|
|
|
Tournament details
9 1/2 INCH CON - ABattle II |
Name: | 9 1/2 INCH CON - ABattle II |
Gamesystem: | Warhammer 40K |
Organizer: | Nafalgar (Contact) | Location: | Jugendkulturzentrum | Address: | Kirchhofweg 2 63739 Aschaffenburg
Germany |
Hitchhiker offers: | There are no Hitchhiker Offer at the momemt. |
Start: | 2006-05-06 11:00 |
End: | 2006-05-06 19:30 |
Download ICS-Date: | Download the date as an ICS-file... |
Seats: | 16 |
Charge: |
5 EUR |
Description: | 9 ½ INCH 2006 - Tabletop-Con Aschaffenburg
Warhammer 40K Turnier am 06.05.2006
Aktuelle Anmeldeliste (10/16): 1. Markus "Nafalgar" Stanke - Tyraniden 2. Kai "Flesh" Hornung - Necrons 3. Matthias "Karrack" Lang - Space Marines 4. Andreas "Portschi" Portscher - Chaos Space Marines 5. Thiemo "wes_rholan" Bayerl - Chaos Space Marines 6. Ingo "demon_primach" Matthias - Chaos Space Marines 7. Holger "Tyranidex" Behringer - Dark Eldar 8. Antoine "Ragnar" Schäfer - Eldar 9. Jochen "vortex" Gierl - Space Marines
JUKUZ - Jugendkulturzentrum Kirchhofweg 2 63739 Aschaffenburg Beginn: 11:00 Uhr (Einlass 10:00 Uhr)
Anmeldung: Ich könnt euch bei mir per E-Mail (bzw.ICQ) anmelden, indem ihr oben auf „Nafalgar“ klickt. Folgendede Daten sind bitte anzugeben: Name – Nickname – Nachname – Armee
Es handelt sich um ein T3 gelistetes Turnier, die Paarungen erfolgen mittels „Göpp“ und nach schweizer System.
Stattfinden wird das ganze wieder im JUKUZ Aschaffenburg. Anfahrt siehe http://www.jukuz.de
Startgebühr: 5 Euro
Einlass ist ab 10:00 Uhr Beginn des Turniers ab 11:00
Spielregeln: Gespielt werden 1750 Punkte in drei Spielen mit unterschiedlichen Missionen über jeweils 6 Runden.
Allgemeine Sonderregeln: Infiltratoren, Schocktruppen, Siegespunkte, Dämmerung (siehe RB S.85+86)
Pro Spiel können maximal 20 Siegespunkte erreicht werden, die Staffelung lehnt sich an die Werte aus dem RB an.
Armeeorganisationsplan für Standardmissionen
Es gelten die Regeln der 4. Edition Warhammer 40K, sowie alle aktuellen Errata, FAQ's etc, die offiziell von GW herausgebracht wurden. (Codex und Errata , Schablonen usw.sind selbst mitzubringen und bereit zu halten). Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Turnierleitung.
Nicht erlaubt sind: - besondere Charaktermodelle (auch nicht solche, die kein Einverständnis des Gegners brauchen, wie C’Tan) - Panzerkompanie - Keine selbsterstellten Fahrzeuge oder Tyranidenkonstrukte
Proxies: Grundsätzlich ist Proxen nicht erlaubt! Aber da es sich um ein privat organisiertes Turnier handelt , besteht keiner auf WYSIWYG(obwohl es natürlich schöner ist), oder original GW Modelle, aber egal welche Modelle ihr verwendet, sie sollten gut als das erkennbar sein, was sie darstellen sollen, falls es keine Originalmodelle sind!
Spiel 1 - "Aufspüren Und Vernichten" (siehe RB S. 82 unten) -Die Spieler würfeln jeweils um die Wahl der Aufstellungszone, darum, wer zuerst aufstellt, sowie um den ersten Spielzug.
-Aufstellung: Beide Spieler beginnen das Spiel entlang der gegenüberliegenden langen Spielfeldkanten. Die Spieler Platzieren abwechselnd eine einzelne Einheit in ihren Aufstellungszonen. Keine Einheit darf im Umkreis von 24“ um den Gegner , oder weiter als 15“ von der eigenen langen Spielfeldkante entfernt platziert werden. Die Einheiten müssen in folgender Reihenfolge aufgestellt werden: Unterstützung , Standard., Elite, HQ, Sturm.
-Siegpunkte (siehe RB S.85+86): Die Spieler erhalten die normalen Punkte für Schäden an feindlichen Einheiten und zusätzlich Siegespunkte in Höhe der Punktkosten jeder eigenen Punktenden Einheit, die am Ende des Spiels noch vorhanden ist.
Spiel 2 - "Erobern Und Halten" (RB S. 83 unten) -Die Spieler würfeln jeweils um die Wahl der Aufstellungszone, darum, wer zuerst aufstellt, sowie um den ersten Spielzug.
-Aufstellung: Beide Spieler beginnen das Spiel entlang der gegenüberliegenden langen Spielfeldkanten. Die Spieler Platzieren abwechselnd eine einzelne Einheit in ihren Aufstellungszonen. Keine Einheit darf weiter als 12“ von der eigenen langen Spielfeldkante entfernt platziert werden. Die Einheiten müssen in folgender Reihenfolge aufgestellt werden: Unterstützung , Standard., Elite, HQ, Sturm.
-Siegpunkte (siehe RB S.85+86): Die Spieler erhalten die normalen Punkte für Schäden an feindlichen Einheiten und zusätzlich Siegespunkte in Höhe der Punktkosten jeder eigenen Punktenden Einheit, die sich am Ende des Spiels ganz oder teilweise innerhalb von 12“ um den Spielfeldmittelpunkt befindet.
Spiel 3 - "Schlagabtausch" (RB S. 81 unten) -Die Spieler würfeln jeweils um die Wahl der Aufstellungszone, darum, wer zuerst aufstellt, sowie um den ersten Spielzug.
-Aufstellung: Beide Spieler beginnen das Spiel zwei gegenüberliegenden Spielfeldvierteln. Die Spieler Platzieren abwechselnd eine einzelne Einheit in ihren Aufstellungszonen. Keine Einheit darf im Umkreis von 18“ um den Gegner , oder im Umkreis von 6“ um den Spielfeldmittelpunkt platziert werden. Die Einheiten müssen in folgender Reihenfolge aufgestellt werden: Unterstützung , Standard., Elite, HQ, Sturm.
-Siegpunkte (siehe RB S.85+86): Die Spieler erhalten die normalen Punkte für Schäden an feindlichen Einheiten und zusätzlich folgende Siegespunkte für Spielfeldviertel: Eigenes Viertel: 0 Punkte Neutrales Viertel: 438 Punkte Gegnerisches Viertel: 875 Punkte
Ich hoffe wir können uns wieder auf ein spannendes Turnier und rege Teilnahme freuen!
Öffnungszeiten der 9 1/2 INCH: Samstag 6.5.06: 10:00-24:00 Sonntag 7.5.06: 10:00-18:00
Sonstiges Programm dürfte es bald unter http://www.jukuz.de geben.
Gruß Nafalgar |
|
|