von 18 Euro erhoben. Per Paypal an gundalf24@gmail.com überweisen.
Es wird an dem Turniertag ein kostenloses Buffet vom Veranstalter gestellt, sowie einige Getränke für geringe Preise (Wasser ist kostenlos).
Nach Zuweisung eines fixen Startplatzes wird die Teilnahmegebühr im Fall einer Absage durch den Spieler rückerstattet (bis spätestens 16.03.2025, außer der Teilnehmer kann einen Nachrücker bereitstellen).
2) Organisatorisches
Jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er für Schäden oder sonstige Unfälle, die er verursacht, selbst verantwortlich ist und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle!
Minderjährige benötigen ein Einverständnis der Eltern. Die schriftliche Einverständniserklärung muss vor Beginn des Turniers an die Turnierveranstalter gesendet werden.
Jeder Teilnehmer ist für seine Turnierutensilien (Würfel, Maßband, Regelwerke, Klebstoff, Koffer, ...) selbst verantwortlich.
3) Allgemeine Turnierregeln
Alle Regeln stammen aus dem gültigen Regelwerk "Middle-earth™ Strategy Battle Game Rules Manual und den Profil/Armeelistenbüchern: Armies of the Hobbit und Armies of The Lord of the Rings.
Alle Regelwerke/Erweiterungen/FAQs/Erratas die bis zum 16.03.2025 erscheinen sind gültig.
5) Szenarien
Gespielt werden 4 Spiele.
Vor jedem der 4 Spiele wird eines der 6 Szenarien aus dem Regelwerk ausgewürfelt. Kein Szenario kann mehr als einmal gespielt werden. Sollten bis zum 16.03.2025 weitere Szenarien von Games Workshop erscheinen, werden diese in den Pool der auszuwürfelnden Szenarien aufgenommen.
4) Zeitplan
08:30 - 09:10 Einlass
09:10 - 09:30 Anmeldung und Begrüßung
09:30 - 11:30 Szenario 1
11:30 - 11:45 Pause
11:45 - 13:45 Szenario 2
13:45 - 14:45 Mittagessen
14:45 - 16:45 Szenario 3
16:45 - 17:00 Pause
17:00 - 19:00 Szenario 4
19:00 - 19:30 Abbau und Siegerehrung
5) Spezielle Turnierregeln
Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl als Springer zur Verfügung stehen.
Die für das Szenario vorgegebene Zeit (2h) ist einzuhalten. Sobald wir ansagen, dass die letzte Runde noch zu Ende gespielt wird, wird das bitte gemacht, auch wenn ihr vielleicht noch zwei Runden schafft. Solltet ihr nach 15 Minuten immer noch nicht eure letzte Runde beendet haben, wird das spiel sofort per „diced down“ beendet und die Siegpunkte berechnet.
Alle Maße sind in Zoll.
In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen, wie im Regelbuch beschrieben, aufgehoben werden.
6) Armeezusammenstellung
Jeder Spieler spielt 1 Armee (gut oder böse) - 700 Punkte. Es gibt keine Modellbegrenzung.
Proxies sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit einem anderen Profil darstellen sollen, werden nicht als Proxies angesehen und sind somit erlaubt. Ausnahmen von dieser Regel sind:
• Sauron / Der Nekromant
Reittiere dürfen nicht geproxt werden - es ist also z.B. nicht erlaubt ein Pferd als Warg einzusetzen. Weiterhin darf ein berittenes Modell nicht dargestellt werden, indem das zu-Fuß-Modell neben einem Reittier befestigt wird.
7) Armeelisten Abgabe
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.
Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeelisten mit einem geeigneten und übersichtlichen Armeebogen zur Kontrolle zu übersenden. Bevorzugt wird hier in jedem Fall eine Tabletop Admiral Liste als Screenshot/Bild. Es sind keine handgeschriebenen Listen gestattet! Die Listen müssen alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten „gekauften“ Ausrüstung, die jeweilige Fraktion und den Armeeanführer beinhalten.
Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.
Vor jeder Spielrunde müssen die eigene Armee inklusive Anführer durch Zuhilfenahme des Armeebogens dem Gegner vorgestellt werden.
Die Armeeliste muss bis zum 16.03.2025 dem Turnierorganisator per Email gesendet werden. Email: gundalf24@gmail.com
Wer die Listen nicht rechtzeitig abgibt bekommt -3 Punkte auf seine Wertung berechnet.
8) Bemalung
Beim Turnier besteht eine Bemalpflicht. Ein spontanes Umstellen der Armee an dem Turniertag ist nicht erlaubt.
3 x 25mm Marker sind Pflicht.
Außerdem wird es einen Best-Painted Award für die demokratisch gewählt schönste Armee geben.
9) Gewinn - Ermittlung
Sollte ein Spieler ein Spiel aufgeben, erhält sein Gegner automatisch einen 20:0-Sieg und damit einen großen Sieg.
Der aufgebende Spieler erhält eine große Niederlage und eine Turnierpunktstrafe von -1.
Die primäre Wertung ist das 5/4/2/1/0.
Bei der
ein großer Sieg (Mindestens 7 Siegpunkte mehr als der Gegner) 5 Turnierpunkte
ein kleiner Sieg (mehr Siegpunkte als der Gegner) 4 Turnierpunkte
ein Unentschieden (gleiche Siegpunkte wie der Gegner) 2 Turnierpunkte
eine kleine Niederlage (weniger als 7 Siegpunkte weniger als der Gegner) 1 Turnierpunkt
eine große Niederlage (weniger Siegpunkte als der Gegner) 0 Turnierpunkte
Die sekundäre Wertung ist die Siegpunktedifferenz jeden Spiels
(Diese Wertungen können bis zum 16.03.2025 auch nochmal angepasst werden)